Mühlbergleite bei Dollnstein

Jetzt als Inhaber eintragen
91795 Dollnstein, ()

An der Mühlbergleite läßt sich gut das Aufeinanderfolgen verschiedener Pflanzengemeinschaften (natürliche Sukzession) beobachten. Den größten Teil überziehen als Schafweide genutzte Halbtrockenrasen. Dazwischen haben sich Wacholder- und Schlehenbestände ausbilden können, da diese von den Schafen gemieden werden. Erst innerhalb von Sträuchern dieser beiden Arten kommen andere Dornsträucher wie Berberitze oder echter Kreuzdorn auf, denen dann bald Eichen, Föhren und auch Buchen folgen. Wenn sich diese Baumarten zu kleinen Waldinseln zusammenschließen, überwachsen sie die ursprünglich schützenden Dornsträucher, die schließlich aus Lichtmangel absterben. Im Halbtrockenrasen ist das Wahrzeichen der Altmühlalb, die Silberdistel, zuhause; ihre weißen Hüllblätter neigen sich bei hoher Luftfeuchtigkeit zur Mitte, während sie sich bei trockener Luft auseinanderspreizen - eine Eigentümlichkeit, die der Distel auch den Namen Wetterdistel eingetragen hat. Den echten Trockenrasen an felsigen Partien beleben im Frühjahr die violetten Blüten der Küchenschelle, deren Name ursprünglich "Kuhschelle" lautete, dann "Kühchenschelle", woraus "Küchenschelle" entstand. Auf den Felsköpfen selbst blüht der Weiße Mauerpfeffer, ein Dickblattgewächs, das dem schönsten einheimischen Schmetterling, dem seltenen Apollofalter, als Futterpflanze dient. Als botanische Raritäten wachsen an den Waldsäumen die Ästige Graslilie und der Aufrechte Ziest, während in den Wäldchen im Hochsommer die Weiße Schwalbenwurz nicht zu übersehen ist; sie besitzt einen raffinierten Klemmechanismus, aus dem das nektarsuchende Insekt seinen Rüssel nur befreien kann, wenn es die Pollenklumpen mitzieht und die Pflanze damit befruchtet.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Mühlbergleite bei Dollnstein

Unterer Burghof 5
91795 Dollnstein
08422/9879809

Weitere Informationen zu Mühlbergleite bei Dollnstein

Koordinaten um Mühlbergleite bei Dollnstein mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.07232
Breitengrad: 48.87506

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Mühlbergleite bei Dollnstein

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Mühlbergleite bei Dollnstein



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Dinosaurier Museum Altmühltal