Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz am Fronhof

Jetzt als Inhaber eintragen
86152 Augsburg, ()

Vom mittelalterlichen bischöflichen Palast, in dem 1530 die Confessio Augustana (das Augsburger Bekenntnis) verlesen wurde, ist nur noch der Pfalzturm erhalten. Das spätbarocke fürstbischöfliche Stadtschloss entstand über seinen Vorgängerbauten. 1743 wurde der Hauptflügel errichtet: Über einem Prunkportal halten Löwen eine Rocaillekartusche mit dem Wappen des Fürstbischofs Joseph, Landgraf von Hessen-Darmstadt. Der Nordflügel entstand von 1750 bis 1752. Im Fronhof, der Grünanlage zwischen Dom und bischöflicher Residenz, steht das 1991 von der Mozartgemeinde Augsburg gestiftete Doppeldenkmal für Leopold und Wolfgang Amadé Mozart.




Veröffentlicht von: Martin Kluger

Adresse von Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz am Fronhof

Fronhof 10
86152 Augsburg

https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstbisch%C3%B6fliche_Residenz_(Augsburg)

Weitere Informationen zu Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz am Fronhof

Koordinaten um Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz am Fronhof mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.893598794937132
Breitengrad: 48.37211633471322

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz am Fronhof

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz am Fronhof



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Naturkneippanlage im Mollenbach
Burgruine Bocksberg
Synagoge Binswangen
Badesee Thierhaupten
Barrierefreier Spielplatz Oberschönenfeld
Badesee Oberfeld Langweid
St. Moritz Kirche
Augsburger Wassermanagement-System
Naturkneippanlage Zusamaltheim
Freibad Lauterbach