Bildrechte:Stadt Geseke


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Lippspringe

Im idyllischen Kurort Bad Lippspringe gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher jeden Alters begeistern. Eingebettet in die malerische Landschaft des Teutoburger Waldes bietet die Stadt eine harmonische Mischung aus Natur und Kultur. Ein absolutes Highlight ist der weitläufige Kurpark mit seinem prächtigen Rosenbeet, dem duftenden Kräutergarten und dem idyllischen See, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die historische Innenstadt lockt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Sportbegeisterte kommen im Arminiuspark auf ihre Kosten, wo sie zahlreiche Aktivitäten wie Tennis, Minigolf und Klettern ausüben können. Zudem bietet die Gegend rund um Bad Lippspringe unzählige Wander- und Radwege, die zu erkunden einladen. Ein Besuch in dieser charmanten Stadt verspricht also Abwechslung und Entspannung gleichermaßen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 686Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Lippspringe

Top 20 Ausflugsziele in Bad Lippspringe

Pavillon am Bahnübergang - Bad Driburg

33014 Bad Driburg (16 KM)

Der Pavillon am Bahnübergang dient als idealer Ausgangspunkt für einige touristische Veranstaltungen, wie geführte Wanderungen. Besucher können sich über diverses Prospektmaterial vor Ort über Angebote informieren....

0 Kommentare

Kurpark Bad Driburg

33014 Bad Driburg (16 KM)

Der "Piet Oudolf Garten" ist ein ganzjährig blühender Staudengarten aus mehreren Hundert verschiedenen Pflanzen. Er ist mit seinen geschwungenen Beeten, Raseninseln und schmalen Wegen als Park im Park angelegt worden und kann als kleines Stück...

0 Kommentare

Picknickhütte bei Borchen-Etteln

33178 Borchen (16 KM)

Die Schutzhütte liegt am nördlichen Rand des Altenautals oberhalb des Ettelner Paddelteichs. Sie bietet eine gute Möglichkeit für ein Picknick....

0 Kommentare

Aussichtspunkt "Teufelstein" bei Borchen-Etteln

33178 Borchen (16 KM)

Vom Teufelstein aus genießt man einen schönen Blick auf den Ettelner Paddelteich und das Altenautal. Der Sage nach beobachtete der Teufel an dieser Stelle einen christlichen Missionar dabei, wie er bekehrungswilligen Heiden predigte. Wütend warf e...

0 Kommentare

Gräflicher Park Bad Driburg

33014 Bad Driburg (16 KM)

Vielen Menschen bietet der Gräfliche Park seit Jahrhunderten eine Oase für Körper, Geist und Seele. 1782 von Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff mit der Gründung des Kurbades angelegt, zählt der Gräfliche Park zu den schönsten Parkanlagen Deu...

0 Kommentare

Brinkkapelle

33758 Schloß Holte-Stukenbrock (16 KM)

Die Selfie Points Schloß Holte-Stukenbrock sind eine tolle Möglichkeit, die Stadt zu entdecken. Stellen Sie sich einfach darauf, wie die Füße in der Schablone es vorgeben, und schießen Sie Ihr Selfie. Schon haben Sie eine tolle Erinnerung an ein...

0 Kommentare

Moor-Abbaubecken

32805 Horn-Bad Meinberg (16 KM)

Diese 16 Moorfelder ermöglichen einen zeitlich und räumlich differenzierten Moorabbau und die anschließende Regeneration und Neubildung des Torfes. Durch den Wechsel zwischen Abbau-Regenerationsphase sowie die Rückführung des bereits „genutzt...

0 Kommentare

Kluskapelle St. Lucia bei Borchen-Etteln

33178 Borchen (16 KM)

Die Kapelle wurde 1677 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg errichtet. Sie ist der hl. Lucia geweiht. Sie besitzt einen sehenswerten Barockaltar mit einem Bild der Heiligen. Seit ihrer Erbauung erhielt die Kapelle eine Reihe von Veränderung...

0 Kommentare

Bauernhofcafé Kapellenhof

33178 Borchen (16 KM)

Der Hof besteht seit mehr als zwei Jahrhunderten: 1750 gegründet wird der Kapellenhof nun als Milchviehbetrieb mit Jungtieraufzucht geführt. Seit der Gründung unserer Kaffee- und Vesperstube im Jahr 2000 bewirten wir Jung und Alt, und schnell werd...

0 Kommentare

Wehrbach - Sennebäche in Schloß Holte-Stukenbrock

33758 Schloß Holte-Stukenbrock (16 KM)

Als Wapelbach fließt er durch die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und verlässt das Stadtgebiet Richtung Verl. Ab der Einmündung Rodenbach folgt erneut eine Namensänderung und der Wapelbach wird zur „Wapel“. In ihrem weiteren Verlauf passiert ...

0 Kommentare

Pumpenhaus

32805 Horn-Bad Meinberg (16 KM)

Der Torf wurde mithilfe einer Feldbahn und den typischen „Loren“, die heute noch als Dekoelemente  aus den Moorfeldern zum Pumpenhaus transportiert. Die Pumpen haben ein Gemisch aus Mineralwasser und Moor über eine Pipeline von der Moorgewinnu...

0 Kommentare

1...678910111213141516171819202122...letzte