Die schönsten Kirchen in Zahna-Elster und Umgebung auf einen Blick
Zahna-Elster und seine Umgebung in Sachsen-Anhalt bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die einen Besuch wert sind. Für christlich Interessierte, aber auch für Liebhaber von historischer Architektur, sind diese Gotteshäuser wahre Schätze. Mit LoBaFedo, einer lokalen Reiseagentur, die sich auf kirchliche und kulturelle Touren spezialisiert hat, können Besucher die schönsten Kirchen der Region entdecken und mehr über ihre Geschichte und Bedeutung erfahren. Ob alleine, in einer Gruppe oder im Rahmen einer organisierten Tour - mit LoBaFedo wird die Erkundung dieser sakralen Orte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Von kleinen Dorfkirchen bis hin zu imposanten Domstrukturen, die Vielfalt der architektonischen Stile und die historischen Details werden jeden Besucher faszinieren. Tauchen Sie ein in die Welt des Christentums und entdecken Sie die kulturelle Vielfalt dieser Region.
Schmilkendorf, ein kleiner Ort nahe der Lutherstadt Wittenberg. Dort, wo sich der bewaldete Höhenzug des Flämings von seiner landschaftlich schönsten Seite zeigt, grüßt – einer Trutzburg ähnelnd – schon von weitem s...
Die Geschichte der Bricciuskirche in Bad Belzig ist untrennbar mit der Burg Eisenhardt verbunden. Die Reste ihres vermutlichen Vorgängerbaus können hinter den Mauern auf dem Gelände der Burg besichtigt werden. Als eigenständiger Sakralbau, gebaut...
An die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche. Er veränderte damit die Welt, leitete die Reformation ein und schrieb Geschichte.
Die St.-Marien-Kirche befindet sich im Osten der Stadt. Der Baubeginn der Kirche liegt vermutlich um 1220. Sankt Marien ist eine spätromanische kreuzförmige Pfeilerbasilika im gebundenen System. Der quadratische Westturm und der Sakristeianbau im...
Mit ihrem 52 m hohen Turm prägt die Kirche St. Nicolai das Coswiger Stadtbild. Wer durch die Stadt an der Elbe fährt, der sieht sie für einen kurzen Augenblick an der Straße liegen – ein prächtiger Bau, dessen Gesch...
Der Klosterhof grenzt an das Amtshaus und an die Sankt-Nicolai-Kirche und wird als kultureller Veranstaltungsort für städtische Veranstaltungen genutzt. Gleich nebenan befindet sich das sanierte Gartenhäuschen, das eine...
Die Schlosskirche wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen errichtet. An die Tür der Schlosskirche schlug Martin Luther vor über 500 Jahren die berühmten 95 Thesen.
„Ein feste Burg ist unser Gott�...
Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt und zählt zu den UNESCO-Welterbestätten.
In der Stadtkirche St. Marien predigte einst der Reformator Martin Luther. Seine Kanzel ist bis heute erhalten und als Leihgabe im Lutherh...
Die spätromantische Feldsteinkirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet. Leider musste sie aufgrund von Zerstörungen und Bränden häufig erneuert werden. Das besondere an dieser Kirche ist ihre Innenausstattung aus dem 17. ...
Die Pfarrkirche St. Nikolai befindet sich in der Neuen Markt Straße, im Südwesten der Stadt. Sie ist eine frühgotische kreuzförmige Pfeilerbasilika im gebundenen System. Der Baubeginn wird zwischen 1220 und 1260 vermutet.
Auf der Südseite befind...
Die Dorfkirche in Raben wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Der große Feldsteinbau trägt einen schlanken Fachwerkturm. Beim Eintreten in die Kirche wird der Besucher überwältigt von einer Ausmalung des Innenraums, die im offe...
Die Stadtkirche St. Johannis aus rotem Backstein mit dem hohen schlanken Turm prägt weithin sichtbar das Stadtbild von Niemegk. Zusammen mit dem Rathaus im Renaissance-Stil bildet sie eine Einheit in der Stadt. Die neugotische Kirche entstand im Jah...
Kuhlowitz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Belzig und bekannt durch das im Ort ansässige Seminarhotel Paulinen Hof, welches sich im ehemaligen Gutshof des Ortes befindet. Wenn man von Nordosten kommend Kuhlowitz erreicht, fällt einem sofort die Kirch...
Die zwischen 1200 und 1230 errichtete Feldsteinkirche ist eine der ältesten Kirchen im Kreis Wittenberg und diente bereits Luther als Gebetsstätte. Bis ins 17. Jahrhundert hinein war sie das einzige steinernde Bauwerk im ehemaligen Bauerndorf. Heut...
Mellnsdorf gehört zur Gemeinde Niedergörsdorf, liegt mitten im Herzen des Flämings und grenzt direkt an das benachbarte Bundesland Sachsen-Anhalt.
Als ältestes Gebäude des Ortes, wohl in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet, besitz...
Die evangelische Stadtkirche wurde wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Am 14. Januar 1530 hat Martin Luther hier gepredigt.
Seit dem Jahr 2013 hat der Förderverein Musica Viva e.V. neben anderen Aufgaben den Aufbau ein...
Die romanische Kreuzkirche mit dem wuchtigen Turm entstand ab dem Jahre 978. Im 12. Jahrhundert bauten flämische Einwanderer die Kirche um, so dass sie heute als älteste Flämingkirche gilt. Im 15. Jahrhundert wurden Seitenschiffe und Kirchtürme z...
„Ein feste Burg ist unser Gott“, diese Zeile aus dem Kirchenlied Martin Luthers prangt auf dem Kirchturm der Schlosskirche zu Wittenberg. Das Gotteshaus wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen err...
Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt Wittenberg und gehört
zum UNESCO-Welterbe. Die Kanzel, von der einst der Reformator Martin Luther predigte, ist bis heute erhalten – sie befindet sich allerdings als Leihgabe im ...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.