Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Jesewitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Bagger Thekla ist ein mit 4,50ha kleiner Baggersee in Thekla.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Zander vo...
0 KommentareDie Entscheidung, ein neues Messegelände zu erbauen, wurde zu Beginn der 90er Jahre getroffen. Die Architekten von Gerkan Marg + Partner entwarfen die durch Transparenz, Klarheit und Geradlinigkeit gekennzeichnete gläserne Halle. Mit einer Grund...
0 KommentareIm Leipziger Stadtteil Mockau ist nordöstlich der alte Wasserturm gelegen, der heute eine in Europa einmalige Kletteranlage darstellt. Der seit 1977 stillgelegte Turm wurde von 2001 bis 2004 saniert und zu einem KletterTurm umgebaut. Seit der Eröff...
0 KommentareJohann Gottlob Mende (1787 - 1850) gründete 1820 seine eigene Werkstatt in Leipzig. Von 1821 bis 1848 war er der letzte Universitätsorgelbauer in Leipzig. 1840 - 41 erbaute er die Orgel für Podelwitz. Sie ist nachweisbar die dritte Orgel in diese...
0 KommentareDer Eisenbahnerteich ist ein mit 1,00ha kleiner Teich/Weiher in Podelwitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Ukelei vor und...
0 KommentareBereits um 940 entstand an dieser Stelle, vor den Toren zum Burgward, die erste Marienkapelle. Der Ausbau zu einer dreischiffigen spätgotischen Hallenkirche erfolgte ab 1516 und endete auf dem Höhepunkt der Reformation 1522. Bei seinen zahlreichen ...
0 KommentareDer Kleinspeicher Cunnersdorf ist ein mit 2,85ha kleiner Stausee in Cunnersdorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukele...
0 KommentareConrad Geißler (1825 - 1897) führte nach seiner Lehr- und Gehilfenzeit bei Weinecke, Ladegast, Mende und Walcker von 1852 - 1897 in Eilenburg seine eigene Werkstatt. 1864 baute er die Orgel für die St.-Marien-Kirche, auch Bergkirche genannt, als O...
0 KommentareDie Schladitzer Bucht am gleichnamigen See bietet vielen Erholungs- und Bewegungssuchenden von nah und fern eine Menge Abwechslung. Neben dem Baden und Schwimmen können die Besucher auch das vielfältige Angebot an Wassersportkursen sowie andere Spo...
0 KommentareDer Sorbenturm ist Teil der alten Ilburg. Diese wurde im Jahre 961 erstmalig urkundlich erwähnt, was heute als Gründungsjahr Eilenburgs gilt. Der Sorbenturm ist als das einzige massiv ausgeführte Bauwerk der Ilburg erhalten geblieben. Es wurde ver...
0 KommentareDie Eilenburger Sternwarte Juri Gagarin ist seit 1964 Anlaufpunkt der Astronomie-Freunde. Das Planetarium auf dem Mansberg besitzt einen Kuppeldurchmesser von 6 Metern und bietet insgesamt Platz für 40 Personen. Hier gibt es altersgerechte Vorträge...
0 Kommentare