Bildrechte:Gemeinde Wilnsdorf


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wissen (Stadt)

57537 Wissen, eine kleine Stadt in Rheinland-Pfalz, hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu bieten. Besucher können hier eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte erleben. Ein Highlight ist das Schloss Wissen, ein imposanter Bau aus dem 17. Jahrhundert, der heute als Tagungs- und Veranstaltungsort genutzt wird. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Ein weiteres sehenswertes Ziel ist der Alte Friedhof, der als historische Grabstätte einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt bietet. Spaziergänge entlang der malerischen Fachwerkhäuser und engen Gassen der Altstadt versetzen Besucher zurück in längst vergangene Zeiten. Naturliebhaber können die Umgebung bei Wanderungen durch die waldreiche Landschaft erkunden oder an den nahegelegenen Flüssen und Seen entspannen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1119Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Wissen (Stadt)

Top 20 Ausflugsziele in Wissen (Stadt)

Hüttenmann und Bergmann – Sinnbilder Siegerländer Arbeitswelt

57072 Siegen (18 KM)

Die beiden überlebensgroßen Standbilder haben ihren Platz am Brückenkopf der Oberstadtbrücke. Geschaffen wurden die beiden Figuren von dem in Siegen geborenen Künstler Prof. Friedrich Reusch anlässlich einer Industrieausstellung im Jahre 1902. ...

0 Kommentare

Die Siegener Stadtmauer

57072 Siegen (18 KM)

Audioguide Letzteres hieß seit Anfang des 17. Jh. nach den in der Nähe ansässigen Lohgerbern „Löhrtor“. Einer Belagerung musste die Stadtmauer nie standhalten. Im Laufe des 19 Jh. wurden die drei Stadttore sowie große Teile der Mauer abgebro...

0 Kommentare

Siegener Hallenbad am Löhrtor

57072 Siegen (18 KM)

Das Hallenbad Löhrtor verfügt über ein 25 mal 15 Meter großes Schwimmbecken mit integriertem Nichtschwimmerbereich sowie einem 1-Meter- und einem 3-Meter-Sprungbrett.Unterwasserscheinwerfer verleihen dem Bad zusätzlich in den frühen Morgen- bz...

0 Kommentare

Pfarrhaus Oberholzklau

57258 Freudenberg (18 KM)

Das Alte Pfarrhaus Oberholzklau - anno 1608 erbaut - ist eines der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser des Siegerlandes. Direkt gegen über steht das “Al döwwern Hus” aus etwa der gleichen Zeit. Bis zum Jahre 1537 wohnte der jeweilige (dama...

0 Kommentare

Der Berliner Bär am Kölner Tor

57207 Kedainiai (19 KM)

Das Standbild aus Stahlbeton der Künstlerin Lilliy Voigt ist ein Ausdruck des Dankes für den Beschluss des Siegener Kreistages im Jahr 1952, Berliner Kindern einen Urlaub im Siegerland zu ermöglichen. Über 8300 Kinder aus Berlin, viele aus Spanda...

0 Kommentare

Die Brüder Busch

57072 Siegen (19 KM)

Fritz Buschs steile Karriere führte ihn nach Dresden, wo er bis 1933 als Generalmusikdirektor tätig war.Obwohl ihm das Regime Avancen machte, entschied er sich nach der „Machtergreifung“ Nazi-Deutschland den Rücken zu kehren und ins Exil zu g...

0 Kommentare

NSG Unteres Buchhellertal

57299 Burbach (19 KM)

Neben den feuchtnassen Bereichen im eigentlichen Talgrund, die von Feucht- und Nasswiesen, Hochstaudenfluren (Grünlandbrachen), Röhrichten und Glatthaferwiesen eingenommenwerden, schließt die Schutzgebietsabgrenzung auch kleine höher gelegene, tr...

0 Kommentare

Diesterweg-Büste in der Geburtsstadt Siegen

57072 Siegen (19 KM)

Geboren am 29.10.1790, war Adolf Diesterweg ein führender Pädagoge seiner Zeit und international bekannt. Er kämpfte für die allgemeine Schulpflicht, eine einheitliche, nationale und liberale Erziehung und setzte sich für die Entwicklung von Leh...

0 Kommentare

Unteres Schloss Siegen

57072 Siegen (19 KM)

Audioguide Erste Entwürfe zum Bau der Anlage stammen aus der Feder von Johann Moritz, Fürst von Nassau-Siegen. Seine sterblichen Überreste und die seiner Familienangehörigen sind in der Fürstengruft beigesetzt, die sich im Mittelteil der Schlos...

0 Kommentare

Die "Ausschauende" - Der Wunsch nach Frieden

57072 Siegen (19 KM)

...

0 Kommentare

Aktives Museum Südwestfalen

57072 Siegen (19 KM)

Anlässlich der Gedenkstunde zum 9. November 1992 wurde eine kleine Ausstellung im ehemaligen Luftschutzbunker am Obergraben in Siegen gezeigt. Der Bunker war 1940 auf den Grundmauern der im Jahr zuvor abgerissenen Synagoge errichtet worden. Die Besu...

0 Kommentare

1...678910111213141516171819202122...letzte