Bildrechte:Stadt Geseke


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Lippspringe

Im idyllischen Kurort Bad Lippspringe gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher jeden Alters begeistern. Eingebettet in die malerische Landschaft des Teutoburger Waldes bietet die Stadt eine harmonische Mischung aus Natur und Kultur. Ein absolutes Highlight ist der weitläufige Kurpark mit seinem prächtigen Rosenbeet, dem duftenden Kräutergarten und dem idyllischen See, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die historische Innenstadt lockt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Sportbegeisterte kommen im Arminiuspark auf ihre Kosten, wo sie zahlreiche Aktivitäten wie Tennis, Minigolf und Klettern ausüben können. Zudem bietet die Gegend rund um Bad Lippspringe unzählige Wander- und Radwege, die zu erkunden einladen. Ein Besuch in dieser charmanten Stadt verspricht also Abwechslung und Entspannung gleichermaßen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 686Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Lippspringe

Top 20 Ausflugsziele in Bad Lippspringe

Kaiserpfalz Paderborn

33098 Paderborn (8 KM)

An der Nordseite des Domes liegt das Gebiet, in dem vor gut 1200 Jahren Paderborner und europäische Geschichte geschrieben wurde.  Die Siedlung an den Paderquellen gewann Bedeutung in den 772 beginnenden Sachsenkriegen Karls des Großen, die als Sc...

0 Kommentare

Dom St. Maria, St. Liborius und St. Kilian Paderborn

33098 Paderborn (8 KM)

Der Dom ist im Wesentlichen ein Werk des 13. Jahrhunderts. Er präsentiert sich als dreischiffige Hallenkirche mit zwei Querhäusern und mächtigem romanischen Turm. An- und Umbauten in späterer Zeit, vor allem die Barockisierung im 17. Jahrhundert,...

0 Kommentare

Paderborner Dom

(8 KM)

Der Hohe Dom St. Maria, St. Liborius, St. Kilian ist die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn und liegt im Zentrum der Paderborner Innenstadt, oberhalb der Paderquellen. Die ortsbildprägende Anlage mit dem markanten mächtigen Westturm über dem...

0 Kommentare

Schloß Neuhaus und Barockgarten

33104 Paderborn (8 KM)

Die im gleichnamigen Paderborner Stadtteil errichtete ehemalige Fürstbischöfliche Residenz Schloß Neuhaus zählt zu den bedeutendsten Wasserschlössern Westfalens. In seinen Ursprüngen geht das Schloss auf das 14. Jahrhundert zurück. Zur heutige...

0 Kommentare

Schloss- und Auenpark Paderborn

33104 Paderborn (8 KM)

Inmitten kunstvoll nach historischen Vorbildern restaurierter Parkanlagen und umrahmt von einer liebevoll renaturierten Flusslandschaft, den Pader-, Lippe- und Almeauen, erhebt sich vor den Toren der Stadt Paderborn eines der schönsten Wasserschlös...

0 Kommentare

Diözesanmuseum Paderborn

33098 Paderborn (8 KM)

Das Diözesanmuseum wurde in den 1970er-Jahren über den Gewölben des mittelalterlichen Bischofspalasts nach Plänen des bekannten deutschen Architekten Gottfried Böhm errichtet. Die Dauerausstellung zeigt normalerweise etwa 1000 Exponate sakraler ...

0 Kommentare

Erzbischöfliches Palais (Dalheimer Hof)

33098 Paderborn (8 KM)

Das barocke Eckgebäude am Kamp, Ecke Kasseler Straße, ist ein Frühwerk des großen westfälischen Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun aus dem Jahre 1716. Es diente als Stadtwohnung der Äbte des Klosters Dalheim. Seit 1829 ist es die Residen...

0 Kommentare

Alexiuskapelle

33098 Paderborn (8 KM)

Der Ursprung der Alexiuskapelle geht in die Zeit Bischof Meinwerks zurück. Als Meinwerk sich im Jahr 1014 zusammen mit Kaiser Heinrich II. und dessen Gattin Kunigunde in Rom aufhielt, brach bei ihm eine pestähnliche Erkrankung aus. Meinwerk gelobte...

0 Kommentare

Gaukirche St. Ulrich, Paderborn

33098 Paderborn (8 KM)

Die Gaukirche "St. Ulrich" wurde um 1180 erbaut. Die dem Markt zugewandte prächtige Barockfassade schuf Franz Christoph Nagel 1746-49. Innen besonders sehenswert: spätgotischer Wandtabernakel im Chor, Gabelkreuz aus dem 14. Jahrhundert, Steinmadonn...

0 Kommentare

Städtische Galerie in der Reithalle

33104 Paderborn (8 KM)

Die direkt am Schloßgarten gelegene ehemalige Reithalle wurde 1825 für die preußische Garnison erbaut und 1994 liebevoll restauriert. Heute finden sich dort modernste Museumstechnik und anspruchsvolle Wechselaustellungen. Der Schwerpunkt liegt auf...

0 Kommentare

Neptunbrunnen auf dem Marktplatz Paderborn

33098 Paderborn (8 KM)

In der Mitte des Marktplatzes steht der Neptunbrunnen, ein Werk des Paderborner Künstlers Josef Rikus aus den Jahren 1977 bis 1979. Der Brunnen steht dort als Nachfolger eines historischen „Kumpes“ mit dem Meeresgott Neptun, der 1945 zerstört ...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte