Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Teuschnitz

In der idyllischen Gemeinde Teuschnitz im oberfränkischen Landkreis Kronach gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher aus nah und fern begeistern. Die imposante Stadtpfarrkirche St. Jakobus der Ältere ist ein beeindruckendes Bauwerk und lädt zur Besichtigung ein. Auch das Schloss Teuschnitz, ein prächtiger Renaissancebau, zieht mit seiner historischen Architektur und dem malerischen Schlosspark die Blicke auf sich. Wer sich für die Geschichte und Kultur der Region interessiert, sollte das Heimatmuseum Teuschnitz besuchen, das spannende Einblicke in die Vergangenheit der Gemeinde bietet. Neben den kulturellen Highlights lockt die Umgebung von Teuschnitz mit herrlichen Wanderwegen und Naturerlebnissen. Der nahegelegene Frankenwald lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein, während der Teichmühlenweiher für Entspannung und Erholung sorgt. Auch Radfahrer kommen in der malerischen Landschaft rund um Teuschnitz auf ihre Kosten und können die Umgebung auf gut ausgebauten Radwegen erkunden.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Teuschnitz

Top 20 Ausflugsziele in Teuschnitz

Profanierte Marienkapelle

96337 Ludwigsstadt (8 KM)

Die 1488 errichtete „Marienkapelle“ diente seit dem 16. Jh. als Hospital und später Wohnhaus. Auch für die Heimatdichterin Rosa Meinhardt, die hier von 1905 bis 1958 lebte. Ihre Originalwohnstube ist noch zu besichtigen, eine Nebenstube ist ...

0 Kommentare

DAS Klöppelmuseum

96365 Nordhalben (8 KM)

Um sich ein Zubrot zu verdienen, waren viele Familien in und um Nordhalben auf Heimarbeit angewiesen – hauptsächlich Klöppeln, das 1903 durch die Einrichtung einer staatlichen Klöppelschule gefördert wurde. Das Anschauungsmaterial dieser Sch...

0 Kommentare

Historisches Ortsmuseum

96365 Nordhalben (8 KM)

Die ortskundliche Sammlung zeigt die kargen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Nordhalben um 1900. Oft war zusätzliche Heimarbeit nötig, wie originale Heimarbeitsplätze u. a. eines Zigarrenmachers und einer Filetnäherin dokumentieren. Relikte z...

0 Kommentare

Schiefermuseum – Hermann-Söllner-Stiftung

96337 Ludwigsstadt (8 KM)

Europa, Afrika, Asien und Amerika – die ganze Welt lernte einst auf Tafeln aus Ludwigsstadt das Schreiben. Die Region um Ludwigsstadt profitierte im 19. Jh. in großem Umfang vom Abbau des Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirges. Das Schiefermus...

0 Kommentare

Waldbad Weitisberga

07343 Wurzbach OT Weitisberga (11 KM)

Das sympathische, kleine Schwimmbad am Waldrand südlich von Weitisberga überzeugt mit ruhiger Lage und super Ausblick. Das sympathische, kleine Schwimmbad am Waldrand südlich von Weitisberga überzeugt mit ruhiger Lage und super Ausblick.Das sympa...

0 Kommentare

Burg Lauenstein

96337 Ludwigsstadt (11 KM)

Die ältesten Teile dieser typischen Höhenburg gehen auf das 12. Jh. zurück. Der Hauptflügel mit seinen vier Ecktürmen wurde in den Jahren 1551/54 errichtet und ist ein bemerkenswertes Beispiel der Renaissancearchitektur Mitteldeutschlands. Ab...

0 Kommentare

Europäisches Flakonglasmuseum

96355 Tettau (11 KM)

Das Europäische Flakonglasmuseum nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise durch 5000 Jahre der ganz besonderen Verbindung von Glas und wertvollen Duftessenzen. Der Exkurs in die Geschichte der Glasherstellung findet seinen Abschluss auf ...

0 Kommentare

St. Lorenz Kirche Probstzella

07330 Probstzella (13 KM)

Die St. Lorenz Kirche in Probstzella ist ein wichtiges Baudenkmal. Ältester Teil des Gebäudes ist das spätgotische Turmuntergeschoss mit Spitzbogenwölbung. Das Langhaus mit Mansardendach wurde 1755 erbaut. Der Turmhelm in Form einer welschen Haub...

0 Kommentare

Teichmühle Steinwiesen

96349 Steinwiesen (13 KM)

Das Mühlrad im Wappen des Landkreises Kronach symbolisiert den Wasser- und Holzreichtum des Gebiets, einst prägten zahlreiche Schneid- und Mahlmühlen das Bild der Flusstäler. Nur wenige sind erhalten, und die Teichmühle, seit 500 Jahren an diese...

0 Kommentare

Heimatmuseum Steinwiesen

96349 Steinwiesen (14 KM)

Flößerei und Schneidmühlen, Handwerk und Landwirtschaft sowie die Bauweise der Frankenwaldhäuser sind Themenbereiche im Steinwiesener Heimatmuseum. Brauchtumsgegenstände und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit geben Einblick in das Leben im Frankenw...

0 Kommentare

Freibad Gräfenthal

98743 Gräfenthal (14 KM)

Herrliches Freibad am Ortsausgang von Gräfenthal.Herrliches Freibad am Ortsausgang von Gräfenthal.Herrliches Freibad am Ortsausgang von Gräfenthal.Herrliches Freibad am Ortsausgang von Gräfenthal.Herrliches Freibad am Ortsausgang von Gräfenthal....

0 Kommentare

1234567