Die besten Kirchen in Sonneberg und Umgebung auf einen Blick

In Sonneberg und Umgebung bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die christliche Geschichte und Kultur der Region zu entdecken. Mit LoBaFedo, ihrem persönlichen Reiseführer, können Sie die besten Kirchen in der Umgebung erkunden und sich von ihrer Schönheit und Bedeutung beeindrucken lassen. Ob als gläubiger Christ, kunstinteressierter Besucher oder geschichtsinteressierter Tourist - die Kirchen in Sonneberg und Umgebung bieten für jeden etwas Besonderes.

LoBaFedo begleitet Sie auf Ihrer Reise zu den bedeutendsten Kirchen der Region und gibt Ihnen Einblicke in ihre Geschichte, Architektur und spirituelle Bedeutung. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Bauweise, die kunstvollen Verzierungen und die religiösen Riten, die in den Kirchen praktiziert werden. Entdecken Sie die Vielfalt der christlichen Traditionen und lassen Sie sich von der religiösen Vielfalt und Spiritualität der Kirchen in Sonneberg und Umgebung inspirieren.

Ob Sie alleine, mit Ihrer Familie oder in einer Gruppe unterwegs sind - mit LoBaFedo als Ihrem Guide werden Sie die besten Kirchen der Region auf eine ganz besondere Weise erleben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der christlichen Architektur und Spiritualität und lassen Sie sich von der Schönheit und Stille der Kirchen verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



St. Lorenz Kirche Probstzella

07330 Probstzella (19 KM)

Die St. Lorenz Kirche in Probstzella ist ein wichtiges Baudenkmal. Ältester Teil des Gebäudes ist das spätgotische Turmuntergeschoss mit Spitzbogenwölbung. Das Langhaus mit Mansardendach wurde 1755 erbaut. Der Turmhelm in Form einer welschen Haub...

0 Kommentare

Ehemalige Nikolaikirche Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (30 KM)

Die Nikolaikirche ist ein romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, welches vermutlich zum Grundhof des Erzbischofs von Köln gehörte. Später war sie die Burgkapelle der staufischen Königspfalz. Sie diente in der Frühzeit der Stadt gleichzeiti...

0 Kommentare

Johanneskirche Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (29 KM)

Die Stadtpfarrkirche wurde nach Johannes dem Täufer benannt. Einst stand hier eine romanische Basilika, die durch einen Brand vernichtet wurde. An ihrer Stelle entstand in mehr als 100 Jahren Bauzeit eine der größten Hallenkirchen Thüringens. Sie...

0 Kommentare

Friedenskirche Jena

07743 Jena (20 KM)

Die Friedenskirche, ursprünglich als Johann-Georgs-Kirche nach Herzog Johann Georg II. von Sachsen-Eisenach benannt, wurde 1686–93 von Johann Heinrich Gengenbach unter Mitarbeit von Johann Leonhard Reinhold auf dem Johannisfriedhof als neue Friedh...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Kirche Meuselbach

98746 Schwarzatal OT Meuselbach (21 KM)

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Meuselbach-Schwarzmühle steht in Meuselbach-Schwarzmühle, einem Ortsteil der Landgemeinde Schwarzatal im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Die Kirchengemeinde Meuselbach-Schwarzmühle gehört zum P...

0 Kommentare

Kirche "Zur Heiligen Dreifaltigkeit" Gießübel

98667 Gießübel b Hildburghausen (26 KM)

Möglicherweise leitet sich der seltsam klingende Ortsname Gießübel von der Bezeichnung einer alten Richtstätte her. Im Verlauf der Besiedlung des Grundes der Neubrunn und Schleuse wuchs auch der Ort Gießübel. So erwachte allmählich der Wunsch ...

0 Kommentare

Stadtkirche Leutenberg

07338 Leutenberg Thür (25 KM)

Die Kirche wurde 1812 bis 1815 nach einem Stadtbrand erbaut.[2] Die rechteckige Saalkirche hat im Westen den Kirchturm. Der nach Westen orientierte Innenraum hat zweigeschossige Emporen. Er ist mit einer Flachdecke überspannt. Zur Kirchenausstattung...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Liebfrauenkirche Steinheid

98724 Neuhaus am Rennweg OT Steinheid (12 KM)

Im Jahr 1507 wurde die erste Kirche in der damaligen Goldgräbergemeinde Steinheid geweiht. Steinheid gehörte anfangs zum Kirchspiel Schalkau und das Gotteshaus befand sich in der Nähe vom Markt. Eine eigenständige Pfarrei wurde es im Jahr 1532. E...

0 Kommentare

Profanierte Marienkapelle

96337 Ludwigsstadt (15 KM)

Die 1488 errichtete „Marienkapelle“ diente seit dem 16. Jh. als Hospital und später Wohnhaus. Auch für die Heimatdichterin Rosa Meinhardt, die hier von 1905 bis 1958 lebte. Ihre Originalwohnstube ist noch zu besichtigen, eine Nebenstube ist ...

0 Kommentare

Jugendstilkirche Lauscha

98724 Lauscha (10 KM)

Dominierend an einem Südhang direkt über dem Ortszentrum von Lauscha steht die imposante Kirche. Das im Jugendstil erbaute Gotteshaus wurde am 17. September 1911 eingeweiht. Besuchern erhalten bei Führungen Einblicke in das 17 m lange Kirchenschif...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.