Die beliebtesten Museen in Karlshuld und Umgebung auf einen Blick
Karlshuld und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Ob Geschichte, Malerei, Musik oder Architektur - die beliebtesten Museen in der Region haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Mit LoBaFedo, der lokalen Kultur- und Freizeitapp, können Besucher ganz bequem ihre musealen Ausflüge planen und sich inspirieren lassen. Egal ob alleine, mit Freunden oder der Familie, die Museen in Karlshuld und Umgebung versprechen spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse für jeden Besucher.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der zeitgenössischen Kunst im Museum für moderne Kunst, tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte der Region im Heimatmuseum Karlshuld oder lassen Sie sich von den kreativen Werken regionaler Künstler im Kunstverein begeistern. Mit LoBaFedo als Wegweiser wird der Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Kunst- und Kulturliebhaber.
Mit LoBaFedo können Besucher nicht nur die beliebtesten Museen in Karlshuld und Umgebung entdecken, sondern auch von aktuellen Ausstellungen, Führungen und Events erfahren. Die App bietet eine praktische und informative Plattform, um die vielfältige Kunst- und Kulturszene der Region zu erkunden und zu genießen.
Im herzoglichen Pflegschloss aus dem frühen 16. Jh. gibt das Schrobenhausener Stadtmuseum einen Einblick in die über 1200-jährige Geschichte der Stadt und des Umlandes. Ausstellungsstücke aus dem volkskundlich-religiösen Bereich geben Einblic...
"Das Freilichtmuseum Haus im Moos in Karlshuld ist ein bedeutendes Umweltbildungszentrum und Museum, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region Donaumoos bietet. In der Dauerausstellung "Menschen im Donaumoos" können B...
Alf Lechner gehört zu den bedeutendsten Stahlbildhauern der Gegenwart. Im Lechner Museum, einer ehemaligen Fabrikhalle, wird sein Lebenswerk in jährlich wechselnden thematischen Ausstellungen gezeigt. Tonnenschwere Stahlskulpturen werden im Erdg...
Das Heimatmuseum erzählt vom Leben im Sudetenland. Urkunden, Dokumente, Fotos, Ortspläne, Schautafeln und Erinnerungsstücke geben Auskunft über die Stadt Niemes in Nordböhmen und den im Böhmerwald gelegenen Landkreis Prachatitz. Auch die Ein...
Es war eine beispiellose Karriere. Wer hätte 1836 vermutet, dass der kleine Franz, das 13. Kind eines Maurermeisters aus Schrobenhausen, einst zum berühmten „Malerfürsten“ aufsteigen würde?Franz v. Lenbach (1836–1904) war einer der bedeu...
Das kelten römer museum ist das Schaufenster der spektakulären Ausgrabungen in der Keltenstadt Manching und im römischen Militärkastell von Oberstimm. Das moderne Museum liegt direkt am historischen Originalort und kann mittunter auf einem archä...
Das Hauptgeschoss des Ostflügels ist dem Fürstentum Pfalz-Neuburg gewidmet. Das eindrucksvolle Panorama fürstlicher Geschichte von der Gründung des Fürstentums 1505 bis zum Ersten Weltkrieg entfaltet sich in den einstigen Wohn- und Staatsräu...
Schon die unterschiedlichen Fenster, skurilen Luken und Unregelmäßigkeiten des Mauerwerks lassen erahnen, dass dieses Gebäude viel erlebt hat. Bei der Sanierung wurden nur die modernen Umbauten entfernt, der gotische Pfettendachstuhl wurde wied...
Im Februar 2000 wurde mit dem Lechner Museum ein weiteres Haus in Ingolstadt eröffnet, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Durch sparsame Umbauten einer ehemaligen Fabrikhalle entstand ein funktionales Museumsgebäude, das sich in der Ar...
Das von der Bayerischen Seen- und Schlösserverwaltung betreute Schloss in Neuburg an der Donau, eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke in Bayern, präsentiert unter anderem auch ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung.
Die einstige Medizinische Fakultät hatte sich in der "Alten Anatomie" direkt hinter der alten Stadtmauer ein kleines wissenschaftliches Schlösschen mit angrenzendem Arzneipflanzengarten eingerichtet. Nach der Verlegung der Universität nach Land...
Auf dem Gebiet des modernen Manching entstand ab dem späten 4. Jahrhundert v. Chr. eine der bedeutendsten Keltenstädte Mitteleuropas. Ihre größte Ausdehnung erreichte sie um 140/130...
Im Erdgeschoss wird mit einer kleinen Auswahl an lokalen Funden die Vor- und Frühgeschichte des Gaimersheimer Raumes von der Steinzeit bis zur Römerzeit präsentiert. Zudem finden sich dort Ausstellungsbereiche zu Gaimersheimer Schulgeschichten ...
Der Heimatverein Eitensheim wurde 1995 gegründet. Sein Engagement gilt seither der Erhaltung und Pflege aller kulturellen Güter, die in engem Zusammenhang mit Eitensheim und seinen Einwohnern stehen. Zu diesem Zweck wurde 2003 die ehemalige Regi...
Das Weveldhaus präsentiert sich als barockes Adelspalais. Es wird jedoch schon 1517 erbaut, das Steinwappen mit dem "Wilden Mann" unter dem Erker beweist es. 1713 erwirbt Wilhelm Adam Balduin von Weveld das Haus und lässt es prächtig "barockisi...
Er knüpft an die Tradition des Botanischen Gartens der Medizinischen Fakultät der ehemaligen Landesuniversität Ingolstadt an. Er grenzte an das Anatomiegebäude - heute Museum - an und diente dem akademischen Unterricht der Medizinstudenten. He...
Das Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell ist auf einem ehemaligen Bauernhof („Beim Blasibauern“) im Ingolstädter Ortsteil Hundszell untergebracht. Das Museum dokumentiert die Geschichte der Landwirtschaft im Raum Ingolstadt, insbesondere ...
Natürlich wird der Schwerpunkt auf Bayern liegen, jedoch haben die Sammlungen des Museums eine europäische Dimension. Außergewöhnliche Stücke aus dem ausgehenden Mittelalter, dem Dreißigjährigen Krieg oder den Türkenkriegen der Frühen Neu...
Das Ingolstädter Bernstein-Collier aus der Bronzezeit, einer der bedeutendsten Bernsteinfunde Alteuropas, ein Miniaturmodell aus dem Jahr 1571, das seine Betrachter noch heute in die Stadt des Spätmittelalters zurück versetzt und der Schimmel d...
Moderne Präsentationstechniken mit Bildern, Inszenierungen und multimedialen Elementen stellen die zahlreichen Exponate in ihren historischen Kontext und lassen die Vergangenheit lebendig werden. Die Unternehmenshistorie der heutigen AUDI AG wird...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.