Die schönsten Museen in Oberhain und Umgebung auf einen Blick

Oberhain und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Museen und kulturellen Einrichtungen, die Kunstliebhabern und kulturell Interessierten ein vielfältiges Programm bieten. Mit LoBaFedo, der lokalen Kultur- und Museumsapp, wird es noch einfacher, die schönsten Museen der Region zu entdecken und zu erleben. Egal ob gemäldehängende Kunstgalerien, interaktive Museumserlebnisse oder faszinierende Ausstellungen zu Geschichte und Kultur – mit LoBaFedo ist man stets bestens informiert über aktuelle Ausstellungen, Öffnungszeiten und Events.

Die Museen in Oberhain und Umgebung präsentieren eine breite Palette an Themen und Kunstformen. Von klassischer Malerei über moderne Installationen bis hin zu spannenden historischen Sammlungen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. LoBaFedo ermöglicht es den Besuchern, sich gezielt über ihre favorisierten Kunstwerke und Ausstellungen zu informieren und so ihr persönliches Kulturerlebnis zu gestalten.

Darüber hinaus bietet die App LoBaFedo auch praktische Informationen wie Anfahrtswege, Parkmöglichkeiten und gastronomische Angebote in der Nähe der Museen. So wird der Museumsbesuch nicht nur zu einem kulturellen, sondern auch zu einem rundum entspannten Erlebnis. Mit LoBaFedo wird das Erkunden der Kunst- und Kulturszene in Oberhain und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Erlebnismuseum

98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus (14 KM)

Das Erlebnismuseum in Neuhaus am Rennweg läd zu einer Entdeckungsreise durch die historische Entwicklung der Stadt ein. Es wird das Leben der Wäldler, der Bewohner des Thüringer Waldes, in verschiedenen Erlebniswelten dargestellt. Das Museum kann ...

0 Kommentare

Museum für Glaskunst Lauscha

98724 Lauscha (17 KM)

Das Museum ist das älteste Spezialmuseum für Glas in Deutschland. Die einzigartige bedeutende Sammlung von Glaserzeugnissen aus Lauscha und dem Thüringer Wald wird modern, umfassend und barrierefrei gezeigt. Den Besucher erwartet eine zeitgemäße...

0 Kommentare

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

07422 Bad Blankenburg (11 KM)

Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782–1852) erkannte das Spiel als typische kindliche Lebensform und wichtiges Bildungsmittel. Er begann eine Vielzahl von Spielmitteln zu entwickeln, die das Kind zum Konstruieren und Experimentieren herausfordern,...

0 Kommentare

Historisches Glasapparatemuseum

98744 Cursdorf (7 KM)

1857 wurde die Gasentladungsröhre durch Heinrich Geißler in die Wissenschaft eingeführt. Im Jahre 1876 machte sich der in Cursdorf geborene Robert Götze, Schüler Heinrich Geißlers, in Leipzig selbständig und zusammen mit den Gebrüdern Pressle...

0 Kommentare

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

98701 Großbreitenbach (10 KM)

In einem ehemaligen historischen Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit um 1730 hat das Thüringer Wald-Kreativ-Museum sein Domizil gefunden. Auf einem Rundgang durch die Museumsräume taucht man in die Geschichte der Großbreitenbacher Porzellanmal...

0 Kommentare

Museum Goethehaus Stützerbach

98684 Ilmenau OT Stützerbach (19 KM)

Das Museum Goethehaus Stützerbach ist eine der drei Gedenkstätten auf dem Goethewanderweg durch den Thüringer Wald. Das Museum ist in dem Haus jenes Glashüttenbesitzers Gundelach eingerichtet, der Goethe und dem Herzog Carl August von Sachsen-Wei...

0 Kommentare

Rennsteigmuseum

98701 Großbreitenbach OT Neustadt am Rennsteig (15 KM)

Besungen, sagenumwoben, erforscht und vor allen bewandert bildet der Rennsteig seit Jahrhunderten das Rückgrat des Thüringer Waldes. Wer den 169km langen, ältesten Weitwanderweg Deutschlands in all seinen Facetten kennenlerne möchte, kommt an ein...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Menteroda

99996 Unstruttal OT Menteroda (17 KM)

Am 3. August 1906 begann mit dem ersten Spatenstich für die Schachtanlage des Schachts in Volkenroda der Kalibergbau in Menteroda. Nach fast 90 Jahren ging im Jahre 1991 die Ära des Kalibergwerks in Menteroda zu Ende. Das Kaliwerk mit seinen 1600 B...

0 Kommentare

Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

07407 Rudolstadt (18 KM)

Majestätisch über der Stadt thront die mächtige dreiflügelige Barockanlage der Heidecksburg. Das Schloss entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf den Trümmern eines 1735 abgebrannten Renaissanceschlosses und war bis 1918 die Res...

0 Kommentare

Glasmuseum Altenfeld

98701 Großbreitenbach OT Altenfeld (14 KM)

Glas, in Feuer aus Erden geschmolzen, mit Metalloxiden gefärbt, blickt auf eine mehrere 1000-jährige Geschichte zurück. Der Glastradition und der Ortsgeschichte Altenfelds verbunden, wurde im Juli 2002, anlässlich des 2. Thüringer Wandersommers...

0 Kommentare

Bauernmuseum Sitzendorf

07429 Sitzendorf (2 KM)

Auf einer Fläche von 800 qm werden altertümliche Fahrzeuge, Maschinen, Traktoren und Geräte aus vergangenen Tagen der Landwirtschaft präsentiert und gleichermaßen die Lebensweise der Landbevölkerung näher gebracht - ein interessantes und sehen...

0 Kommentare

Heimatmuseum Geißlerhaus

98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus (14 KM)

Der moderne wissenschaftliche Glasapparatebau wurde von Dr. H. Geissler begründet. Durch die Erfindung der sogenannten "Geißlerschen Röhre", der Niederdruck-Gasentladungsröhre, zählt er in der Physik als Pionier der Elektrizitätslehre und Vakuu...

0 Kommentare

Heimat- und Glasmuseum Stützerbach

98694 Ilmenau OT Stützerbach (19 KM)

Besichtigung des Heimatmuseums, im "Haus des Gastes" Stützerbach. Die Herstellung und Verarbeitung des Glases hat den Ort wesentlich geprägt. In seinen Anfängen nahm der damals junge Industriezweig in Stützerbach eine bemerkenswerte Entwicklung. ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.