Bildrechte:Sauerland-Tourismus e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schmallenberg

Die Stadt Schmallenberg, mit der Postleitzahl 57392, bietet ihren Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen inmitten der reizvollen Landschaft des Sauerlands. Zu den bekanntesten Attraktionen zählt das Schloss Schmallenberg, ein imposantes Bauwerk mit einer bewegten Geschichte. Kunstinteressierte können die Kunstsammlung der Stadt im Museum Holthausen entdecken oder sich von den wechselnden Ausstellungen regionaler Künstler inspirieren lassen. Naturliebhaber kommen im Naturpark Rothaargebirge auf ihre Kosten, der mit zahlreichen Wander- und Radwegen durch unberührte Natur lockt. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch des Klosters Grafschaft, das nicht nur eine beeindruckende Architektur bietet, sondern auch Einblicke in das Klosterleben vergangener Jahrhunderte gewährt.

Insgesamt hat Schmallenberg seinen Besuchern viel zu bieten und ist ein idealer Ausgangspunkt für vielseitige Entdeckungstouren in die Natur und Kultur der Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 2245Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Schmallenberg

Top 20 Ausflugsziele in Schmallenberg

Sonnenaufgang: Herschede

57392 Schmallenberg (10 KM)

Einer der besten Plätze im Schmallenberger Sauerland für den Sonnenaufgang ist der ganze „Ort“ Herschede, der nur aus einigen, wenigen Einzelhöfen besteht. Über die Lauschpohl-Tour 1 gelangt ihr zu einer Schutzhütte mit Panoramatafel. Dort h...

0 Kommentare

Lauschpohl Nr. 12 / Herschede

57392 Schmallenberg (10 KM)

Jedes Dorf hat spannende Geschichten, Sagen, Mythen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Damit diese nicht verloren gehen, gibt es im Bauernland 20 Lauschpöhle, die diese Geschichten hörbar machen. Will man in die Geschichte des Ortes hineinhören,...

0 Kommentare

SGV-Hütte Bracht

57392 Schmallenberg (10 KM)

Genießen Sie die schöne Aussicht bei einem Kaltgetränk, Kaffee oder Kuchen. Kinder können auf dem Spielplatz toben....

0 Kommentare

Bauernschänke

57392 Schmallenberg (10 KM)

Weitere Informationen & Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite....

0 Kommentare

Naturhof Jochen Born

57319 Bad Berleburg (10 KM)

Auf dem Naturhof von Jochen Born, Landwirt in dritter Generation, erleben Sie, wie man mit viel Liebe und Gespür für die Tiere arbeitet. Denn hier tummelt sich eine bunte Gesellschaft, darunter Hochlandrinder, Federvieh sowie die Bunten Bentheime...

0 Kommentare

Teich Nordenau

57392 Schmallenberg (10 KM)

Teich in der Nähe des Kurparks Nordenau....

0 Kommentare

Stelenplatz

57368 Lennestadt (10 KM)

Die sechs großen, blau-gelben Holzstelen mit den eingearbeiteten Informationstafeln veranschaulichen mit eingängigen Texten und Bildern die Geschichte des Flusses "Lenne" und seiner Umgebung. Sie finden Inforamtionen von der Nutzung des Wassers bis...

0 Kommentare

Lauschpohl Nr. 20 / Christine-Koch-Weg

57392 Schmallenberg (10 KM)

Jedes Dorf hat spannende Geschichten, Sagen, Mythen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Damit diese nicht verloren gehen, gibt es im Bauernland 20 Lauschpöhle, die diese Geschichten hörbar machen. Will man in die Geschichte des Ortes hineinhören,...

0 Kommentare

Heilstollen Nordenau

57392 Schmallenberg (10 KM)

Der ehemalige Schieferstollen, in dem von 1866 bis 1927 Schiefer abgebaut wurde, wird seit über 15 Jahren therapeutisch genutzt. Der Schieferstollen wurde in aufwendigen Verfahren, Luftgutachten und Studien auf seine gesundheitsfördernde Wirkung un...

0 Kommentare

Fototipp "Dorfblick"

57392 Schmallenberg (10 KM)

...

0 Kommentare

Rinsleyfelsen

57368 Lennestadt (10 KM)

Der Rinsleyfelsen ist einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern. Die Geschichte des Seelenortes von Michael Gleich und weitere nützliche Informationen finden Sie unter https://www.sauerland-wanderdoerfer.de/de/Sauerland-Seele...

0 Kommentare

1...1213141516171819202122232425262728...letzte