Die beliebtesten Museen in Waffenrod und Umgebung auf einen Blick

In Waffenrod und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Mit LoBaFedo, der lokalen Bewertungsplattform für Freizeitaktivitäten, können Besucherinnen und Besucher die beliebtesten Museen der Region entdecken und sich inspirieren lassen. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach nur Neugierige - es ist für jeden etwas dabei.

Ein Besuch im Museum bietet nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Kunstwerke aus nächster Nähe zu betrachten, sondern auch in die Geschichte und Kultur der Region einzutauchen. Die Museen in Waffenrod und Umgebung präsentieren eine beeindruckende Vielfalt an Exponaten, die von lokalen Künstlern bis hin zu internationalen Meisterwerken reichen.

Neben den Dauerausstellungen bieten viele Museen auch wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen an, die immer wieder neue Perspektiven und Einblicke ermöglichen. Mit LoBaFedo können Besucherinnen und Besucher ganz einfach die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen der Museen in der Umgebung einsehen und ihren Besuch entsprechend planen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Gewürzmuseum Schönbrunn

98557 Schleusegrund (6 KM)

Um die Tradition zu bewahren, wurde 2008 das Gewürzmuseum in Schönbrunn gegründet.

Über 50 Gewürze verströmen ihren Duft und lassen sich beschnuppern und befühlen. Auch Kräutern widmet sich das Gewürzmuseum. Im hauseigenen Kräuterg...

0 Kommentare

Erlebnismuseum

98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus (16 KM)

Das Erlebnismuseum in Neuhaus am Rennweg läd zu einer Entdeckungsreise durch die historische Entwicklung der Stadt ein. Es wird das Leben der Wäldler, der Bewohner des Thüringer Waldes, in verschiedenen Erlebniswelten dargestellt. Das Museum kann ...

0 Kommentare

Museum für Glaskunst Lauscha

98724 Lauscha (18 KM)

Das Museum ist das älteste Spezialmuseum für Glas in Deutschland. Die einzigartige bedeutende Sammlung von Glaserzeugnissen aus Lauscha und dem Thüringer Wald wird modern, umfassend und barrierefrei gezeigt. Den Besucher erwartet eine zeitgemäße...

0 Kommentare

Historisches Glasapparatemuseum

98744 Cursdorf (18 KM)

1857 wurde die Gasentladungsröhre durch Heinrich Geißler in die Wissenschaft eingeführt. Im Jahre 1876 machte sich der in Cursdorf geborene Robert Götze, Schüler Heinrich Geißlers, in Leipzig selbständig und zusammen mit den Gebrüdern Pressle...

0 Kommentare

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

98701 Großbreitenbach (14 KM)

In einem ehemaligen historischen Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit um 1730 hat das Thüringer Wald-Kreativ-Museum sein Domizil gefunden. Auf einem Rundgang durch die Museumsräume taucht man in die Geschichte der Großbreitenbacher Porzellanmal...

0 Kommentare

Museum Goethehaus Stützerbach

98684 Ilmenau OT Stützerbach (18 KM)

Das Museum Goethehaus Stützerbach ist eine der drei Gedenkstätten auf dem Goethewanderweg durch den Thüringer Wald. Das Museum ist in dem Haus jenes Glashüttenbesitzers Gundelach eingerichtet, der Goethe und dem Herzog Carl August von Sachsen-Wei...

0 Kommentare

Bunkermuseum Frauenwald

98694 Ilmenau OT Frauenwald (15 KM)

Das Bunkermuseum gewährt Einblicke in die jüngste ostdeutsche Geschichte. Der ehemalige Führungsbunker der ehemaligen DDR-Staatssicherheit, eine 3600 m² große Nachrichten- und Befehlsanlage, kann im Gelände des Waldhotels „Rennsteighöhe“ b...

