Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Schermbeck, Niederrhein und Umgebung auf einen Blick

Schermbeck und die umliegende Region am Niederrhein bieten eine Vielzahl an kulturellen Schätzen und Kunsterlebnissen. Mit LoBaFedo haben Kunst- und Kulturliebhaber die Möglichkeit, die schönsten Museen in Schermbeck, Niederrhein und Umgebung zu entdecken. Ob Malerei, Skulpturen, Geschichte oder zeitgenössische Kunst - die Museen präsentieren eine beeindruckende Vielfalt an Werken und laden Besucher dazu ein, in die Welt der Kunst einzutauchen. In Schermbeck selbst locken Museen mit interessanten Ausstellungen und spannenden Programmen, die Einblicke in die regionale Geschichte und Kultur bieten. Hier können Besucher die Vergangenheit der Stadt näher kennenlernen und sich von der kreativen Vielfalt der Künstler vor Ort inspirieren lassen. Auch in der Umgebung von Schermbeck gibt es zahlreiche Museen, die es zu entdecken lohnt. Von renommierten Kunstsammlungen über heimatkundliche Museen bis hin zu spezialisierten Ausstellungen findet sich für jeden Geschmack das passende Angebot. Egal ob allein, mit der Familie oder Freunden - Kunst und Kultur erleben mit LoBaFedo verspricht unvergessliche Erlebnisse und neue Perspektiven auf die Welt der Kunst.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Mühlenmuseum Hiesfeld

46539 Dinslaken (14 KM)

Ein mächtiges mittelschächtiges Wasserrad, welches in seiner Höhe bis an den Walm des Fachwerkhauses heranragt, trennte diese von dem erst später errichteten Backsteinbau. Dieser wurde als Wohngebäude für den Müller und als Hauptgebäude für ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Schermbeck

46514 Schermbeck (1 KM)

Das älteste Ackerbürger- oder Handwerkerhaus im historischen Ortskern Schermbecks liegt an der Steintorstraße und wurde 1566 – 1569 errichtet. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten dient es seit 1987 als Heimatmuseum, das der Heimat- und Gesch...

0 Kommentare

LVR-Niederrheinmuseum

46483 Wesel (18 KM)

Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel (ehemals Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen Wesel) hat seinen Platz im früheren Körnermagazin (Getreidemagazin) der Weseler Festungszitadelle gefunden. Das Körnermagazin wurde in den 30er Jahren des 19. Jahrhundert...

0 Kommentare

Turmverein Damm/Strommuseum

46514 Schermbeck (5 KM)

Besuchern schaut schon von fern der freundliche Ochsenkopf auf dem Trafoturm entgegen. Es ist das Wappen des hiesigen Schützenvereins. Dabei ist der Dammer Turm inzwischen schon eine eigene Marke: auf Aufklebern und Anstecknadeln zu finden. Der Turm...

0 Kommentare

Bauernhofmuseum Sondermann

46514 Schermbeck (9 KM)

Da, wo früher Kühe standen, befindet sich jetzt eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung von Gegenständen aus vergangener Zeit. Hier können Besucher einen lebendigen Eindruck davon bekommen, wie das Leben auf den Höfen hier zwischen Niederrh...

0 Kommentare

Kunstmuseum Gelsenkirchen

45897 Gelsenkirchen (18 KM)

...

0 Kommentare

Otto-Pankok-Museum Haus Esselt

46569 Hünxe (12 KM)

Otto Pankok, Maler und Bildhauer, gestorben 1966, hat mit Nolde und Barlach einen großen Beitrag zur Malerei der 1. Hälfte dieses Jahrhunderts geleistet. Er hat die letzten Jahre seines Lebens mit seiner Ehefrau und seiner Tochter in Hünxe-Drevena...

0 Kommentare

Museum am Schloss

46348 Raesfeld (9 KM)

Das Museum am Schloss - ein Heimatmuseum der besonderen Art! Die Dauerausstellung in dem kleinen Museum zeigt in seiner Dauerausstellung "Raesfeld 1939 bis 1945", den Alltag der Raesfelder Bevölkerung. Fotos, Dokumente, erklärende Texte und eine V...

0 Kommentare

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte

46119 Oberhausen (18 KM)

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte – besucht die Geburtsstätte der RuhrindustrieIhr möchtet die Zeiten des Beginns der Eisen- und Stahlindustrie hautnah erleben? Dann seid Ihr im LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte in Oberhausen, der ersten ...

0 Kommentare

Museum Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum

46535 Dinslaken (16 KM)

Zum Bauherrn, Richter Johann Voswinckel, wie zur Entstehungsgeschichte des Gebäudes ist leider bisher nur wenig bekannt, auch weil das Stadtarchiv Dinslaken am 23. März 1945 durch Bombentreffer weitgehend zerstört wurde. Der Voswinckelshof wird s...

0 Kommentare

Städtisches Museum Wesel - Abteilung Schill

46483 Wesel (18 KM)

Im Jahre 1809 wurden in Wesel elf preußische Offiziere, die sogenannten Schillschen Offiziere erschossen, die sich einem Aufstand gegen Napoleon angeschlossen hatten. In zwei Kasemattenräumen des Zitadellenhaupttores, dem authentischen Ort ihrer Ge...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.