Obereichstätter Steppenheide

Jetzt als Inhaber eintragen
91795 Dollnstein, ()

Deutschlands prächtigste und seltenste Spinne, die Zinnoberrote Röhrenspinne, ist Bewohnerin des Obereichstätter Hanges; das Männchen führt bei Gefahr mit seinem roten, schwarzbepunkteten Hinterleib wippende Drohbewegungen aus. Weniger auffällig und gerade deshalb etwas Besonderes ist die "Berghexe". Dieser graubraune, weißgefleckte Augenfalter ist zum einen sehr selten und zum anderen schwer zu entdecken. Wenn man Glück hat sieht man ihn kurz einmal unruhig über Kalksteinschutt huschen, aber dann verschwindet er ganz plötzlich. Das liegt daran, dass er mit geschlossenen Flügeln so gut getarnt ist und nahezu komplett mit dem Untergrund verschwimmt. Die Küchenschellen, die im Frühjahr mit ihrem leuchtenden Violett den Obereichstätter Hang überziehen, erhalten Besuch von der Zweifarbigen Schneckenhaus-Mauerbiene, deren Kopf und Brust samtschwarz behaart sind, während der Hinterleib rotgolden schimmert; diese Biene baut eines der wunderbarsten Nester: Für jedes Ei sucht sie ein leeres Schneckenhaus, bringt darin neben dem Ei Futter für die Larve unter, "vermauert" dann die Öffnung mit Steinchen und zerkauten Blättern und errichtet schließlich über dem Schneckenhaus ein zeltförmiges Schutzdach aus dürren Gräsern. Eines der sonderbarsten Tiere des Obereichstätter Hanges können wir antreffen, wenn wir einen größeren Kalkstein anheben. Häufig wimmelt es darunter von flinken schwarzblauen, braunfüßigen Bombardierkäfern. Werden die knapp 1 cm großen Käfer angegriffen, bringen sie im Hinterleib Drüsensekrete zur "Explosion", wodurch mit Gasdruck eine beißende Lösung ausgespritzt wird. Gelegentlich ist sogar der "Abschussknall" und der "Pulverdampf", ein kleines schleierartiges Wölkchen, wahrnehmbar. Selbst Vögel spucken einen Bombardierkäfer sofort wieder aus, wenn er ihre Mundhöhle "bombardiert".



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Obereichstätter Steppenheide

Unterer Burghof 5
91795 Dollnstein
08422/9879809

Weitere Informationen zu Obereichstätter Steppenheide

Koordinaten um Obereichstätter Steppenheide mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.07232
Breitengrad: 48.87506

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Obereichstätter Steppenheide

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Obereichstätter Steppenheide



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Dinosaurier Museum Altmühltal