Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Hinterzarten und Umgebung auf einen Blick

In Hinterzarten, einer idyllischen Gemeinde im Schwarzwald, finden sich einige der schönsten Kirchen der Region, die dazu einladen, auf eine spirituelle Entdeckungsreise zu gehen. Im Rahmen einer LoBaFedo-Tour, die sich auf die Lokalitäten der Region konzentriert, können Besucher die faszinierende Architektur, die berührende Atmosphäre und die reiche Geschichte dieser Gotteshäuser erleben. Egal ob man als gläubiger Christ unterwegs ist oder einfach nur die beeindruckende Baukunst bewundern möchte - die Kirchen in Hinterzarten und Umgebung bieten für jeden Besucher ein inspirierendes Erlebnis.

Die verschiedenen Kirchen spiegeln nicht nur die religiöse Vielfalt der Gegend wider, sondern erzählen auch viel über die kulturelle und historische Entwicklung der Region. Von gotischen Kirchen mit imposanten Türmen bis hin zu schlichten Kapellen in malerischer Landschaft - jede Kirche hat ihre eigene Geschichte zu erzählen und ihren ganz eigenen Charme.

Bei einem Besuch dieser heiligen Stätten kann man nicht nur Ruhe und Besinnung finden, sondern auch die Verbundenheit mit der Natur und der Geschichte der Region spüren. Christlich unterwegs mit LoBaFedo bedeutet daher nicht nur eine Reise zu den schönsten Kirchen, sondern auch eine Reise zu sich selbst und zu den Wurzeln der eigenen Spiritualität.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


St. Margarethen-Stiftskirche

79183 Waldkirch (24 KM)

Die Kirche wurde 1732 bis 1734 vom berühmten Vorarlberger Baumeister Peter Thumb erbaut, von dem auch die Kirchen in St. Peter (Schwarzwald), Birnau (Bodensee) und St. Gallen (Schweiz) stammen.

Heute ist das barocke Gotteshaus mit der kunst...

0 Kommentare

Waldkircher Orgelstiftung

79183 Waldkirch (24 KM)

Orgelbautradition in Waldkirch: Geschichte, Technik und Klang der mechanischen Musikwerke aus Waldkirch.Kein anderes Handwerk hat Waldkirch so geprägt wie den Orgelbau. Seit 1799 liefern die Waldkircher Orgelbaumeister Kirchenorgeln...

0 Kommentare

Kirche St. Georg Bleibach

79261 Gutach im Breisgau (26 KM)

...

0 Kommentare

Totentanz in der Beinhauskapelle

79261 Gutach im Breisgau (26 KM)

Der Bleibacher Totentanz in der Beinhauskapelle der St.Georg Kirche in Gutach-Bleibach ist ein ganz besonderes kulturhistorisches Juwel im süddeutschen Raum. Er besteht aus 34 Bildern, geordnet nach den Ständen der damaligen Zei...

0 Kommentare

Kirche Mariä Himmelfahrt

Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Atzenbach, Ortsteil von Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (27 KM)

...

0 Kommentare

Franziskuskapelle am Silberwald

79261 Gutach im Breisgau (26 KM)

Franziskuskapelle am Silberwald - Ein Ort der Ruhe, des Friedens und des Gebets -

Die Franziskuskapelle am Silberwald ist eine Friedenskapelle die der Franziskanischen Spiritualität und dem Vorbild unseres Ordensgründer dem Hl. Franz von Ass...

0 Kommentare

Evangelische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (28 KM)

Die evangelische Kirchengemeinde und somit die evangelische Kirche ist eng mit der Entwicklung der Textilindustrie in Zell im Wiesental verknüpft.

Zell gehörte bis 1806 zu Vorderösterreich und hatte deshalb eine rein katholische Bevölker...

0 Kommentare

Kapelle Maria Frieden

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (28 KM)

Die Kapelle Maria Frieden liegt oberhalb des Ortsteils Mambach auf einer weit sichtbaren Bergkuppe. Sie bietet einen traumhaften Aussichtspunkt, der auch noch mit einer besonderen Geschichte aufwartet.

Der Zweite Weltkrieg war soeben beendet...

