Zscherben bei Halle, Saale - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Zscherben bei Halle, Saale

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Zscherben bei Halle, Saale zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Zscherben bei Halle, Saale

Top 20 Ausflugsziele in Zscherben bei Halle, Saale

Schloss und Park Cösitz

(25 KM)

Kurzbeschreibung

Die einstige Slawenburg im heutigen Cösitz ist einer der am frühesten erwähnten Orte im Alten Wettiner Land. In den „Annales Bertiniani“ (9. Jh.) heißt es, dass ein „sächsisches Aufgebot“ 839 den slawischen St...

0 Kommentare

Flughafen Leipzig/ Halle

04435 Schkeuditz (25 KM)

Der Flughafen Leipzig/Halle gehörte bei seiner Gründung 1927 zu den größten Flughäfen Deutschlands. Für Masterplan und Architektur zeichneten sich AP Brunnert und Partner verantwortlich. Das innerhalb von vier Jahren erbaute Zentralterminal ver...

0 Kommentare

Mitteldeutsche Flughafen AG

04435 Schkeuditz (25 KM)

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 ist die Mitteldeutsche Airport Holding ein erfolgreiches Beispiel für das Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Mitteldeutschland. Als Wachstumsmotor der Region erreicht das Unternehmen auf Landes...

0 Kommentare

Gerbstedt

(25 KM)

Gerbstedt liegt im nordöstlichen Landkreis Mansfeld-Südharz auf der Mansfelder Platte, einer Landschaft mit vielen flachen Hügeln im Harzvorland. Diese fällt nach Norden flach ab. Im Gemeindegebiet gibt es zwei Haupteinschnitte: Das Tal der Schle...

0 Kommentare

Rittergutskirche Kleinliebenau

04435 Schkeuditz (25 KM)

Die Ersterwähnung der Kirche war bereits im Jahre 1309. Eine erhaltene Sakramentsnische mit der Darstellung des heiligen Nikolaus und der heiligen Katharina mit Schwert und Rad stammt aus dem ausgehenden 15.Jahrhundert. 1706 wird der Grundstein fÃ...

0 Kommentare

Gerhardt-Orgel in der Rittergutskirche Kleinliebenau

04435 Schkeuditz (25 KM)

Friedrich Gerhardt (1826 - 1922) aus Kölleda erlernte den Orgelbau bei E. S. Hesse in Dachwig bei Erfurt. Danach war er Mitarbeiter u.a. bei Kreutzbach (Borna), Buchholz (Berlin) und Schmidt (Oldenburg). 1853 gründete er seine eigene Firma in Köll...

0 Kommentare

Schkeuditz

04435 Schkeuditz (26 KM)

Zahlreiche gut ausgebaute und naturnahe Radwege durchqueren die Stadt sowie deren facettenreiche Ortsteile und laden zum Entdecken ein. Am Haynaer Ufer des Schladitzer Sees finden in den Sommermonaten am Biedermeierstrand Musicalaufführungen, Konzer...

0 Kommentare

Kulturhaus Sonne Schkeuditz

04435 Schkeuditz (26 KM)

Das Kulturhaus „Sonne“ bietet als kommunales Veranstaltungszentrum der Stadt Schkeuditz ganzjährigen Kulturgenuss. Das Veranstaltungsrepertoire ist vielfältig und umfangreich. Neben stilistisch breit gefächerten Konzerten können Sie sich u.a....

0 Kommentare

Stadtzentrum Brehna

(26 KM)

Kurzbeschreibung

Am langgezogenen Markt und in den angrenzenden Straßen blieben zahlreiche historische Gebäude erhalten. Sehenswert sind das Alte Rathaus von 1713 und das Neue Rathaus, ein ehemaliges Gutshaus aus dem 19. Jahrhundert. Sei...

0 Kommentare

Stadtmuseum Schkeuditz

04435 Schkeuditz (26 KM)

Im 1632 erbauten kursächsischen Amtsmühlenhaus befindet sich das Museum der Stadt Schkeuditz. In der familienfreundlichen Dauerausstellung entdecken Sie regional- und ortsgeschichtliche Sammlungen. Außerdem bietet das Museum Sonderausstellungen un...

0 Kommentare

Stadt- und Klosterkirche in Brehna

06792 Sandersdorf-Brehna (26 KM)

Kurzbeschreibung

Die beschauliche Kleinstadt war einst Hauptort der mittelalterlichen Grafschaft Brehna. Ihre wichtigste Sehenswürdigkeit ist die St. Jakobus- und St. Clemens-Kirche. Der ungewöhnliche Sakralbau vereint frühen Wehrturm, ...

0 Kommentare

1234567