Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Lübbecke, Westfalen und Umgebung auf einen Blick

Lübbecke und Umgebung in Westfalen bieten zahlreiche beeindruckende Kirchen, die einen Besuch wert sind für christlich Interessierte und Architektur-Enthusiasten. Unterwegs mit LoBaFedo, einem lokalen Reiseführer, können Besucher die bedeutendsten und schönsten Gotteshäuser der Region entdecken. Von imposanten Kathedralen bis hin zu idyllischen Dorfkirchen, die Vielfalt an religiösen Bauten spiegelt die lange Geschichte und Tradition des Christentums in dieser Gegend wider. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und präsentiert einzigartige künstlerische und architektonische Stile, die sowohl religiöse als auch historische Bedeutung haben. Ob als gläubiger Christ auf Pilgerreise oder als neugieriger Tourist, der die spirituelle Seite der Region erkunden möchte, die Kirchen in Lübbecke und Umgebung bieten eine reiche Quelle an Inspiration und Einblicke in die Vergangenheit.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Martinskirche Essern

31603 Diepenau (20 KM)

Die Kirche wurde 1954 eingeweiht und hat ein sehr schönes buntes Fenster. Es handelt sich um einen Saalbau mit flachgewölbter Bretterdecke. An der Westseite befindet sich eine Empore. Die Kirche ist mit dem Gemeindehaus und dem Pfarrhaus baulich ve...

0 Kommentare

Kapelle Nordel

31603 Diepenau (19 KM)

Sie beherbergt ein sehr schönes Altarkreuz. Die letzte Renovierung wurde 2008 durchgeführt....

0 Kommentare

Evangelische Kirche Bad Holzhausen

32361 Preußisch Oldendorf (6 KM)

Besonders sehenswert ist auch die evangelische Kirche in Bad Holzhausen. Sie wurde 1906 als neuromanischer Bau über dem dreijochig gewölbten Rechtecksaal aus der Zeit von 1200/1250 errichtet. Die Kirche ist innen und außen mit zahlreichen Epitaphi...

0 Kommentare

St. - Ulricus-Kirche Börninghausen

32361 Preußisch Oldendorf (9 KM)

Älteste Wehrkirche im Minden-Ravensberger-LandDiese Kirche war im Ursprung eine adelige Eigenkirche und wurde etwa zwischen 1220 und 1237 durch den Mindener Bischof Konrad von Rüdenberg als Eigenkirche seines Hauses gegründet. Hervorzuheben sind a...

0 Kommentare

St. Dionysius-Kirche Preußisch Oldendorf

32361 Preußisch Oldendorf (8 KM)

Die evangelische St.-Dionysius Kirche mit dem heute noch sichtbaren historischen Häuserring um den Kirchplatz, den sogenannten Kirchhöfern, liegt im Ortskern von Preußisch Oldendorf. Im Inneren der Kirche beeindrucken die Barockorgel von 1662, die...

0 Kommentare

Katholische St.-Raphaels-Kirche Preußisch Oldendorf

32361 Preußisch Oldendorf (8 KM)

Ab dem Jahre 1946 traf sich die katholische Glaubensgemeinde von Preußisch Oldendorf regelmäßig im Konfirmandensaal der evangelischen Gemeinde Preußisch Oldendorf und auf vielen Außenstationen zu ihren Gottesdiensten. In der Zeit von 1952 bis 19...

0 Kommentare

Stiftskirche in Stift Quernheim

32278 Kirchlengern (7 KM)

Keimzelle des DamenstiftsDie Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert bildete die Grundlage des Stifts Quernheim. Das spätgotische Mittelschiff der Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist der ebenfalls spätgotische Flügelaltar,...

0 Kommentare

Kirche Kirchlengern

32278 Kirchlengern (11 KM)

Die alte Kirche in Kirchlengern wurde 1525 erbaut. Damals gab es für jede soziale Schicht einen eigenen Eingang. Zahlreiche Stühle waren im Besitz der Gutsherrschaft von Oberbehme und Steinlake sowie anderer alteingesessener Bauernfamilien. Aufgrun...

