Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Sportplatzteich ist ein mit 0,25ha kleiner Teich/Weiher in Uebigau. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDas Heimatmuseum befindet sich in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus von 1756, das einst als Seifensiederei genutzt wurde. Neben Ausstellungen zur Stadt- und zur ackerbürgerlichen Kultur- und Schulgeschichte ist eine bemerkenswerte Zinnfigurenau...
0 KommentareKomponisten-Brüder aus Wahrenbrück Das Ackerbürgerstädtchen Wahrenbrück (bis 1815 kursächsisch, erst danach preußisch) ist Geburtsort der bedeutenden Komponisten Johann Gottlieb (1703-71) und Carl Heinrich Graun (1704-59). Beide wirkten als M...
0 KommentareWas wäre, wenn es einfach ist, ein nachhaltiges, gesundes und zufriedenes Leben zu führen? Mit den Waldaktivangeboten erlebt man, dass das "Waldwunder" wirklich funktioniert. Hier kann man bei den verschiedenen Angeboten entdecken welche Schätze u...
0 KommentareDie rustikal mit viel Holz gestaltete Klosterschänke serviert deutsche Küche mit ungarischem Einschlag. Eine Tageskarte und saisonale Gerichte erweitern die Auswahl. Hier kommen Schnitzel mit Pfifferlingsauce ebenso auf die Teller wie Rouladen unte...
0 KommentareVon dem ehemaligen Zisterzienserkloster ist heute vor allem noch die imposante Klosterkirche St. Marien zu bewundern. Die Abtei selbst wurde im Jahr 1165 gestiftet, bis zur Weihe der Kirche im Jahr 1228 dauerte es weitere 68 Jahre. In den Jahren nach...
0 KommentareDie Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen...
0 KommentareDie Stadtkirche St. Nikolai ist ein historisch gewachsener Bau, der auf die Glaubenstraditionen der evangelischen Kirche verweist. Während der frühgotische Ostteil noch aus dem 13. Jahrhundert stammt, wurden das Kirchenschiff und der rechteckig...
0 KommentareAm Stadtrand von Uebigau gelegen bietet das Restaurant in dem historischen Gebäude gutbürgerliche deutsche Küche mit regionalen Besonderheiten. Die Speisekarte entführt die Gäste mit Uebigauer Geschichten zu fast jedem Gericht in vergangene Zeit...
0 KommentareDoberlug war zwischen Mitte des 17. und Mitte des 18. Jahrhunderts eine Nebenresidenz der sächsischen Herzogslinie Sachsen-Merseburg und im Weiteren bis 1815 kursächsisch. Es überrascht heutige Besucher durch ein außergewöhnliches Architekturens...
0 KommentareDie Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage ist glanzvoll restauriert. Eine Ausstellung erzählt unter dem Titel „Doberlug und das sächsische Brandenburg“ die Geschichte von...
0 Kommentare