Bildrechte:Gemeinde Wilnsdorf


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wissen (Stadt)

57537 Wissen, eine kleine Stadt in Rheinland-Pfalz, hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu bieten. Besucher können hier eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte erleben. Ein Highlight ist das Schloss Wissen, ein imposanter Bau aus dem 17. Jahrhundert, der heute als Tagungs- und Veranstaltungsort genutzt wird. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Ein weiteres sehenswertes Ziel ist der Alte Friedhof, der als historische Grabstätte einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt bietet. Spaziergänge entlang der malerischen Fachwerkhäuser und engen Gassen der Altstadt versetzen Besucher zurück in längst vergangene Zeiten. Naturliebhaber können die Umgebung bei Wanderungen durch die waldreiche Landschaft erkunden oder an den nahegelegenen Flüssen und Seen entspannen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1119Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Wissen (Stadt)

Top 20 Ausflugsziele in Wissen (Stadt)

Spielplatz Hachenburg Bleichstraße

Klettergerüst mit Rutschen Hängebrücke
(14 KM)

Bleichtstraße...

0 Kommentare

Hallenbad Eiserfeld

57080 Siegen (14 KM)

Weiterhin ist ein Lehrschwimmbecken mit einer Größe von 12,5 mal 9 Meter vorhanden. Die Wassertemperatur im Lehrschwimmbecken ist auf wohlige 32 °C temperiert. Im Becken befinden sich Quirl- und Massagedüsen sowie ein Wasserpilz. Zusätzlich gi...

0 Kommentare

Gambachsweiher

57258 Freudenberg (14 KM)

Er hat für die Menschen in Freudenberg eine bedeutende Geschichte, da er in besonders anschaulicher Weise die örtliche Wirtschaftsgeschichte dokumentiert. Er lieferte nicht nur die Energie zum Betrieb der Öl-, Kreise-, Knochen- und Lohmühlen, son...

0 Kommentare

Technikmuseum Freudenberg

57258 Freudenberg (15 KM)

Ohne Bits und Bytes kommen die vielen Highlights aus, die hier zu entdecken sind. Hautnah lässt sich im Technikmuseum Freudenberg nachvollziehen, wie es vor 100 Jahren in einem Siegerländer Industriebetrieb aussah. Es surrt und ächzt, der Schmiede...

0 Kommentare

Dicker Schlag / Alte Schanze Hohenhain

57258 Freudenberg (15 KM)

Die Grenze zum kurkölnischen Herzogtum Westfalen (Kölsches Heck) wurde besonders stark befestigt. Hauptursache dafür war die Soester Fehde (1444-1449), in der die Stadt Soest ihre Freiheit gegen den Erzbischof von Köln behauptete. Insbesondere da...

0 Kommentare

Warmwasser Freibad Freudenberg

57258 Freudenberg (15 KM)

Das Warmwasserfreibad in der Gambach ist in der Regel von Mitte Mai bis Mitte September geföffnet. Das Freibad steht den Badegästen täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr mit seinem bis zu 23° erwärmten Wasser zur Verfügung. Sommerferientarif für Sch...

0 Kommentare

Eiserfelder Weiher

57080 Siegen (15 KM)

Für die Kleinsten gibt es neben dem großen Nichtschwimmerbereich auch einige Spielgeräte an Land und ein Beach-Volleyballfeld sorgt zusätzlich für Spiel, Spaß und Spannung. Das Freibad wird vom Förderverein zur Erhaltung des Naturfreibades Ei...

0 Kommentare

Pfannenbergturm

57080 Siegen (15 KM)

Später kamen der Bismarckschacht mit 900 m Teufe und der Hindenburgschacht mit einer Teufe von 1.020 Metern hinzu. Mit einer Gesamttiefe von 1.286 Metern wurde die „Pfannenberger-Einigkeit“ zur tiefsten Eisenerzgrube Europas. Im Jahre 1927 brach...

0 Kommentare

Skigebiet Morsbach-Springe-Rom

51597 Morsbach (15 KM)

Die Liftanlage ist Eigentum der TUS 06 Waldbröl (Skiabteilung). Aufgebaut sind zwei Schlepplifte von 275 m und 200 m Schlepplänge, welche bis zu 800 Personen pro Stunde befördern können. Die Pistenlänge beträgt ca. 600 m.  Der Hang, welcher ...

0 Kommentare

Wildenburg bei Friesenhagen

51598 Friesenhagen (VG Kirchen) (15 KM)

Die Wildenburg stellt eine weithin sichtbare Sehenswürdigkeit im Friesenhagener- (bzw. Wildenburger-) Land dar und liegt an der Straße, die Friesenhagen über Wildenburg mit dem ehemaligen Bahnhof Wildenburg verbinde...

0 Kommentare

Rochus-Kapelle auf dem Rollsberg bei Friesenhagen

Rochus-Kapelle am Rollsberg
51598 Friesenhagen (15 KM)

Die Kapelle auf dem Rollsberg wurde vermutlich im 17. Jahrhundert von Franziskanern errichtet. Sie ist ein schlichter verputzter Bruchsteinbau mit quadratischem Grundriss und hat eine Welsche Haube. St. Rochus galt im Mittelalter als der Schutzpatron...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte