Die schönsten Museen in Wittgendorf bei Saalfeld und Umgebung auf einen Blick

In Wittgendorf bei Saalfeld und Umgebung können Kunst- und Kulturliebhaber eine Vielzahl von Museen besuchen, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bieten. Mit LoBaFedo, der lokalen Tourismus-App, wird es jetzt noch einfacher, diese Museen zu entdecken und erleben. Ob historische Ausstellungen, zeitgenössische Kunst oder kulturelle Veranstaltungen - die Museen in Wittgendorf haben für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte gibt Einblicke in die vielfältige Geschichte der Region und zeigt Werke bedeutender Künstler aus der Umgebung. Besucher können hier Gemälde, Skulpturen und Artefakte bewundern und mehr über die kulturelle Entwicklung der Region erfahren. Mit LoBaFedo können Besucher bequem Informationen zu den Ausstellungen und Öffnungszeiten abrufen und sich auf einen inspirierenden Museumsbesuch freuen.

Ein besonderes Highlight ist das Museum für moderne Kunst, das Werke zeitgenössischer Künstler präsentiert und Raum für experimentelle Ausstellungen bietet. Hier können Besucher die Trends der aktuellen Kunstszene entdecken und sich von innovativen Gestaltungsideen inspirieren lassen. Dank LoBaFedo können Kunstinteressierte leicht herausfinden, welche Ausstellungen gerade im Museum zu sehen sind und ihren Besuch planen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Erlebnismuseum

98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus (12 KM)

Das Erlebnismuseum in Neuhaus am Rennweg läd zu einer Entdeckungsreise durch die historische Entwicklung der Stadt ein. Es wird das Leben der Wäldler, der Bewohner des Thüringer Waldes, in verschiedenen Erlebniswelten dargestellt. Das Museum kann ...

0 Kommentare

Museum für Glaskunst Lauscha

98724 Lauscha (14 KM)

Das Museum ist das älteste Spezialmuseum für Glas in Deutschland. Die einzigartige bedeutende Sammlung von Glaserzeugnissen aus Lauscha und dem Thüringer Wald wird modern, umfassend und barrierefrei gezeigt. Den Besucher erwartet eine zeitgemäße...

0 Kommentare

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

07422 Bad Blankenburg (10 KM)

Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782–1852) erkannte das Spiel als typische kindliche Lebensform und wichtiges Bildungsmittel. Er begann eine Vielzahl von Spielmitteln zu entwickeln, die das Kind zum Konstruieren und Experimentieren herausfordern,...

0 Kommentare

Historisches Glasapparatemuseum

98744 Cursdorf (8 KM)

1857 wurde die Gasentladungsröhre durch Heinrich Geißler in die Wissenschaft eingeführt. Im Jahre 1876 machte sich der in Cursdorf geborene Robert Götze, Schüler Heinrich Geißlers, in Leipzig selbständig und zusammen mit den Gebrüdern Pressle...

0 Kommentare

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

98701 Großbreitenbach (16 KM)

In einem ehemaligen historischen Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit um 1730 hat das Thüringer Wald-Kreativ-Museum sein Domizil gefunden. Auf einem Rundgang durch die Museumsräume taucht man in die Geschichte der Großbreitenbacher Porzellanmal...

0 Kommentare

Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

07407 Rudolstadt (16 KM)

Majestätisch über der Stadt thront die mächtige dreiflügelige Barockanlage der Heidecksburg. Das Schloss entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf den Trümmern eines 1735 abgebrannten Renaissanceschlosses und war bis 1918 die Res...

0 Kommentare

Glasmuseum Altenfeld

98701 Großbreitenbach OT Altenfeld (20 KM)

Glas, in Feuer aus Erden geschmolzen, mit Metalloxiden gefärbt, blickt auf eine mehrere 1000-jährige Geschichte zurück. Der Glastradition und der Ortsgeschichte Altenfelds verbunden, wurde im Juli 2002, anlässlich des 2. Thüringer Wandersommers...

0 Kommentare

Bauernmuseum Sitzendorf

07429 Sitzendorf (6 KM)

Auf einer Fläche von 800 qm werden altertümliche Fahrzeuge, Maschinen, Traktoren und Geräte aus vergangenen Tagen der Landwirtschaft präsentiert und gleichermaßen die Lebensweise der Landbevölkerung näher gebracht - ein interessantes und sehen...

0 Kommentare

Heimatmuseum Geißlerhaus

98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus (12 KM)

Der moderne wissenschaftliche Glasapparatebau wurde von Dr. H. Geissler begründet. Durch die Erfindung der sogenannten "Geißlerschen Röhre", der Niederdruck-Gasentladungsröhre, zählt er in der Physik als Pionier der Elektrizitätslehre und Vakuu...

0 Kommentare

Schiefermuseum – Hermann-Söllner-Stiftung

96337 Ludwigsstadt (16 KM)

Europa, Afrika, Asien und Amerika – die ganze Welt lernte einst auf Tafeln aus Ludwigsstadt das Schreiben. Die Region um Ludwigsstadt profitierte im 19. Jh. in großem Umfang vom Abbau des Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirges. Das Schiefermus...

0 Kommentare

Europäisches Flakonglasmuseum

96355 Tettau (15 KM)

Das Europäische Flakonglasmuseum nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise durch 5000 Jahre der ganz besonderen Verbindung von Glas und wertvollen Duftessenzen. Der Exkurs in die Geschichte der Glasherstellung findet seinen Abschluss auf ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.