Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Fienstedt

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Fienstedt zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Fienstedt

Top 20 Ausflugsziele in Fienstedt

Burganlage und Kirche Krosigk

06193 Petersberg (12 KM)

Kurzbeschreibung

Schon 927 wurde ein „castrum croszok“ urkundlich erwähnt, das anstelle der ursprünglichen slawischen Burg errichtet wurde. Die Grundsteinlegung der späteren Burganlage hat wahrscheinlich um das Jahr 1100 stattgefund...

0 Kommentare

Löbejün und die Kirche St. Petri

06193 Wettin-Löbejün (13 KM)

Kurzbeschreibung

Löbejün besitzt ein wunderbar erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, das mit seinen teils starken Steigungen und engen Gässchen bezaubert. Straßenpflaster und Gebäude bestehen zu großen Teilen aus Löbejüner Porphy...

0 Kommentare

Carl Loewe in Löbejün

06193 Wettin-Löbejün, www.carl-loewe-gesellschaft.de (13 KM)

Kurzbeschreibung

Der Komponist, der besonders für seine Balladen bekannt war, wurde am 30. November 1796 im Löbejüner Schulhaus neben er Petrikirche geboren. Das Gebäude wurde 1887 durch einen Neubau ersetzt, in dem sich heute ein Muse...

0 Kommentare

Mühlen in Krosigk

06193 Petersberg, http://www.wassermuehle-krosigk.de (13 KM)

Beschreibung

Wassermühle

Seit dem 15. Jahrhundert ist die Mühle am Teich auf dem Weg nach Kaltenmark belegt. Zur Jahrtausendwende restauriert, lädt sie heute als Mühlmuseum und Restaurant mit Biergarten zum Ver...

0 Kommentare

Dampfzylinder

(13 KM)

Kurzbeschreibung

Der historische Dampfzylinder neben dem Kochstor 13 ist Teil der ersten deutschen Dampfmaschine. Sie war von 1785-1794 in Burgörner (Hettstedt) und bis 1848 im Hoffmannsschacht in Löbejün im Einsatz. Bis ins 19. Jahrhun...

0 Kommentare

Stiftskirche Petersberg

06193 Petersberg, Besichtigung außerhalb der Gebetszeiten möglich (13 KM)

Kurzbeschreibung

Markgraf Dedo aus dem Geschlecht der Wettiner legte 1124 den Grundstein für das Augustinerchorherrenstift. Nach seinem frühen Tod fand der Bau des Klosters und der Stiftskirche gänzlich unter seinem Bruder und Nachfolg...

0 Kommentare

Augustinerstiftskirche St. Petrus, Petersberg bei Halle/Saale

06193 Petersberg bei Halle (Saale) (13 KM)

Beschreibung

Nach der Reformation wurde das Chorherrenstift aufgelöst. Im 16. Jahrhundert brannte die Kirche und verfiel anschließend. 1853 - 1857 wurde sie wieder restauriert und aufgebaut. Berühmte Besucher, wie Goethe oder Schinkel s...

0 Kommentare

Oberburg Giebichenstein, Halle/Saale

06114 Stadtmuseum Halle (13 KM)

Beschreibung

Kaiser Otto I. übereignete 961 die Burg Giebichenstein dem Moritzkloster in Magdeburg. Ab 1382 diente sie den Erzbischöfen von Magdeburg als Hauptresidenz. Mit Fertigstellung der Moritzburg verlor die Burg Giebichenstein sei...

0 Kommentare

Oberburg Giebichenstein

D-06108 Halle (Saale) (13 KM)

...

0 Kommentare

Petersberg

(13 KM)

Kurzbeschreibung

Mit 250 Metern ist der Petersberg die höchste Erhebung im historischen Saalkreis und eine weithin sichtbare Landmarke. Für Markgraf Dedo IV. aus dem aufstrebenden Geschlecht der Wettiner war die steil aus dem flachen Uml...

0 Kommentare

Amtsgarten, Halle (Saale)

06114 Halle (Saale) (13 KM)

Kurzbeschreibung

In unmittelbarer Nähe zur Burg Giebichenstein gelegen bietet sich vom höchsten Punkt des formal und landschaftlich gestalteten Amtsgarten ein guter Blick über die Saale.



Beschreibung

Der Amtsga...

0 Kommentare

12345678