Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Frankenberg (Eder) und Umgebung auf einen Blick

Frankenberg (Eder) und Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die nicht nur architektonisch, sondern auch kulturell und historisch interessant sind. Wer christlich unterwegs ist und gerne sakrale Bauwerke besichtigt, sollte unbedingt die schönsten Kirchen in dieser Region entdecken. Eine beliebte Route für Kirchenbesichtigungen in Frankenberg (Eder) und Umgebung ist die LoBaFedo-Tour, die die sehenswertesten Gotteshäuser miteinander verbindet. Entlang dieser Route können Besucher nicht nur die Vielfalt der Kirchenarchitektur bewundern, sondern auch einen Einblick in die religiöse Geschichte dieser Region erhalten.

Die Kirchen in Frankenberg (Eder) und Umgebung zeugen von einer langen Tradition des christlichen Glaubens und sind sowohl für Gläubige als auch für geschichtsinteressierte Touristen ein lohnendes Ziel. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und bietet einen Raum für Besinnung und Spiritualität. Von imposanten Kathedralen bis hin zu kleinen Kapellen in idyllischer Landschaft - die Vielfalt der Kirchen in dieser Region lädt dazu ein, auf eine Entdeckungsreise zu gehen und die Schönheit der sakralen Kunst zu genießen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Hubertus, Nordenau

57392 Schmallenberg (29 KM)

Unterhalb der Burgruine entstand 1765 die erste Kapelle in Nordenau. Anstelle einer Kapelle wurde im im Jahr 1925 die Saalriche im barocken Stil erbaut. Geweiht ist die Kirche dem Heiligen Hubertus. Sehr sehenswert ist der figurenreiche und kunstvoll...

0 Kommentare

Marienkapelle bei Referinghausen

59964 Medebach (21 KM)

Zur Entstehung der Kapelle Die Marienkapelle wurde im Jahre 1968 direkt an der Heidenstraße erbaut. Sie ist ein Geschenk des Herrn Willi Deimel an die Gemeinde Referinghausen. Durch Vermittlung von Pastor Josef Schmitz, der auf dieser Wegführung de...

0 Kommentare

Andreaskapelle Medebach

59964 Medebach (16 KM)

Die Kapelle ist das älteste Gebäude in Medebach Die einschiffige Andreaskapelle in der Kirchstraße wird erstmals 1283 urkundlich erwähnt. Die ältesten Bauteile jedoch stammen bereits aus dem 8. Jahrhundert. Eine Inschrift weist auf das Jahr 1341...

0 Kommentare

Evangelische Stadtkirche Bad Berleburg

57319 Bad Berleburg (29 KM)

Die erste evangelisch reformierte Kirche wurde 1576 am Marktplatz, dem heutigen Goetheplatz, geweiht, nachdem im Jahre 1534 Gräfin Margarethe von Henneberg nach ihrer Heirat mit Graf Johann VII zu Sayn-Wittgenstein die neuen Glaubensideen nach Berle...

0 Kommentare

Ev. Kirche Wunderthausen

57319 Bad Berleburg (20 KM)

1733 wurde die Kirche baulich erweitert, so wie wir sie heute kennen. Wunderthausen und Diedenshausen gründeten 1891 ein eigenes Kirchspiel und lösten sich von Girkhausen. 1920 konnten zwei neue Glocken durch Spenden amerikanischer Freunde angesch...

0 Kommentare

Kapelle Beddelhausen

57319 Bad Berleburg (23 KM)

Bei Renovierungsarbeiten in 1906 wurden im steinernen Altar Gegenstände (Reliquien und Münzen) aus der Zeit um 1300 gefunden. Sehr auffällig sind die unwahrscheinlich dicken Mauern. Die Fenster sind spitzbogig. Der Saal ist schlicht verputzt mit l...

0 Kommentare

Geologischer Aufschluss - Kirchensteinbruch

59964 Medebach (24 KM)

Kirchensteinbruch - Verwickelte Sandsteine Der Steinbruch ist einer von vier Steinbrüchen auf dem "Geologischen Rundweg Düdinghausen" und ein Fenster in die Erdgeschichte. Hier können Sie erfahren, was Wickelschichtung ist. Bei genauem Hinsehen am...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Arfeld

57319 Bad Berleburg (26 KM)

Im Jahr 800 wurde die Ortschaft Arfeld erstmals erwähnt und zählt zu den ältesten Dörfern Wittgensteins. Die Kirche stammt in ihren Grundfesten aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist eine spätromanische Hallenkirche. Es liegt die Vermutung nah, dass b...