0 Kommentare

Katholische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (28 KM)

Die Gründung und der Name der Stadt Zell im Wiesental ist auf eine Expositur des Klosters Säckingen zurückzuführen. Das Kloster gründete aller Wahrscheinlichkeit nach im 10. Jahrhundert im Wiesental zur Christianisierung der hiesigen "Heiden"...

0 Kommentare

Kalvarienbergkapelle

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (28 KM)

Die Kalvarienbergkapelle wurde 1889 auf einem Felsvorsprung erbaut und 1890 der „schmerzhaften Mutter Gottes“ geweiht. Bereits zuvor stand seit dem Jahr 1765 nachweislich eine Kapelle, die vermutlich wegen Baufälligkeit abgetragen wurde. Bis ...

0 Kommentare

Altkatholische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (28 KM)

Die Altkatholische Glaubensgemeinschaft wurde 1871 in München gegründet. Die meisten Mitglieder waren ehemalige Katholiken, die mit der Glaubenslehre des Katholizismus nicht einverstanden waren. Liberal gesinnte Männer gründeten in Zell im Wie...

0 Kommentare

Josefs Kapelle

79189 Bad Krozingen (29 KM)

Die Josefskapelle befindet sich in Oberkrozingen an der Kreuzung Josefsstraße / Schwarzwaldstraße.

Dieser Hofbezirk gehörte damals dem Kloster St. Trudpert aus dem Münstertal. 1806 nach der Säkularisation errichteten private Besitze...

0 Kommentare

Evangelische Christuskirche

79189 Bad Krozingen (30 KM)

Die erste evangelischen Kirche in Bad Krozingen wurde im Jahr 1935 durch den Landesbischof eingeweiht.

Lange Zeit gab es in Bad Krozingen keine evangelischen Christen. Der erste evangelische Geistliche war Vikar Funk, er förderte den Bau d...

0 Kommentare

Nepomuk Kapelle

79189 (30 KM)

Die Familie Litschgi, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Königreich Savoyen eingewanderte, stiftete im Jahre 1738 gegenüber der Mühle eine Kapelle zu Ehren des Hl. Johannes Nepomuk.

Die Kapelle ist direkt über dem Mühlenbac...

0 Kommentare

Ödlandkapelle

dlandkapelle Hansen
79737 (28 KM)

1780 haben fromme Hotzenwälder Bauern die Ödlandkapelle errichtet als Dank dafür, dass ihr Vieh von der zu dieser Zeit grasierenden Rinderpest verschont geblieben war.

Heute lädt die Ödlandkapelle zu Meditation und Rast ein. Sie liegt a...

0 Kommentare

Schellenberger Kapelle

Schellenberger Kapelle - Herrishried
79737 (25 KM)

Herrischried. Die Schellenberger Kapelle: Ein Dank an den heiligen Wendelinus

Die Schellenberger Kapelle wurde als Dank für das Ende der Rinderpest errichtet. Die Menschen gelobten dem heiligen Wendelinus eine Kapelle zu ba...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Zeno

Kirche Herrischried
79737 Herrischried (27 KM)

Herrischried. St. Zeno Kirche in Herrischried: Einzigartige Geschichte und klangvolles Erbe

Die Kirche St. Zeno in Herrischried ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde in der Pfarrei Hotzenwald St. Wendelinus im Dekanat Waldshut...

0 Kommentare

St. Stephans-Kirche

St. Sstephans Kirche BCD_0070
79809 Weilheim -Nöggenschwiel (25 KM)

Weilheim. Der Heilige Stephanus ist Schutzpatron der barocken Kirche in Nöggenschwiel

Ihr Ursprung geht auf das Kloster St. Gallen zurück. Die sehenswerte Pfarrkirche wurde unter Abt Franz II von St. Blasien im Barockstil ...

0 Kommentare

Kloster Maria Bronnen

06-07-19-007mb_bearbeitet-1
79809 (26 KM)

Weilheim. Kloster Maria Bronnen

Die Brüder vom Gemeinsamen Leben" und die "Schwestern vom Gemeinsamen Leben"

Seit 1975 besteht in der frühreren Lochmühle das Kloster Maria Bronnen, eine blühende Niederlassung der...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.