Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Schwanebeck bei Belzig und Umgebung auf einen Blick

Schwanebeck bei Belzig und seine Umgebung bieten Kunst- und Kulturliebhabern eine Vielzahl von einzigartigen Möglichkeiten, um eintauchen und genießen zu können. Mit dem LoBaFedo kann man die besten Museen in der Region entdecken und erleben. Von historischen Sammlungen bis hin zu modernen Kunstwerken gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Ein Besuch in diesen Museen ermöglicht es den Besuchern, in die Welt der Kunst und Kultur einzutauchen, neue Perspektiven zu gewinnen und die Geschichte und Kreativität der Region zu erleben.

Die Museen in Schwanebeck bei Belzig und Umgebung bieten eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen interessant sind. Ob Gemälde, Skulpturen, historische Artefakte oder zeitgenössische Installationen - hier ist für jeden Kunstinteressierten etwas dabei. Durch die Vielfalt der Museen bekommt man einen umfassenden Einblick in die Kulturgeschichte der Region und kann sich von der Kreativität und Vielfalt der Kunstwerke inspirieren lassen.

Mit dem LoBaFedo als Begleiter wird der Ausflug zu den besten Museen in Schwanebeck bei Belzig und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und Kultur und lassen Sie sich von den vielfältigen Ausstellungen und Veranstaltungen begeistern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Brausemuseum im historischen Wasserturm

14823 Niemegk (14 KM)

Die Familie Höhne - seit Generationen Getränkehersteller und -händler in Niemegk - hat den alten Wasserturm vor dem Abriss bewahrt und liebevoll saniert. Heute ist der Wasserturm in die Denkmalliste eingetragen. In dem Wasserturm befindet sich ein...

0 Kommentare

Museum im Zisterzienserkloster Lehnin

14797 Lehnin (18 KM)

Im barocken Amtshaus zeichnet das Museum im Zisterzienserkloster Lehnin die Geschichte der ältesten Zisterze der Mark Brandenburg nach. Die Dauerausstellung „Wo Himmel und Erde sich begegnen“ eröffnet dabei Einblicke in das Leben der Zisterzien...

0 Kommentare

Museum Burg Eisenhardt

14806 Bad Belzig (6 KM)

Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der 3000jährigen Baugeschichte. Ab 1993 wurde z.B. die romanische Burgkapelle ausgegraben....

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum in Nahmitz

14797 Nahmitz (19 KM)

Die Dauerausstellung „Geschichte der Ortswehr Nahmitz“ befindet sich im alten Spritzenhaus direkt in der Dorfmitte des OT neben der Dorfkirche und dem alten Schulhaus (jetzt Arztpraxis). Die Ausstellung dokumentiert auf Schrifttafeln und historis...

0 Kommentare

Heimatmuseum Treuenbrietzen

14929 Treuenbrietzen (20 KM)

Ursprünglich war das Heimatmuseum ein Stadtturm an der Stadtmauer. Es wurde 1352 erstmals als Heilig-Geist-Kapelle erwähnt. Das Gebäude diente als Religionsstätte für arme Handwerksburschen und Durchreisende. Im 15./16. Jahrhundert wurde dem Run...

0 Kommentare

Hans-Grade-Museum Borkheide

14822 Borkheide (17 KM)

Erleben Sie den Pioniergeist der deutschen Luftfahrt. Das Hans-Grade-Museum beschreibt die Anfänge des deutschen Motorfluges auf einem der ältesten Flugplätze Deutschlands, der um 1909 in Bork, dem heutigem Borkheide entstand. Hier wurde 1912 die ...

0 Kommentare

Schulmuseum Reckahn

14797 Reckahn (18 KM)

Das Schulmuseum im historischen Schulhaus von 1773 stellt die Rochowsche Musterschule vor und gewährt Einblicke in die regionale Schulgeschichte. Neben Schiefertafel, Griffel und Rohrstock wird u.a. eine Sammlung des von F.E. von Rochow verfassten V...

0 Kommentare

Backofen-Museum Emstal

14797 Emstal (17 KM)

Vom Korn zum Brot – diesen Werdegang können unsere Besucher miterleben. Im Museum kann man auf einer Reibmühle, wie sie besonders im Mittelalter von den Bauersfrauen verwendet wurde, selber sein Mehl zum Backen aufbereiten. Vom Korn zum Brot – ...

0 Kommentare

Museum Dreiseitenhof Grebs

14797 Grebs (17 KM)

Mittels landwirtschaftlicher Geräte, Produktionstechniken und Gegenständen des bäuerlichen Lebens wird die landwirtschaftliche Kultur und Lebensweise zwischen 1870 und 1950 dargestellt. Als Besonderheit wird die Herstellung von Holzpantinen präse...

0 Kommentare

Rochow-Museum im Schloss Reckahn

14797 Reckahn (18 KM)

Das Museum im Schloss Reckahn zeigt Leben und Wirken von Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805), der Reckahn im 18. Jahrhundert zu einem Zentrum aufgeklärter Reformen der Erziehungspädagogik und zum Mekka politischer und gesellschaftlicher Promi...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.