Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Thümmlitzwalde

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Thümmlitzwalde zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 388Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Thümmlitzwalde

Top 20 Ausflugsziele in Thümmlitzwalde

Tourist-Information Wurzen

04808 Wurzen (24 KM)

Bei uns erhalten Sie umfassendes kostenfreies Informationsmaterial zu den Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten von Wurzen und dem Wurzener Land. Gern senden wir Ihnen dieses auch per Post zu. In unserer Stadt gibt es eine Vielzahl an Veranstaltunge...

0 Kommentare

Jehmlich-Orgel im Dom St. Marien Wurzen

04808 Wurzen (24 KM)

Das älteste Vorgängerinstrument in St. Marien ist 1503 nachweisbar. Weitere Instrumente in unterschiedlicher Größe sind belegt, bis 1931/32 im Zusammenhang mit der historisierenden Neugestaltung des Innenraums die Firma Gebr. Jehmlich, Dresden, e...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Wenceslai Wurzen

04808 Wurzen (24 KM)

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 961. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie als Wenceslaikirche geweiht. Die jetzige spätgotische Hallenkirche stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der mächtige, quadratische Westturm trug noch 1628 e...

0 Kommentare

Wurzen

04808 Wurzen (24 KM)

Die geschichtsreiche Stadt Wurzen nahe der Mulde liegt im Osten der Region Leipzig. Beim Spaziergang durch die Innenstadt begegnet man beeindruckenden Zeugen ihres über 1050-jähriges Bestehens: Zum einen sind es die Türme von sakralen Bauten und d...

0 Kommentare

Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung

04808 Wurzen (24 KM)

Dieses Renaissancegebäude aus der Mitte des 16.Jh. erhielt in den Jahren 1666 - 1668 sein heutiges Aussehen. Teile der Innenausstattung, wie die Wendeltreppe aus Eichenholz und barocke Stuckdecken sind heute noch erhalten und eine Besucherattraktion...

0 Kommentare

Museum für Ur- und Frühgeschichte

04808 Falkenhain (24 KM)

Zwei bronzezeitliche Hügelgräberfelder bei Frauwalde zeugen von einer frühen Besiedlung der Gegend. Das Landesamt für Archäologie Dresden datiert sie in die Zeit von etwa 1.400 bis 900 vor Christus. In der Dauerausstellung des Museums für Ur-...

0 Kommentare

George-Bähr-Kirche zu Schmannewitz

04774 Dahlen (24 KM)

Eine kulturhistorische Sehenswürdigkeit besitzt Schmannewitz mit seiner barocken Dorfkirche. Sie wurde als einschiffiger Bau 1731/32 errichtet, der achteckige Turm und die Innenausstattung mit den Emporen stammen vom Ende des 18. Jahrhunderts. Eine ...

0 Kommentare

Dom St. Marien Wurzen

04808 Wurzen (24 KM)

1114 wurde der Dom zu Ehren der Jungfrau Maria geweiht. 1260 erfolgte die Erweiterung des Ostchores. Nach Einführung der Reformation wurden ab 1542 im Dom evangelische Gottesdienste gehalten. In dieser Zeit wurde die Innenausstattung umgestaltet. Au...

0 Kommentare

Sühnekreuz Cossen II

09328 Lunzenau (25 KM)

...

0 Kommentare

Göhrener Viadukt

09306 Wechselburg (25 KM)

Das Göhrener Viadukt gehört zu den imposantesten deutschen Brückenbauten aus der Frühzeit des Eisenbahnbaus. Heute führt die Bahnlinie Chemnitz-Leipzig über die Göhrener Brücke. Imposantes Bauwerk Es verbindet den Wechselburger Ortsteil Göhr...

0 Kommentare

Bauernmuseum Schmannewitz

04774 Dahlen (25 KM)

Erleben Sie in diesem mittelbäuerlichen Dreiseitenhof ländliche Geschichte hautnah. 3000 Exponate erzählen von den früheren Arbeits- und Lebensbedingungen, vom Handwerk und der Imkerei. In den mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Zimmern find...

0 Kommentare

1...4567891011121314151617181920