Bildrechte:Sauerland-Tourismus e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schmallenberg

Die Stadt Schmallenberg, mit der Postleitzahl 57392, bietet ihren Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen inmitten der reizvollen Landschaft des Sauerlands. Zu den bekanntesten Attraktionen zählt das Schloss Schmallenberg, ein imposantes Bauwerk mit einer bewegten Geschichte. Kunstinteressierte können die Kunstsammlung der Stadt im Museum Holthausen entdecken oder sich von den wechselnden Ausstellungen regionaler Künstler inspirieren lassen. Naturliebhaber kommen im Naturpark Rothaargebirge auf ihre Kosten, der mit zahlreichen Wander- und Radwegen durch unberührte Natur lockt. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch des Klosters Grafschaft, das nicht nur eine beeindruckende Architektur bietet, sondern auch Einblicke in das Klosterleben vergangener Jahrhunderte gewährt.

Insgesamt hat Schmallenberg seinen Besuchern viel zu bieten und ist ein idealer Ausgangspunkt für vielseitige Entdeckungstouren in die Natur und Kultur der Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 2245Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Schmallenberg

Top 20 Ausflugsziele in Schmallenberg

Kapelle St. Vinzenz, Gellinghausen

57392 Schmallenberg (11 KM)

Die heutige St. Vinzenz Kapelle wrurde von Josef Buchkremer entworfen und im Jahr 1910 erbaut....

0 Kommentare

Rhein-Weser-Turm

57399 Kirchhundem (11 KM)

Der bewirtschaftete Aussichtsturm (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit) liegt auf 684 m ü. NN direkt am Rothaarsteig und bietet einen fantastischen Rundblick. Zudem ist er ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen wie z.B. Grenzgesch...

0 Kommentare

Rothaarsteig-Erlebnisstation Schule des Waldes

57399 Kirchhundem (11 KM)

Der Erlebnispunkt Waldschule zeigt in einem grünen Klassenzimmer Wissenswertes zu den 4 Hauptbaumarten (Fichte, Buche, Lärche, Ahorn) am Rothaarsteig. Zusätzlich wird an einem Bodenprofil der typische Aufbau eines Bodens im Rheinischen Schiefergeb...

0 Kommentare

Mühlenteich Cobbenrode

59889 Eslohe (11 KM)

Mühlenteich am "Alten Backhaus" in Cobbenrode....

0 Kommentare

Stickereimuseum Oberhundem - ein Ort zum Verweilen

57399 Kirchhundem (11 KM)

Mitten im Dorf Oberhundem findet man das denkmalgeschütze Pastorat aus dem Jahr 1685, in dessen liebevoll restauriertem Herzstück seit 1981 das einzige Stickereimuseum des Sauerlands untergebracht ist. Die historischen Räume, in denen ein Kamin im...

0 Kommentare

Augenstein "Steinert"

57319 Bad Berleburg (11 KM)

Standort Girkhausen - Blick auf die Ev. Kirche  In Girkhausen prägen die alte Kirche und der abseitsstehende mächtige Kirchturm das Ortsbild. Ursprünglich waren Turm und Kirchgebäude verbunden, als das Gebäude von enormer Größe in der ersten ...

0 Kommentare

Grenzgeschichten hautnah: Der Rhein-Weser-Turm

57339 Erndtebrück (11 KM)

Mit dem Smartphone und den „Grenzgeschichten hautnah“ ausgerüstet wird die Turmbesteigung des Rhein-Weser-Turms zu einem besonderen Erlebnis. Denn mit „Grenzgeschichten hautnah“ wird die Geschichte des Turms erlebbar. Podcast Rhein-Weser-Tur...

0 Kommentare

Alte Mühle & Backhaus

59889 Eslohe (11 KM)

Info: Wolfgang Jenke. Auf Anfrage geöffnet....

0 Kommentare

Wanderportal Gellinghausen

57392 Schmallenberg (11 KM)

...

0 Kommentare

Sponsorenbank 49

00000 DUMMY (11 KM)

"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger."...

0 Kommentare

Heimatstube alter Handwerkskunst: Drehkoite Girkhausen

57319 Bad Berleburg (11 KM)

Als Drehkoite (= Drehmulde) wurde ein Wohnraum bezeichnet, in dem die altertümliche Drehbank in den Boden eingelassen war. Die Drechsler aus Girkhausen gelten als Vorreiter für effizientes Schüsseldrehen: Die Wittgensteiner konnten mit ihrem Spezi...

0 Kommentare

1...1516171819202122232425262728293031...letzte