0 Kommentare

Rennsteigmuseum

98701 Großbreitenbach OT Neustadt am Rennsteig (12 KM)

Besungen, sagenumwoben, erforscht und vor allen bewandert bildet der Rennsteig seit Jahrhunderten das Rückgrat des Thüringer Waldes. Wer den 169km langen, ältesten Weitwanderweg Deutschlands in all seinen Facetten kennenlerne möchte, kommt an ein...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Menteroda

99996 Unstruttal OT Menteroda (9 KM)

Am 3. August 1906 begann mit dem ersten Spatenstich für die Schachtanlage des Schachts in Volkenroda der Kalibergbau in Menteroda. Nach fast 90 Jahren ging im Jahre 1991 die Ära des Kalibergwerks in Menteroda zu Ende. Das Kaliwerk mit seinen 1600 B...

0 Kommentare

Glasmuseum Altenfeld

98701 Großbreitenbach OT Altenfeld (10 KM)

Glas, in Feuer aus Erden geschmolzen, mit Metalloxiden gefärbt, blickt auf eine mehrere 1000-jährige Geschichte zurück. Der Glastradition und der Ortsgeschichte Altenfelds verbunden, wurde im Juli 2002, anlässlich des 2. Thüringer Wandersommers...

0 Kommentare

Gewürzmuseum Schönbrunn

98667 Schönbrunn b Hildburghausen (5 KM)

Sie stammten einst aus unbekannten, exotischen Ländern. Gewürze waren Statussymbol der Reichen und damit ein begehrtes und kostbares Handelsgut. Ihnen werden viele heilende Kräfte zugewiesen. Gewürze haben Weltgeschichte geschrieben. Ihretwegen ...

0 Kommentare

Deutsches Goldmuseum

96528 Schalkau OT Theuern (11 KM)

Im Deutschen Goldmuseum erfahren Sie Informatives, Unterhaltsames und Anregendes zum Thema Gold! Wer es selbst auch einmal versuchen möchte, kann hier auch sein echtes eigenes Gold waschen! Wir bieten für jeden Anspruch den richtigen Kurs an, vom K...

0 Kommentare

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg

98553 Schleusingen (12 KM)

Das Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg wurde 1984 eingerichtet (seit 1994 unter Trägerschaft des Landkreises Hildburghausen). Heute besitzt das Naturhistorische Museum drei Dauerausstellungen zur Thüringer Naturkunde, zur Geologie sowie...

0 Kommentare

Heimatmuseum Geißlerhaus

98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus (17 KM)

Der moderne wissenschaftliche Glasapparatebau wurde von Dr. H. Geissler begründet. Durch die Erfindung der sogenannten "Geißlerschen Röhre", der Niederdruck-Gasentladungsröhre, zählt er in der Physik als Pionier der Elektrizitätslehre und Vakuu...

0 Kommentare

Heimat- und Glasmuseum Stützerbach

98694 Ilmenau OT Stützerbach (18 KM)

Besichtigung des Heimatmuseums, im "Haus des Gastes" Stützerbach. Die Herstellung und Verarbeitung des Glases hat den Ort wesentlich geprägt. In seinen Anfängen nahm der damals junge Industriezweig in Stützerbach eine bemerkenswerte Entwicklung. ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Bad Rodach

96476 Bad Rodach (18 KM)

Im ehemaligen Jagdschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg (erbaut 1747–1749 von Johann David Steingruber) zeigt das Heimatmuseum von Bad Rodach Exponate zur Stadtgeschichte mit der Entwicklung zum Thermalbad sowie Objekte zu altem Handwerk und S...

0 Kommentare

Lernwerkstatt Frieden – Friedensmuseum

96484 Meeder (17 KM)

Seit 1651 feiert Meeder jährlich das Coburger Friedensfest in Erinnerung an das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Anlass genug, ein Friedensmuseum zu gründen! Die Geschichte des Friedensdankfestes, Leben und Werk der Anna B. Eckstein (1868–1947...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.