Lochschlaghöhle bei Obereichstätt

Jetzt als Inhaber eintragen
91795 Dollnstein, ()

Karl Gareis untersuchte die Höhle 1910 und 1913. Er fand gleich unter der Moosdecke zahlreiche Scherben aus der Hallstattzeit (um 600 v. Chr.). In einer Tiefe von ca. 50 cm kamen Stichel, Klingen und Schaber aus rotem, weißem und schwarzem Hornstein ans Tageslicht, die Höhle wurde also auch von steinzeitlichen Jägern besucht und zwar nach der Art der Funde wohl in der Mittelsteinzeit. Aus dieser Zeit stammen auch einige aufgefundene Knochenstückchen, die eine eigentümliche abgeschabt aussehende Oberfläche aufweisen. Auf einigen von diesen Splittern befinden sich Kritzer, die als eine von Menschenhand hergestellte Gravierung gedeutet werden könnten, z. B. die 3 cm hohe Zeichnung eines Sumpfvogels. Weitere Untersuchungen führten 1950 und 1956 Karl Gumpert und Peter Sessler durch, die in den untersten Schichten Tierknochen der ausgehenden Eiszeit, darüber Steinwerkzeuge der Mittel- und Jungsteinzeit sowie Keramikscherben der Bronzezeit, Urnenfelderzeit, Hallstattzeit und des Mittelalters entdeckten.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Lochschlaghöhle bei Obereichstätt

Unterer Burghof 5
91795 Dollnstein
08422/9879809

Weitere Informationen zu Lochschlaghöhle bei Obereichstätt

Koordinaten um Lochschlaghöhle bei Obereichstätt mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.07232
Breitengrad: 48.87506

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Lochschlaghöhle bei Obereichstätt

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Lochschlaghöhle bei Obereichstätt



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Dinosaurier Museum Altmühltal