Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Wildenburg stellt eine weithin sichtbare Sehenswürdigkeit im Friesenhagener- (bzw. Wildenburger-) Land dar und liegt an der Straße, die Friesenhagen über Wildenburg mit dem ehemaligen Bahnhof Wildenburg verbinde...
0 KommentareBis in das 20. Jahrhundert hinein war der Schmied für das dörfliche Leben unverzichtbar: Ohne einen intakten Pflug konnte der Boden nicht bearbeitet werden, ohne das Beil, die Axt, die Häh-Hacke, den Gnipp war die Arbeit im Hauberg nicht möglich,...
0 Kommentare
Sie dachten immer das „Deutsche Eck“ gibt es nur in Koblenz? Dann kennen Sie das „Deutsche Eck des Westerwaldes“ noch nicht!
... 0 KommentareBei Kerzenschein und im Landhausstil, finden Sie in unserer Gaststätte Ruhe und Entspannung. Hier können Sie nach einem schönen Tag einen Wein direkt vom Winzer, oder ein frisch gezapftes Bier vom Fass genießen. Treffen Sie sich mit Ihren Freund...
0 KommentareHeckebach - Zurück zur Natur Wenn der Heckebach bei schönem Wetter fröhlich durch sein Bett plätschert, der Wind zart durchs Blätterdach rauscht und sich die Sonne glitzernd im quirligen Wasser spiegelt, dann ist dem Gewässer kaum anzumerken...
0 KommentareBirlenbacher Heimatstube im Glockentürmchen: In einer Schatzungliste der Rentei zu Siegen von 1461 wird der Ort Birlenbach mit zwei ansässigen Lehnhöfen, einem oberen und einem unteren Anwesen, erstmals erwähnt. Landwirtschaft und Haubergsbewirts...
0 KommentareDer Stollenmund Peterszeche setzt sich aus den Gruben Hoffnungsstern, Victorsfeld, Kupferkaute, Grüne Hoffnung, Mückenwiese, Peterszeche und Crone. Der Beginn des Bergbaus im Stollenmund Peterszeche wird auf das Lahr 1850 datiert. Zu Höchstzeite...
0 Kommentare
Dendrophon = Schlagstabspiel, ähnlich Xylophon.
... 0 KommentareDie Kapelle auf dem Rollsberg wurde vermutlich im 17. Jahrhundert von Franziskanern errichtet. Sie ist ein schlichter verputzter Bruchsteinbau mit quadratischem Grundriss und hat eine Welsche Haube. St. Rochus galt im Mittelalter als der Schutzpatron...
0 Kommentare
Heute gilt der beliebte Wallfahrtsort als eines der geistigen und kulturellen Zentren des Westerwaldes.
Die Zisterzienser gründeten ihre Klöster an abgelegenen Orten, um in der Einsamkeit Gott zu suchen und im Gebet den Menschen zu di...
0 Kommentare