Bildrechte:Stadt Geseke


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Lippspringe

Im idyllischen Kurort Bad Lippspringe gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher jeden Alters begeistern. Eingebettet in die malerische Landschaft des Teutoburger Waldes bietet die Stadt eine harmonische Mischung aus Natur und Kultur. Ein absolutes Highlight ist der weitläufige Kurpark mit seinem prächtigen Rosenbeet, dem duftenden Kräutergarten und dem idyllischen See, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die historische Innenstadt lockt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Sportbegeisterte kommen im Arminiuspark auf ihre Kosten, wo sie zahlreiche Aktivitäten wie Tennis, Minigolf und Klettern ausüben können. Zudem bietet die Gegend rund um Bad Lippspringe unzählige Wander- und Radwege, die zu erkunden einladen. Ein Besuch in dieser charmanten Stadt verspricht also Abwechslung und Entspannung gleichermaßen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 686Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Lippspringe

Top 20 Ausflugsziele in Bad Lippspringe

Sachsentaufe

32805 Horn-Bad Meinberg (12 KM)

Diese Sage wurde belebt, indem freiwillige Bürger von Holzhausen in ehrenamtlicher Tätigkeit ein Taufbecken schufen, wie es einmal ausgesehen haben könnte....

0 Kommentare

Jagdschloss Hövelhof

33161 Hövelhof (12 KM)

Der Ursprung der Gemeinde Hövelhof ist eng mit dem "Hövelhof" verbunden, der als Hövelhofer Urhof mindestens auf das Jahr 1000 zurückgeht. Das Hofhaus stand in der heutigen Wichmannallee. Erstmals erwähnt wurde der "Hövelhof" in einer Steuerlis...

0 Kommentare

Externsteine

(12 KM)

Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands, die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz steht. Die Felsen sind vom Wiembecketeich und von einer pa...

0 Kommentare

Ems-Informationszentrum Hövelhof

33161 Hövelhof (12 KM)

Die Ausstellung will Vorfreude wecken auf die Schönheiten der Landschaften, die Radfahrer gemeinsam mit der Ems durchqueren werden, auf die Vielzahl der Sehenswürdigkeiten, für die es sich lohnt, auch einmal vom Rad abzusteigen. Besucher erhalten ...

0 Kommentare

Stemberg

32805 Horn-Bad Meinberg (12 KM)

Es ist ein 402 Meter hoher Berg im Südwesten des Teutoburgerwaldes. Die Hänge des Stemberges wurden als Hudewälder bzw. Hudestücke genutzt. Gegen 1880 wurden die heute noch zum Teil vorhandenen Fichten ausgesät. Nach Überlieferung wurden im 8....

0 Kommentare

Externsteine, Teutoburger Wald

32805 Horn-Bad Meinberg (12 KM)

Schon während der Steinzeit waren die Externsteine von großer Bedeutung für unsere Vorfahren. Bei den dreizehn bis zu 35 m hohen grauen Felsen handelt es sich um eine vorwiegend aus Sandstein der Unterkreide-Zeit aufgebauten mittleren Gebirgskette...

0 Kommentare

Ehemaliger Steinbruch im Merschetal bei Paderborn-Dahl

33100 Paderborn (12 KM)

An der Abbruchwand des ehemaligen Steinbruchs am Rande des Merschetals ist die Schichtung der im Untergrund der Paderborner Hochfläche liegenden Kalksteine mit ihren waagerechten Bankungsfugen und senkrechten Klüften deutlich zu erkennen. Derartige...

0 Kommentare

Rettungspunkt ABK1-2: Heinrich-Mertens-Platz

33184 Altenbeken (12 KM)

Der Rettungspunkt "Heinrich-Mertens-Platz" mit der Kennzeichnung ABK1-2 ist ein bei der Rettungsleitstelle registrierter Rettungspunkt am Viadukt Wanderweg.  Wählen Sie im Notfall die Rufnummer 112 und geben Sie die Rettungspunktkennzeichnung A...

0 Kommentare

Vogeltaufe

32805 Horn-Bad Meinberg (12 KM)

Der Abt Anastasius wollte die lippischen Heiden an dieser Stelle taufen. Dieser Zeremonie sollten Mönche aus Paderborn beiwohnen,  auf dem Weg dorthin wurden diese überfallen und die Taufe musste ohne die Mönche beginnen. Als Abbio von Titomalli ...

0 Kommentare

Holzhauser Steinbruch

32805 Horn-Bad Meinberg (12 KM)

Im Naturschutzgebiet des Bärensteins liegt der Steinbruch, in dem im 19. Jahrhundert ca.400000 m³ Steine abgebaut wurden. Die Steine wurden u.a. in bekannten Bauwerken wie dem Kölner Dom, dem Brandenburger Tor und im Reichstagsgebäude in Berlin v...

0 Kommentare

Haus Nordlicht

32805 Horn-Bad Meinberg (12 KM)

Sie finden uns im kleinen, sehr ruhigen Luftkurort Holzhausen im Teutoburger Wald bei den Externsteinen. Direkt am Fernradweg R1 und Europawanderweg E1 gelegen, ist unser Haus zentraler Ausgangspunkt für viele attraktive Wander- und Radwege zu den L...

0 Kommentare

123456789101112131415161718...letzte