Pulverhöhle bei Breitenfurt

Jetzt als Inhaber eintragen
91795 Dollnstein, ()

Nachdem bereits vor 1911 Hauptlehrer Wohlmuth aus Breitenfurt Ausgrabungen durchgeführt hatte, untersuchte Dr. h. c. Carl Gumpert, der Altmeister der fränkischen Steinzeitforschung, 1949/50 eingehend die Pulverhöhle. In den obersten Ablagerungen fanden sich Tonscherben von der Bronzezeit bis ins Mittelalter. Darunter kamen sehr charakteristische Steinwerkzeuge aus der Mittelsteinzeit zu Tage, die zwischen 5.000 und 7.000 v. Chr. zu datieren sind. In der nächsten Schicht konnten Steinwerkzeuge aus der jüngeren Altsteinzeit (Magdalenien), vornehmlich kantenretuschierte Klingen, Spitzklingen und Klingenkratzer aus der Zeit um 13.000 v. Chr. geborgen werden. Die unterste Schicht, die wie die letztgenannte der Würmeiszeit zuzurechnen ist, erbrachte Funde, die der mittleren Altsteinzeit angehören, also der Zeit des Neandertalers vor 40- bis 60.000 Jahren. Auch die aufgefundenen Tierreste beweisen die Zugehörigkeit der beiden tiefsten Schichten zur letzten Eiszeit: Die kälteliebenden Formen Mammut, Ren, Wollnashorn und Eisfuchs sind vertreten. Eine Besonderheit bei den Tierfunden ist das häufige Vorkommen des Steinbockes: Mindestens 21 Exemplare wurden gezählt, in solcher Menge bisher einmalig in einer Höhle der Frankenalb.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Pulverhöhle bei Breitenfurt

Unterer Burghof 5
91795 Dollnstein
08422/9879809

Weitere Informationen zu Pulverhöhle bei Breitenfurt

Koordinaten um Pulverhöhle bei Breitenfurt mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.07232
Breitengrad: 48.87506

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Pulverhöhle bei Breitenfurt

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Pulverhöhle bei Breitenfurt



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Dinosaurier Museum Altmühltal