Die schönsten Museen in Nordhalben und Umgebung auf einen Blick

Nordhalben und seine Umgebung in Bayern sind reich an Kunst und Kultur, die Besucher aus nah und fern anlockt. Mit LoBaFedo, der lokalen touristischen Plattform, können Besucher die schönsten Museen der Region entdecken und erleben. Von traditioneller Volkskunst bis hin zu zeitgenössischer Kunst bietet Nordhalben eine Vielzahl von Museen, die Einblicke in die Kunst und Kultur der Region gewähren. Ein Besuch in diesen Museen verspricht nicht nur künstlerische Entdeckungen, sondern auch eine Reise durch die Geschichte und Traditionen Nordhalbens und seiner Umgebung.

Die Museen in Nordhalben und Umgebung präsentieren eine Vielzahl von künstlerischen Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk und vieles mehr. Besucher haben die Möglichkeit, die Vielfalt der Kunstszene der Region kennenzulernen und sich von den Werken talentierter Künstler inspirieren zu lassen. Durch interaktive Ausstellungen und informative Führungen wird Kunst und Kultur für Besucher jeden Alters erlebbar gemacht.

Mit LoBaFedo als Wegweiser können Kunstliebhaber und Kulturinteressierte in Nordhalben und Umgebung eine unvergessliche Reise durch die Welt der Kunst und Kultur antreten. Die Museen bieten eine Fülle von Erlebnissen und Eindrücken, die Besucher lange in Erinnerung behalten werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und lassen Sie sich von der kulturellen Vielfalt Nordhalbens verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Heimatmuseum Harra

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Harra (14 KM)

Es liegt im Ort Harra der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - unmittelbar an der Ortsdurchfahrt und ist für jeden Besucher leicht zu finden. (gelbes Haus an der Straße) Im März 1998 gründete sich der Museumsverein, der sich zunächst die Gebäudeer...

0 Kommentare

Berg-Museum Markt-Höhler

07356 Bad Lobenstein (13 KM)

Das besondere Ausflugsziel in Thüringen und sehenswerte deutsche Geschichte mit "Glück auf!" ist das Berg-Erlebnis Markt Höhler in Bad Lobenstein/Thüringen. Dort erfährt man zu den Themen Bierlagerung, Gesteine, Minerale und Lobensteiner Bergbau...

0 Kommentare

Regionalmuseum & "Alter Turm"

07356 Bad Lobenstein (13 KM)

Das Städtische Regionalmuseum befindet sich in der ehemaligen „Fürstlichen Oberförsterei“, am Schloßberg. Dieses stattliche Gebäude wurde 1715 erbaut. Es ist zweigeschossig, hat ein Schieferwalmdach mit Dachgauben und präsentiert sich auch ...

0 Kommentare

Museum Rennsteig und Mee(h)r

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein (15 KM)

Das Museum Rennsteig und Mee(h)r liegt im Ortsteil Blankenstein, am Eingang zur Zellstoff- und Papierfarbik Rosenthal. Thematisch widmet sich das Museum einer Bandbreite historischer Angelegenheiten. Dem Besucher wird die Entwicklung der Region vom M...

0 Kommentare

DAS Klöppelmuseum

96365 Nordhalben (1 KM)

Um sich ein Zubrot zu verdienen, waren viele Familien in und um Nordhalben auf Heimarbeit angewiesen – hauptsächlich Klöppeln, das 1903 durch die Einrichtung einer staatlichen Klöppelschule gefördert wurde. Das Anschauungsmaterial dieser Sch...

0 Kommentare

Grafikmuseum Stiftung Schreiner

95138 Bad Steben (10 KM)

Kunst vermag Brücken zu bauen – nach diesem Leitsatz gestalteten die Stifter und Gründer, Stefanie Barbara und Dr. Wolfgang Schreiner, das Grafikmuseum. Ausstellungen zur aktuellen Kunst osteuropäischer Länder wie auch zu Künstlern aus den ...

0 Kommentare

Historisches Ortsmuseum

96365 Nordhalben (1 KM)

Die ortskundliche Sammlung zeigt die kargen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Nordhalben um 1900. Oft war zusätzliche Heimarbeit nötig, wie originale Heimarbeitsplätze u. a. eines Zigarrenmachers und einer Filetnäherin dokumentieren. Relikte z...

0 Kommentare

Schiefermuseum – Hermann-Söllner-Stiftung

96337 Ludwigsstadt (16 KM)

Europa, Afrika, Asien und Amerika – die ganze Welt lernte einst auf Tafeln aus Ludwigsstadt das Schreiben. Die Region um Ludwigsstadt profitierte im 19. Jh. in großem Umfang vom Abbau des Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirges. Das Schiefermus...

0 Kommentare

Europäisches Flakonglasmuseum

96355 Tettau (19 KM)

Das Europäische Flakonglasmuseum nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise durch 5000 Jahre der ganz besonderen Verbindung von Glas und wertvollen Duftessenzen. Der Exkurs in die Geschichte der Glasherstellung findet seinen Abschluss auf ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Steinwiesen

96349 Steinwiesen (9 KM)

Flößerei und Schneidmühlen, Handwerk und Landwirtschaft sowie die Bauweise der Frankenwaldhäuser sind Themenbereiche im Steinwiesener Heimatmuseum. Brauchtumsgegenstände und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit geben Einblick in das Leben im Frankenw...

0 Kommentare

Städtisches Heimatmuseum im Schauensteiner Schloss

95197 Schauenstein (20 KM)

Das Schauensteiner Schloss, eine Burg aus dem 13. Jh., erlebte eine sehr wechselvolle Geschichte. Heute beherbergt es das städtische Heimatmuseum. Neben den früheren Arbeitsbedingungen in diversen Handwerksberufen und der Landwirtschaft sind hier a...

0 Kommentare

Museum Naila im Schusterhof

95119 Naila (15 KM)

Von 1850 bis 1945 war die Weißstickerei ein wichtiger Erwerbszweig in Naila. Daran erinnert das Museum im Schusterhof und zeigt Beispiele dieser Handstickerei „Frankenwälder Art“, u. a. die 8,36 m² große "Schlösserdecke". Fast 1000 Jahre zur...

0 Kommentare

Flößermuseum Unterrodach

96364 Marktrodach (15 KM)

Der Frankenwald bot durch seinen Waldreichtum und die vielen Wasserläufe günstige Voraussetzungen für Holzhandel und Flößerei. Über 800 Jahre versorgten die Frankenwaldflößer das Main- und Rheingebiet bis nach Holland mit Holz. Die sogenan...

0 Kommentare

Oberfränkisches Feuerwehrmuseum

95197 Schauenstein (20 KM)

Das 1988 eröffnete Feuerwehrmuseum befindet sich in sieben Räumen des Schlosses. Feuerspritzen, Uniformen und Kleingeräte geben Einblick in die technische Entwicklung des Feuerwehrwesens seit der Mitte des 19. Jh. Seit 2007 verfügt das Museum üb...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.