Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Beim einwöchigen a cappella Festival kommen jährlich Vokalmusiker und Ensembles aus aller Welt zusammen um diese besondere Art der Musik zu zelebrieren. Das Festival findet Ende April/Anfang Mai statt und bietet gestandenen Musikern sowie Newcomern...
0 KommentareDas unverwechselbare Gebäude der Buntgarnwerke entstand zwischen 1887 und 1895 nach den Plänen der Architekten Ottomar Jummel sowie Pfeiffer & Händel. Grund für den Bau war der an Bedeutung zunehmende Handel in Leipzig. Schon der erste Eindruc...
0 KommentareÖffentliche Münz-/Stadttoilette...
0 KommentareÜber 4.700 qm² Fläche, mehr als 140 Trampoline und insgesamt zehn verschiedene Spaß- und Actionbereiche: All das erwartet Sie im JUMP House Leipzig, dem größten Trampolinpark Mitteldeutschlands! Verschiedene Attraktionen sorgen für Adrenalin u...
0 KommentareBergsteigen mitten in der Stadt? Beim Kletterfelsen im Leipziger Stadtteil Grünau geht das. Der 21 Meter hohe Kletterfelsen wurde aus abgetragenen Betonplatten von DDR-Hochhäusern errichtet und bietet sowohl Profi-Kletterern als auch Anfängern 30 ...
0 KommentareDie Sternburg Brauerei liegt im Herzen von Leipzig und wird auch als "Sterniversum" bezeichnet. Hier wird das beliebte Sternburg-Bier produziert, ein Bier mit einem sehr hohen Kultfaktor und langer Tradition. Bei Führungen durch die Brauerei kann de...
0 KommentareDie Peterskirche, eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche, befindet sich im südlichen Zentrum von Leipzig auf dem Gaudigplatz. Ihr Grundstein wurde im Jahr 1882 gelegt. Heute wird sie aufgrund der nicht mehr vorhandenen festen Bestuhlung als flexib...
0 KommentareLeipzig ist bekannt für seine Grünanlagen. Der Clara-Zetkin-Park ist eine von vielen grünen Oasen Leipzigs und nur wenige Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt. Der "Clara-Park" vereint die historischen Parkanlagen Johannapark, Palmen...
0 KommentareDer Inselteich im Clara-Zetkin-Park ist ein mit 1,16ha kleiner Teich/Weiher in Leipzig.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Uke...
0 KommentareFranz Schubert (1797 - 1828) war selbst nie in Leipzig, hatte aber auf die Stadt als Verlagsort große Hoffnungen gesetzt. Kurz vor seinem Tod erschien eine seiner Kompositionen bei Breitkopf & Härtel (Notenspur-Station 8: Grafisches Viertel - Musik...
0 Kommentare