Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Thümmlitzwalde

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Thümmlitzwalde zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 388Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Thümmlitzwalde

Top 20 Ausflugsziele in Thümmlitzwalde

Unterirdische Gänge in Geithain

04643 Geithain (21 KM)

Insgesamt 412 Meter der mittelalterlichen Gänge sind begehbar. Ein besonderer Höhepunkt sind dabei die LED-Strahler mit wechselndem Farbspektrum, welche die mittelalterlichen unterirdischen Gänge der Untertagewelt im prächtigen Farbspiel erschein...

0 Kommentare

Schlosspark Dahlen

04774 Dahlen (21 KM)

Graf von Bünau ließ den Schlosspark im Jahre 1808 zusammen mit einer Schlossstraße im englischen Stil anlegen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Park unter Einbeziehung der vorliegenden Dahleaue zu einem Landschaftspark umgestaltet. Besond...

0 Kommentare

Schloss Dahlen

04774 Dahlen (21 KM)

1744/51 lässt Reichsgraf Heinrich von Bünau das barocke Schloss und die Wirtschaftsgebäude bauen. Von 1852 bis 1945 ist es in Besitz der Familie Sahrer v. Sahr. Nach der Enteignung durch die DDR wird es u.a. als Kinderferienlager und Polizeischu...

0 Kommentare

Erinnerungskreuz Rochlitzer Berg

09306 Rochlitz (21 KM)

Sehr versteckt im Wald, steht ca. 100 m nordwestlich von der Alten Lunzenauer Straße ein schönes Porphyrkreuz, das aufgrund seiner Form als „Tatzenkreuz“ bezeichnet wird. Es trägt die Jahreszahl „1908“ sowie die Initialen „JO“. Es ist ...

0 Kommentare

Walderlebnispfad Wechselburg - Station 3

09306 Rochlitz (22 KM)

Wieder zurück auf dem Walderlebnispfad ist schon von weitem eine Schutzhütte erkennbar. Die hier angesiedelte Station 3, "Der Jäger und sein Revier", erklärt dir, warum Tiere gejagt werden. Die Kletterkombination mit Fernrohr gibt dir die Möglic...

0 Kommentare

Belgershain

04683 Belgershain (22 KM)

Die Gemeinde Belgershain mit derzeit 3600 Einwohnern besteht aus 4 Dörfern, die im 11. und 12. Jahrhundert entstanden und seit dem 16 Jahrhundert zu der Grundherrschaft Belgershain gehörten. Herrensitz war das Schloss, einer mehrfach umgebaute Wass...

0 Kommentare

Fachhochschule Mittweida

(22 KM)

1865 gegründet als privates Technikum kann die heutige Fachhochschule eine Reihe von berühmten Absolventen vorweisen, z.B. die Automobilbauer August Horch & Fritz Opel oder der Erfinder des PAL-Farbfernsehens Walter Bruch. Auf dem Campus befindet s...

0 Kommentare

Freibad Geithain

04643 Geithain (22 KM)

Auf ins kühle Nass! Abkühlung an heißen Sommertagen und viel Spaß kann man nicht nur in den Ferientagen im Freibad Geithain erleben. Dort freut man sich über die große Resonanz. Das Freibad ist gut eingerichtet und bietet damit sowohl großen ...

0 Kommentare

Bockwindmühle Kühnitzsch

04808 Falkenhain (22 KM)

Im Jahr 1812 wurde die jetzige Bockwindmühle gebaut. Sie ist bis heute noch voll funktionsfähig. Der Besucher kann sich über das Müllerhandwerk informieren und erfährt, wie aus Getreide Mehl entsteht. Außen, von Weitem sichtbar, die drehenden W...

0 Kommentare

Walderlebnispfad Wechselburg - Station 2

09306 Wechselburg (22 KM)

Station 2 weiht dich in die „Talente der Tiere unseres Waldes“ ein. Auf dem Balancierbalken kannst du ausprobieren, ob du dein Gleichgewicht genauso halten kannst wie ein Baummarder. Ein kleines Wasserrad wird hier vom Söllichaubach angetrieben....

0 Kommentare

Schmidt-Orgel in der Dorfkirche Klinga

04668 Parthenstein (22 KM)

Christian Schmidt (1685 - nach 1748) ist in Taucha bei Leipzig als Orgelbauer nachgewiesen. Seine Ausbildung hat er vermutlich bei seinem Vater Andreas Schmidt (? - 1725) erhalten. Der Contract zum Bau der Klingaer Orgel wurde am 2. August 1743 abge...

0 Kommentare

1...34567891011121314151617181920