Bildrechte:Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bischofswerda

Die Stadt Bischofswerda in Sachsen hat eine lange Geschichte und bietet ihren Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen aus vergangenen Jahrhunderten. Eingebettet in eine malerische Landschaft zwischen Dresden und Bautzen, hat Bischofswerda einiges zu bieten. Egal ob man sich für historische Gebäude, idyllische Parkanlagen oder kulturelle Veranstaltungen interessiert, hier kommt jeder auf seine Kosten. Zu den Highlights zählen unter anderem das imposante Rote Haus, das Schloss Bischofswerda sowie die imposante Stadtkirche St. Benno. Aber auch die umliegende Natur lockt mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die zu Erkundungstouren einladen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 370Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bischofswerda

Top 20 Ausflugsziele in Bischofswerda

Infostelle Eishaus

01814 Bad Schandau (25 KM)

Das Eishaus auf dem Großen Winterberg ist ein kleines Nebengebäude des Berggasthofes Großer Winterberg. Einst nutzte man es als Kühlhaus für die in der Gastwirtschaft verwendeten Eisblöcke. Im Erdgeschoss beleuchtet eine Ausstellung die Natur i...

0 Kommentare

Bio-Braumanufaktur Schmilka

01814 Bad Schandau (25 KM)

Die Braumanufaktur ist stolz darauf, die erste Bio-Braumanufaktur in der wunderschönen Umgebung des Nationalparks Sächsische Schweiz zu sein. Der Braumeister erzeugt mit viel Hingabe und Respekt für das traditionelle Brauhandwerk einzigartige, unf...

0 Kommentare

Sunshine Bowling Pirna

01796 Pirna (25 KM)

Acht Bahnen mit fluoreszierenden Laufflächen, alle mit einem Bumpersystem ausgestattet (Fehlwurfrinnen heben & senken automatisch), sodass bei den Kindern jeder Wurf ein Treffer ist. Zusätzlich gibt es ein Restaurant, Billard, Dart, Brettspieleverl...

0 Kommentare

BIO-BÄCKEREI und HISTORISCHE MÜHLE Schmilka

01814 Bad Schandau (25 KM)

Die Mühlenbäckerei in Schmilka in der Sächsischen Schweiz steht für Tradition und Handwerk. Bereits um 2 Uhr morgens wird der altdeutsche Holzofen vom Bäckermeister angeheizt, und Besucher können am Morgen frische, im Holzofen gebackene Backwar...

0 Kommentare

Badezuberei Im Mühlenhof

01814 Bad Schandau (25 KM)

Das Baden in den dampfenden Holzbottichen, machen das Winterdorf Schmilka zu einem einzigartigen Erlebnis für Groß und Klein. Der Badespaß erfreute sich bereits im Mittelalter großer Beliebtheit, so waren die sogenannten Badehäuser ein ungezwung...

0 Kommentare

Badehaus an der Schmilkschen Mühle

01814 Bad Schandau (25 KM)

Ein Sauna-Aufguss aus rein ätherischen Bio-Ölen macht jeden Sauna-Gang zum Genuss. Das Edelsteinwasser sorgt dafür, dass Sie ausreichend trinken können und so Ihren Wasserhaushalt im Körper im Gleichgewicht halten. Die Panorama-Sauna lockt mit ...

0 Kommentare

MÜHLENHOF-Ausschank und Mühlenstube Schmilka

01814 Bad Schandau (25 KM)

Im romantischen Mühlenhof, direkt am beliebten Malerweg gelegen, erwartet Sie neben einem abwechslungsreichen zünftig-saisonalen Speisenangebot unser frisch gebrautes Schmilk’sches Mühlenbier. Genießen Sie die Leckereien im sonnigen Hof unter d...

0 Kommentare

Berggaststätte "Pfaffenstein"

01824 Königstein/Sächs. Schw. (25 KM)

In unmittelbarer Nähe befindet sich eine geologische Ausstellung und ein Aussichtsturm. Die Barbarine, ein Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz ist in 10 min zu erreichen. Die Küche bietet frisch zubereitete Speisen mit vielen Produkten aus der Reg...

0 Kommentare

Fähre Schmilka

01814 Reinhardtsdorf-Schöna (25 KM)

In der Gästekarte mobil ist die Nutzung dieser Fähre integriert....

0 Kommentare

Café Richter Schmilka

01814 Bad Schandau OT Schmilka (25 KM)

Direkt an der Elbe gelegen, lädt Sie das Café Richter herzlich ein, einen entspannten Moment zu genießen. Hier können Sie bei einer Tasse Kaffee den Blick über die weitläufigen Wiesen schweifen lassen, während Sie ein Stück handgemachter Bio-...

0 Kommentare

Waldhusche Hinterhermsdorf

01855 Sebnitz (25 KM)

Was ist eigentlich eine Waldhusche?...Oder gar ein Holzriese?...Was nennt man Wildverbiss?...Wie funktioniert Naturverjüngung?...Wozu wurden früher Wildzäune gebaut?...Und was ist ein Pflanzkamp? Antworten darauf erhalten Sie im 66 Hektar großen...

0 Kommentare

1...345678910111213141516171819