Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Thümmlitzwalde

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Thümmlitzwalde zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 388Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Thümmlitzwalde

Top 20 Ausflugsziele in Thümmlitzwalde

Bockwindmühle Ballendorf

04651 Bad Lausick (17 KM)

Die Bockwindmühle Ballendorf wurde im Jahre 1684 gebaut. 150 Jahre später, im Jahre 1834 wurde sie durch einen Gewittersturm umgestürzt und 1835 wieder aufgebaut. Bis 1953 wurde die Mühle mit Windkraft und später, bis 1973, elektrisch betrie...

0 Kommentare

Kursächsische Postmeilensäule Rochlitz - Clemens-Pfau-Platz

09306 Rochlitz (17 KM)

Die Säule vor dem Untertor verschwand 1865 nach einem Unfall mit einem Pferd aus dem Stadtgebiet. Dank der Initiative des Rochlitzer Geschichtsvereins e.V., einiger Sponsoren und Spender konnte sie 2007 wieder rekonstruiert auf dem heutigen Standort...

0 Kommentare

Burg Kriebstein

09648 Kriebstein (17 KM)

Auf einem steilen Felsen in Mittelsachsen erhebt sich die schönste Ritterburg Sachsens: die Burg Kriebstein. Dietrich von Beerwalde ließ sie vor über 600 Jahren errichten. Der monumentale Wohnturm mit spätmittelalterlichen Erkertürmchen und dem ...

0 Kommentare

Muldenbrücke Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Die Muldenbrücke Rochlitz wurde erstmals im Jahr 1285 als ältestes Bauwerk neben der St. Kunigundenkirche erwähnt. 1816 errichtete man eine überdachte Holzbrücke und 1934 wurde die heutige vorwiegend aus Rochlitzer Porphyr bestehende Steinbrück...

0 Kommentare

St. Kunigundenkirche Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Am östlichen Ende des Rochlitzer Marktes vor dem ehemaligen Untertor befindet sich die St. Kunigundenkirche. Über die Entstehungszeit des ersten Gebäudes ist nichts bekannt. Das heutige Gebäude stammt im Wesentlichen aus dem 15. Jahrhundert. Kais...

0 Kommentare

Mathesius-Denkmal Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Luther-Freund Der Pfarrer und Freund Luthers lebte von 1504 bis 1565. Er schrieb Luthers Biografie und gab dessen Tischreden heraus. In seinen Schriften und Predigten popularisierte er Wissensgut zu Bergbau und Hüttenwesen.  Das Denkmal aus Bronze ...

0 Kommentare

Bürgerhaus Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Das Bürgerhaus ist die erste Adresse für Veranstaltungen aller Couleur in der Großen Kreisstadt Rochlitz. Seit nahezu vier Jahrzehnten bietet das 2013 modernisierte Gebäude den perfekten Rahmen, um Menschen zusammenzubringen, zu unterhalten oder ...

0 Kommentare

Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

In Rochlitz ist nicht nur der Rochlitzer Berg mit seinem unverwechselbaren Porphyr-Gestein zu Hause. Rochlitz ist auch eine der ältesten Städte Sachsens und beeindruckt mit seinem mächtigen Schloss, einem historischen Stadtkern und interessanten K...

0 Kommentare

Rathaus Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Das Rathaus von Rochlitz wurde in seiner heutigen Form 1828 im rein klassizistischen Stil erbaut. Die vier wuchtigen Säulen am Eingangsportal sind je aus einem Porphyrblock gehauen. Das Gemäuer beherrscht eine klare Linienführung. Ein gelungenes ...

0 Kommentare

Marktplatz Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Der Rochlitzer Marktplatz ist das Herzstück des städtischen Lebens. Seine ungewöhnliche Ausdehnung ist wie ein Echo aus der Vergangenheit, das von den hochgesteckten Erwartungen des Stadtgründers mit Blick auf die erwartete Wirtschaftskraft zeugt...

0 Kommentare

Tourist-Information "Rochlitzer Muldental"

09306 Rochlitz (17 KM)

...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte