Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Melle und Umgebung auf einen Blick

Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Glauben als Christ zu leben und zu stärken. Eine davon ist die Besichtigung und Teilnahme an Gottesdiensten in den Kirchen der Umgebung. In Melle und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Kirchen, die zum Beten, Meditieren und Gemeinschaft erleben einladen. Besonders beliebt sind dabei die Kirchen, die unter dem Namen LoBaFedo bekannt sind. LoBaFedo steht für die drei Kirchen St. Lambertus, St. Bonifatius und St. Felizitas. Jede dieser Kirchen hat ihren eigenen Charme und ihre eigene Geschichte, die es lohnt zu entdecken. Ob man alleine auf Entdeckungstour geht, mit der Familie einen Ausflug plant oder an einer Führung durch die Kirchen teilnimmt - es gibt viele Möglichkeiten, den Glauben zu vertiefen und die Schönheit der sakralen Bauwerke zu bewundern. Tauchen Sie ein in die Welt der Kirchen in Melle und Umgebung und lassen Sie sich von ihrer spirituellen Atmosphäre inspirieren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Pfarrkirche St. Antonius

49196 Bad Laer (18 KM)

Der Heilige hatte im 4. Jahrhundert als Einsiedler in der Wüste Ägyptens gelebt. Vor der Kirche steht ein Antonius-Brunnen, dessen Motiv auf den Beginn der christlichen Missionierung im heidnischen Land der Sachsen verweist. Ab dem 14. Jahrhundert...

0 Kommentare

Jesus-Christus-Kirche

49214 Bad Rothenfelde (17 KM)

Ihre Vorgängerin war eine Kapelle aus dem Jahr 1877, die bald nicht mehr genügend Platz für die Gottesdienstbesucher bot. 1928 wurde die heutige Jesus-Christus-Kirche geweiht, deren markanter Turm ein Wahrzeichen des Kurortes Bad Rothenfelde ist. ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Bad Holzhausen

32361 Preußisch Oldendorf (16 KM)

Besonders sehenswert ist auch die evangelische Kirche in Bad Holzhausen. Sie wurde 1906 als neuromanischer Bau über dem dreijochig gewölbten Rechtecksaal aus der Zeit von 1200/1250 errichtet. Die Kirche ist innen und außen mit zahlreichen Epitaphi...

0 Kommentare

St. - Ulricus-Kirche Börninghausen

32361 Preußisch Oldendorf (13 KM)

Älteste Wehrkirche im Minden-Ravensberger-LandDiese Kirche war im Ursprung eine adelige Eigenkirche und wurde etwa zwischen 1220 und 1237 durch den Mindener Bischof Konrad von Rüdenberg als Eigenkirche seines Hauses gegründet. Hervorzuheben sind a...

0 Kommentare

St. Dionysius-Kirche Preußisch Oldendorf

32361 Preußisch Oldendorf (15 KM)

Die evangelische St.-Dionysius Kirche mit dem heute noch sichtbaren historischen Häuserring um den Kirchplatz, den sogenannten Kirchhöfern, liegt im Ortskern von Preußisch Oldendorf. Im Inneren der Kirche beeindrucken die Barockorgel von 1662, die...

0 Kommentare

Katholische St.-Raphaels-Kirche Preußisch Oldendorf

32361 Preußisch Oldendorf (16 KM)

Ab dem Jahre 1946 traf sich die katholische Glaubensgemeinde von Preußisch Oldendorf regelmäßig im Konfirmandensaal der evangelischen Gemeinde Preußisch Oldendorf und auf vielen Außenstationen zu ihren Gottesdiensten. In der Zeit von 1952 bis 19...

0 Kommentare

Stiftskirche in Stift Quernheim

32278 Kirchlengern (20 KM)

Keimzelle des DamenstiftsDie Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert bildete die Grundlage des Stifts Quernheim. Das spätgotische Mittelschiff der Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist der ebenfalls spätgotische Flügelaltar,...

0 Kommentare

Kirche Kirchlengern

32278 Kirchlengern (20 KM)

Die alte Kirche in Kirchlengern wurde 1525 erbaut. Damals gab es für jede soziale Schicht einen eigenen Eingang. Zahlreiche Stühle waren im Besitz der Gutsherrschaft von Oberbehme und Steinlake sowie anderer alteingesessener Bauernfamilien. Aufgrun...

0 Kommentare

Laurentiuskirche

32257 Bünde (16 KM)

Als in Bünde das Land am Fluss noch sumpfig und unwegsam war, errichteten die Menschen zum Schutz ein Bollwerk - gegen das Wasser und wohl auch gegen unliebsame Besucher. Dieser buhnen- oder dammartige Charakter der Befestigung führte offenbar zum ...

0 Kommentare

Bartholomäuskirche

32289 Rödinghausen (11 KM)

Die Baugeschichte der denkmalgeschützten Bartholomäuskirche lässt sich bis in das 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Der heutige Bau besteht aus dem Turm als ältestem Teil; sein Fundament stammt aus der Anfangszeit der Bartholomäuskirche im 12. J...

0 Kommentare

Michaelkirche

32289 Rödinghausen (8 KM)

Die Michaelkirche mit der Kapelle im Norden, dem südlich angefügten Parallelschiff und dem südwestlich angebauten Turm steht unter Denkmalschutz.Die Kapelle trägt einen Dachreiter (die historische Glocke wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen)...

0 Kommentare

Marienkirche Wallenbrück

32139 Spenge (9 KM)

Im Ortsteil Wallenbrück ist die älteste Kirche der heutigen Stadt Spenge zu finden. Die am Ufer des Flüsschens  Warmenau stehende Marienkirche wurde bereits im Jahre 1096 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit als älteste urkundliche Erwähn...

0 Kommentare

St.-Martins-Kirche

32139 Spenge (11 KM)

Im Spenger Stadtzentrum, direkt an der Langen Straße, steht die St.-Martins-Kirche und das 1980/81 erbaute Gemeindezentrum. Noch vor gut 100 Jahren lag die Kirche ziemlich frei auf der kleinen Anhöhe, umgeben von dem mit einer Mauer abgeschlossene...

0 Kommentare

Holter Kirche

49143 Bissendorf (11 KM)

Sie wurde bereits 1153 erstmals urkundlich erwähnt. Geschichte: Die erste urkundliche Erwähnung der Dorfkirche war 1160. Sie entstand als Eigenkirche der Familie von Holte (Burg). Aus dem Geschlecht der Edlen von Holte gingen zahlreiche Bischöfe ...

0 Kommentare

Stiftskirche in der Widukindstadt Enger

32130 Enger (16 KM)

Das Ziel vieler Besucher der Widukindstadt Enger ist die historische Stiftskirche mit ihren Kostbarkeiten:dem Grabmal des Sachsenherzogs Widukinddem dreiflügeligen Schnitzaltar undder prunkvollen Kanzel. Die Stiftskirche in ihrer heutigen Form stam...

0 Kommentare

Kirchenrundling und Stiftskirche

32130 Enger (16 KM)

Die evangelische Kirche in Enger vereint romanische und gotische Stilrichtungen. Die Ursprünge der Kirche gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück, wie bei einer Grabung entdeckt wurde. Besonders auffällig ist der freistehende Glockenturm. Be...

0 Kommentare

Romanische St. Dionysiuskirche

49191 Belm (18 KM)

Der Sage nach soll der Sachsenherzog Widukind in dieser Kirche nach seiner Niederlage gegen die Franken getauft worden sein. Sein Pate sei Karl der Große selbst gewesen. Der Dorfmittelpunkt von Belm liegt auf einer Anhöhe an der alten Heerstraße z...

0 Kommentare

St. Nikolai-Kirche

49152 Bad Essen (13 KM)

Der schon von weitem sichtbare 42 Meter hohe Turm der St. Nikolai-Kirche mit dem Kreuz und dem Wetterhahn auf der Weltkugel ist Ortsfremden ein guter Richtungsweiser. Rings um die St. Nikolai-Kirche befinden sich Sandstein-Epitaphien (Grabplatten) de...

0 Kommentare

Kleine Kirche Rabber

49152 Bad Essen (14 KM)

...

0 Kommentare

ev. luth. Kirche Lintorf "Joh. der Täufer"

49152 Bad Essen (13 KM)

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.