Die schönsten Museen in Tettau, Oberfranken und Umgebung auf einen Blick

Tettau in Oberfranken ist nicht nur bekannt für seine traditionsreiche Porzellanherstellung, sondern auch für sein reiches kulturelles Angebot. Für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte bietet die Region eine Vielzahl von Museen, die es zu entdecken lohnt. Mit LoBaFedo, deinem lokalen Begleiter für Kunst und Kultur, kannst du die schönsten Museen in Tettau und Umgebung auf ganz besondere Weise erleben. Spaziere durch die Ausstellungsräume, tauche ein in faszinierende Kunstwerke und lasse dich von der Vielfalt kultureller Schätze inspirieren.

Ob du dich für Malerei, Porzellan, Geschichte oder Naturwissenschaften interessierst, in Tettau und Umgebung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besuche das Porzellanmuseum, um mehr über die lange Porzellangeschichte der Region zu erfahren, oder bewundere in der Gemäldegalerie Meisterwerke aus verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte. Mit LoBaFedo als deinem kundigen Begleiter erhältst du spannende Einblicke und Hintergrundinformationen zu den Ausstellungsstücken, die deine Museumserfahrung bereichern werden.

Erlebe Tettau und seine kulturelle Vielfalt auf eine neue und aufregende Art mit LoBaFedo. Tauche ein in die Welt der Kunst und Kultur und lass dich von den Schätzen der Region verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Erlebnismuseum

98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus (9 KM)

Das Erlebnismuseum in Neuhaus am Rennweg läd zu einer Entdeckungsreise durch die historische Entwicklung der Stadt ein. Es wird das Leben der Wäldler, der Bewohner des Thüringer Waldes, in verschiedenen Erlebniswelten dargestellt. Das Museum kann ...

0 Kommentare

Museum für Glaskunst Lauscha

98724 Lauscha (6 KM)

Das Museum ist das älteste Spezialmuseum für Glas in Deutschland. Die einzigartige bedeutende Sammlung von Glaserzeugnissen aus Lauscha und dem Thüringer Wald wird modern, umfassend und barrierefrei gezeigt. Den Besucher erwartet eine zeitgemäße...

0 Kommentare

Historisches Glasapparatemuseum

98744 Cursdorf (15 KM)

1857 wurde die Gasentladungsröhre durch Heinrich Geißler in die Wissenschaft eingeführt. Im Jahre 1876 machte sich der in Cursdorf geborene Robert Götze, Schüler Heinrich Geißlers, in Leipzig selbständig und zusammen mit den Gebrüdern Pressle...

0 Kommentare

Bauernmuseum Sitzendorf

07429 Sitzendorf (19 KM)

Auf einer Fläche von 800 qm werden altertümliche Fahrzeuge, Maschinen, Traktoren und Geräte aus vergangenen Tagen der Landwirtschaft präsentiert und gleichermaßen die Lebensweise der Landbevölkerung näher gebracht - ein interessantes und sehen...

0 Kommentare

Deutsches Goldmuseum

96528 Schalkau OT Theuern (16 KM)

Im Deutschen Goldmuseum erfahren Sie Informatives, Unterhaltsames und Anregendes zum Thema Gold! Wer es selbst auch einmal versuchen möchte, kann hier auch sein echtes eigenes Gold waschen! Wir bieten für jeden Anspruch den richtigen Kurs an, vom K...

0 Kommentare

Heimatmuseum Geißlerhaus

98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus (8 KM)

Der moderne wissenschaftliche Glasapparatebau wurde von Dr. H. Geissler begründet. Durch die Erfindung der sogenannten "Geißlerschen Röhre", der Niederdruck-Gasentladungsröhre, zählt er in der Physik als Pionier der Elektrizitätslehre und Vakuu...

0 Kommentare

Museum der Deutschen Spielzeugindustrie mit Trachtenpuppensammlung

96465 Neustadt bei Coburg (18 KM)

Dass „Augeneinsetzer“ ein durchaus ehrbarer Beruf war, erfährt der Besucher im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie. Auch die Puppenfriseurin oder der Puppenschuhmacher sind vertreten, denn hier geht es um „Spielzeug als Broterwerb“. W...

0 Kommentare

Schiefermuseum – Hermann-Söllner-Stiftung

96337 Ludwigsstadt (10 KM)

Europa, Afrika, Asien und Amerika – die ganze Welt lernte einst auf Tafeln aus Ludwigsstadt das Schreiben. Die Region um Ludwigsstadt profitierte im 19. Jh. in großem Umfang vom Abbau des Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirges. Das Schiefermus...

0 Kommentare

Europäisches Flakonglasmuseum

96355 Tettau (2 KM)

Das Europäische Flakonglasmuseum nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise durch 5000 Jahre der ganz besonderen Verbindung von Glas und wertvollen Duftessenzen. Der Exkurs in die Geschichte der Glasherstellung findet seinen Abschluss auf ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.