Freienorla - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Freienorla

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Freienorla zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 268Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Freienorla

Top 20 Ausflugsziele in Freienorla

Ausstellung im Darrtor - Gehen Sie mit uns ins Gefängnis

07318 Saalfeld/Saale (19 KM)

Alles, was recht ist - von Schurken, Henkern und Scharfrichtern Hier wird es ernst: Es geht ins Gefängnis – heute allerdings nur noch zu Besuch. Stadtschreiber Cyriakus Pfaler erklärt die Entwicklung der Rechtsprechung über die Jahrhunderte hinw...

0 Kommentare

Goldener Anker/Güldene Gans Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (19 KM)

Im Hotel Goldener Anker befindet sich einer der ältesten Saalfelder Gasthöfe. Bereits seit dem 16. Jahrhundert bewirtete das heutige Restaurant "Zur Güldenden Gans" viele namhafte Persönlichkeiten. Hier nächtigten unter anderem Kaiser Karl V. un...

0 Kommentare

Rathaus Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (19 KM)

Das heutige Saalfelder Rathaus wurde von 1529 bis 1537 unter dem Stadtregiment der Bürgermeister Jakob Kelz und Heinrich Glaser erbaut. Als Ausdruck bürgerlichen Selbstbewusstseins und der im Laufe der Zeit erworbenen Machtbefugnisse erfolgte unter...

0 Kommentare

St. Laurentius Kirche

(19 KM)

Die um 1600 gebaute Schwarzaer Kirche St. Laurentius entstand an Stelle einer bedeutend älteren Kirche. Sie ist ein typisches Beispiel des Schwarzburger Bauernbarock. Der Kanzelaltar beeindruckt mit Bildern der Reformation und mit seiner für die Re...

0 Kommentare

Johanneskirche Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (19 KM)

Die Stadtpfarrkirche wurde nach Johannes dem Täufer benannt. Einst stand hier eine romanische Basilika, die durch einen Brand vernichtet wurde. An ihrer Stelle entstand in mehr als 100 Jahren Bauzeit eine der größten Hallenkirchen Thüringens. Sie...

0 Kommentare

Schillerkirche "Unserer Lieben Frau" Jena

07749 Jena OT Wenigenjena (19 KM)

Die Schillerkirche wurde als Saalkirche im 14./15. Jahrhundert errichtet. Die Ersterwähnung wird bereits auf 1382 datiert. Baulich ist sie ein Konglomerat aus Gotik und späteren Baustilen. Nachdem der Bau im gotischen Stil begonnen wurde, konnte di...

0 Kommentare

Lieden Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (19 KM)

Die Lieden sind eine markante Häuserreihe mit charakteristischen Arkaden (Bögen) an der Nordseite des Marktplatzes. Die Häuserreihe wurde bereits im Mittelalter erbaut und löste die unbefestigten Stände und Buden der Kaufleute ab. Von diesen "LÃ...

0 Kommentare

Knapp-Mühle

07806 Neustadt an der Orla OT Linda (19 KM)

Bestaunen Sie die einzigartige Gallerieholländer-Windmühle, welche ein einmaliges Sackmuseum in der Knapp-Mühle in Linda bei Neustadt an der Orla beherbergt und erleben Sie gesellige Stunden in der Mühle. Bei einem Rundgang durch die fünf Stock...

0 Kommentare

Wehrkirche Schaala

(19 KM)

Die evangelische Dorfkirche in Schaala zählt zu den perfektesten Wehrkirchen Thüringens, ihr ältester Teil hat ihre Wurzeln in der Romanik und stammt aus dem 12. Jahrhundert oder früher. In gotischer Zeit (um 1300) wurde die rechteckige Apsis mit...

0 Kommentare

Haus Zuckerkandl

07743 Jena (19 KM)

1927-1929 baute Walter Gropius im Auftrag der aus Wien stammenden Jüdin Therese Zuckerkandl eine weitere private Villa in Jena. Das dreigeschossige Gebäude, das er durch ein hohes Sockelgeschoss an die steile Hanglage unterhalb der Sonnenberge anpa...

0 Kommentare

Nationales Geotop Bohlenwand

07318 Saalfeld/Saale OT Obernitz (19 KM)

Der Bohlen ist eine etwa 800 Meter lange und bis 100 Meter hohe Felswand am rechten Ufer der Saale zwischen Saalfeld und Obernitz. Die vorwiegend natürlich entstandene Steilwand wird aus variszisch gefalteten und geschieferten marinen oberdevonische...

0 Kommentare

1234567891011121314