In der thüringischen Stadt Weimar gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher begeistern. Die Stadt ist berühmt für ihre reiche Kulturgeschichte und hat eine Vielzahl von historischen Gebäuden und Denkmälern zu bieten. Ein absoluter Höhepunkt ist das Goethe-Nationalmuseum, das sich in Goethes ehemaligem Wohnhaus befindet und einen faszinierenden Einblick in das Leben des berühmten Dichters gibt. Ebenfalls beeindruckend ist das Schloss Belvedere, eine barocke Schlossanlage, die von einem malerischen Park umgeben ist und zum Verweilen einlädt. Kunstinteressierte sollten unbedingt die Ausstellungsräume der Kunsthalle Weimar besuchen, in denen wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst präsentiert werden.
Weimar ist aber auch für Naturfreunde ein attraktives Ziel. Der Ilmpark, ein weitläufiger Landschaftspark, lädt zu entspannten Spaziergängen ein und bietet mit seinen kleinen Schlössern und romantischen Brücken eine idyllische Kulisse. Ebenso lohnt sich ein Ausflug zum Ettersberg, einem bewaldeten Hügel nahe der Stadt, von dem aus man eine wunderschöne Aussicht über Weimar und die Umgebung hat. Wer die Geschichte der Stadt noch intensiver erleben möchte, sollte einen Besuch des Buchenwald-Gedenkstätte nicht versäumen, die Besucher an die schrecklichen Ereignisse des Konzentrationslagers während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Weimar bietet somit eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die einen Besuch in der Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Der Schleienloch ist ein mit 0,50ha kleiner Baggersee in Mittelhausen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist som...
Am östlichen Ortsrand zieht auf erhöhtem Standplatz die imposante Heilsberger Kirche die Blicke auf sich. Sie ist geweiht dem Heiligen Bonifatius, dem "Apostel der Deutschen". Ihre Größe, im Verhältnis zur Größe des Ortes Heilsberg, lässt Sch...
Der Neuer Kiessee 2 ist ein mit 18,83ha kleiner Baggersee in Elxleben.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Gründling, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rot...
Das seit Dezember 2003 denkmalgeschützte Waldschwimmbad Rastenberg liegt am Rande der Hohen Schrecke, eingebettet ins Mühltal und umgeben von Wald. Seit der Eröffnung 1925 wurden viele historische Gebäude errichtet, wie die Umkleidekabinen und di...
Das Bronze-Ensemble Pomona wurde als erstes Kunstobjekt von zwei weiteren geplanten Stadtmöblierungen innerhalb der Neugestaltung der Innenstadt Sömmerdas im September 2010 seiner Bestimmung übergeben.
Pomona - Göttin der Feldfrüchte und des Obs...
Der Storchensee ist ein mit 6,50ha kleiner Baggersee in Mittelhausen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Gründling, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotf...
Die Skulpturen-Gruppe, der „Fortuna-Brunnen“, konnte am 02. Oktober 2014 auf dem Obermarkt eingeweiht werden.
Bildhauer und Künstler Professor Wolfgang Dreysse hat bei der "Fortuna"-Figurengruppe den Akzent auf die industrielle Entwicklung Sömm...
Am Westhang des Eichberges unmittelbar über der Saale zwischen Maua und Sulza liegt eine kleine Buntsandsteinformation, die Rabenschüssel.
Der Name ist abgeleitet von einer vogeltränkeähnlichen schüsselförmigen Auswaschung am höchsten Punkt mi...
Der Froschteich ist ein mit 2,50ha kleiner Baggersee in Mittelhausen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Gründling, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotf...
Der Barschsee ist ein mit 10,00ha kleiner Baggersee in Mittelhausen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Gründling, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und ...
Der Stadtmauer Turm 2 ist einer von sechs erhaltenen Türmen, die entlang der historischen Stadtmauer Sömmerdas zu finden sind. Turm 2 befindet sich im nördlichen Teil des erhaltenen Abschnitts der ehemaligen Stadtgrenze, in unmittelbarer Nähe der...
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.