0 Kommentare

Laurentiuskirche

32257 Bünde (12 KM)

Als in Bünde das Land am Fluss noch sumpfig und unwegsam war, errichteten die Menschen zum Schutz ein Bollwerk - gegen das Wasser und wohl auch gegen unliebsame Besucher. Dieser buhnen- oder dammartige Charakter der Befestigung führte offenbar zum ...

0 Kommentare

Bartholomäuskirche

32289 Rödinghausen (11 KM)

Die Baugeschichte der denkmalgeschützten Bartholomäuskirche lässt sich bis in das 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Der heutige Bau besteht aus dem Turm als ältestem Teil; sein Fundament stammt aus der Anfangszeit der Bartholomäuskirche im 12. J...

0 Kommentare

Michaelkirche

32289 Rödinghausen (14 KM)

Die Michaelkirche mit der Kapelle im Norden, dem südlich angefügten Parallelschiff und dem südwestlich angebauten Turm steht unter Denkmalschutz.Die Kapelle trägt einen Dachreiter (die historische Glocke wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen)...

0 Kommentare

St.-Martins-Kirche

32139 Spenge (19 KM)

Im Spenger Stadtzentrum, direkt an der Langen Straße, steht die St.-Martins-Kirche und das 1980/81 erbaute Gemeindezentrum. Noch vor gut 100 Jahren lag die Kirche ziemlich frei auf der kleinen Anhöhe, umgeben von dem mit einer Mauer abgeschlossene...

0 Kommentare

Stiftskirche in der Widukindstadt Enger

32130 Enger (18 KM)

Das Ziel vieler Besucher der Widukindstadt Enger ist die historische Stiftskirche mit ihren Kostbarkeiten:dem Grabmal des Sachsenherzogs Widukinddem dreiflügeligen Schnitzaltar undder prunkvollen Kanzel. Die Stiftskirche in ihrer heutigen Form stam...

0 Kommentare

Kirche Hagedorn

32278 Kirchlengern (8 KM)

Früher gehörte Hagedorn zum Kirchspiel Kirchlengern. Auf Grund der langen Wege und der Verzögerung des überfälligen Neubaus der Kirchlengerner Kirche wünschten sich die Gemeindemitglieder in Hagedorn eine eigene Kirche und gründeten 1911 die K...

0 Kommentare

Kirchenrundling und Stiftskirche

32130 Enger (18 KM)

Die evangelische Kirche in Enger vereint romanische und gotische Stilrichtungen. Die Ursprünge der Kirche gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück, wie bei einer Grabung entdeckt wurde. Besonders auffällig ist der freistehende Glockenturm. Be...

0 Kommentare

St. Nikolai-Kirche

49152 Bad Essen (19 KM)

Der schon von weitem sichtbare 42 Meter hohe Turm der St. Nikolai-Kirche mit dem Kreuz und dem Wetterhahn auf der Weltkugel ist Ortsfremden ein guter Richtungsweiser. Rings um die St. Nikolai-Kirche befinden sich Sandstein-Epitaphien (Grabplatten) de...

0 Kommentare

Kleine Kirche Rabber

49152 Bad Essen (14 KM)

...

0 Kommentare

Kreuzkirche

32457 Porta Westfalica (19 KM)

Die 1996 freigelegten Grundmauern einer Kreuzkirche stammen aus der Zeit um 1000 n.Chr. Es handelt sich um einen Zentralbau mit dem Grundriss eines griechischen Kreuzes von ca. 14 Meter Breite bzw. Länge. Die Grundmauern der Kreuzkirche stellen ...

0 Kommentare

ev. luth. Kirche Lintorf "Joh. der Täufer"

49152 Bad Essen (13 KM)

...

0 Kommentare

Danielskirche Lavelsloh

31603 Diepenau (16 KM)

Sie ersetzte eine Strohdachkirche, die durch ein Brand im 30-jährigem Krieg (1618 -1678) zerstört wurde. Den Neubau unterstützte Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg. Die Orgel wurde 1982 fertiggestellt. Sehenswert sind die Ausmalungen der Ki...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.