0 Kommentare

Schulkapelle Sassenhausen

57319 Bad Berleburg (30 KM)

1705 errichtete der Zimmermann Mannes Riedesel eine neue Kapelle für das Dorf, da die alte baufällig gewesen sein muss.  Es wurde ein einschiffiger Gottesdienstbau errichtet, der nach Osten eine angedeutete Apsis besitzt, jedoch ohne einen erkennb...

0 Kommentare

Kirche in Oberschledorn

59964 Medebach (21 KM)

Geschichte der Pfarrkirche Das erste kirchliche Gebäude in Oberschledorn, eine kleine und bescheidene St. Antonius-Kapelle, ist wahrscheinlich im 15. Jahrhundert errichtet worden. In den Zeiten der Reformation besuchten auch Gläubige aus Düdinghau...

0 Kommentare

Bonifatiuskirche Raumland

57319 Bad Berleburg (29 KM)

Raumland war die Urpfarrei des Gebietes, das wir heute als Wittgenstein kennen. Entstanden ist sie zwischen 1240 und 1260. Das mächtige Mauerwerk und die ursprünglich kleinen Fenster im Vorraum lassen darauf schließen, dass die Kirche auch zur Ve...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Marien in Bad Berleburg

57319 Bad Berleburg (29 KM)

Die Kirche ist etwas Besonderes, denn seit der Einführung der Reformation in Bad Berleburg durch Graf Johann im Jahre 1534, gab es hier kaum Katholiken. Dies änderte sich erst im Jahr 1816 durch den Wiener Kongress, der die Stadt unter der Herrsch...

0 Kommentare

Lukas-Kirchengemeinde im Elsoff- und Edertal

57319 Bad Berleburg (21 KM)

In 2009 haben die Alertshäuser, Beddelhäuser, Christiansecker, Elsoffer und Schwarzenauer gemeinsam das 950jährige Bestehen ihres Kirchspiels gefeiert. Denn 1059 wurden Elsoff und die anderen Orte des Kirchspiels erstmals erwähnt. Die Elsoffer Ki...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Girkhausen

57319 Bad Berleburg (25 KM)

Umgeben von den ortstypischen schwarz-weißen Fachwerkhäusern, steht die Kirche am ehemals höchsten Punkt des Dorfes auf einem kleinen Hügel. Bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, war die Kirche nach 1325 ein bedeutender Ort d...

0 Kommentare

Ev. Kirche Diedenshausen

57319 Bad Berleburg (21 KM)

Vermutlich war die Kirche Teil einer Burganlage, die die Ritter von Diedenshausen zwischen 1194 und bis ca. 1400 hier anlegten. Als die Blütezeit des Rittergeschlechts begann, bauten sie um 1270 die Kirche. Der östliche Teil des Gotteshauses bildet...

0 Kommentare

Aussichtspunkt Kreuzberg mit Kapelle

59964 Medebach (23 KM)

Von Düdinghausen bis hoch zur Kreuzbergkapelle verläuft ein historischer Kreuzweg, der bereits auf das Jahr 1856 zurückgeht. Seit dem Bau der Auferstehungskapelle im Jahre 2004 ist das Ensemble ein ortsbildprägendes Wahrzeichen geworden. Weitere ...

0 Kommentare

Evangelische Kirchengemeinde Lelbach

(24 KM)

...

0 Kommentare

Evangelische Kirchengemeinde Walme-Werbetal

(23 KM)

...

0 Kommentare

Kugelkirche

35037 Marburg (29 KM)

Einen der charmantesten Orte Marburgs findest du im Herzen der Altstadt - die Kugelkirche. Der Weg dorthin führt dich durch die malerische Kugelgasse mit ihren wildbewachsenen Vorgärten.

Der besondere Name "Kugelkirche" geht zurück auf d...

0 Kommentare

Lutherische Pfarrkirche

35037 Marburg (29 KM)

Inmitten von Fachwerk und kleinen Gassen steht eine Kirche mit schiefem Turm.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.