Die beliebtesten Kirchen in Westheim bei Gunzenhausen und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Westheim bei Gunzenhausen und Umgebung auf einen Blick

In der Region um Westheim bei Gunzenhausen gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die zu einem Besuch einladen und einen Einblick in die reiche christliche Tradition der Gegend bieten. Eine beliebte Möglichkeit, diese Kirchen zu entdecken, ist die Teilnahme an einer organisierten LoBaFedo-Tour. LoBaFedo steht für "Lokal, Barmherzig, Felsenfest, Dorfgemeinschaft" und bietet eine spirituelle Reise, bei der die Teilnehmer die Schönheit und Geschichte der Kirchen in der Umgebung erleben können. Während der Tour haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Architektur, Kunstwerke und spirituelle Bedeutung der Kirchen kennenzulernen. Darüber hinaus werden oft auch interessante Geschichten und Anekdoten über die Entstehungsgeschichte der Kirchen geteilt, die einen tieferen Einblick in die lokale Kultur und Geschichte ermöglichen.

Die beliebtesten Kirchen, die auf solchen Touren besucht werden, sind zum Beispiel die historische St.-Georgs-Kirche in Westheim, die im gotischen Stil erbaut wurde, oder die idyllisch gelegene St.-Anna-Kapelle in der Nähe von Gunzenhausen. Die Touren bieten somit nicht nur eine Möglichkeit zur spirituellen Einkehr, sondern auch einen kulturellen und historischen Ausflug in die Vergangenheit der Region.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Pfarrkirche „St. Marien unbefleckte Empfängnis"

91735 Muhr am See (18 KM)

Inmitten der Stadt Gunzenhausen, nahe dem Altmühlsee im fränkischen Seenland liegt die Kirche St. Marien unbefleckte Empfängnis. Ein Eingangsbereich der Kirche ist besonders für Familien eingerichtet und lädt zum Entdecken ein....

0 Kommentare

Klostermuseum Heidenheim

91719 Heidenheim (6 KM)

Welchen Einfluss hatten Klöster auf die Entwicklung des frühmittelalterlichen Europas? Dieser Frage wird im Klostermuseum in Heidenheim, einem der Urklöster Frankens, nachgegangen. Die kleine Ausstellung dreht sich um die Klostergeschichte und ...

0 Kommentare

Kath. Filialkirche St. Alban

86650 Wemding (15 KM)

Erste Erwähnung der ursprünglichen Kirche in einem Ablassbrief aus dem Jahr 1438. Trotz mehrmaliger Umbauten und Erweiterungen wurde die Kirche 1928 bis auf den Chorturm abgerissen. Fertigstellung des Neubaus 1929 unter Einbeziehung des ursprün...

0 Kommentare

Laurentius-Kirche Rehlingen

91799 Langenaltheim (19 KM)

1035 bei der ersten urkundlichen Erwähnung wurde Rehlingen schon als "Kirchdorf" bezeichnet. Zu dieser Zeit stand die Kirchengemeinde in direkter Verbindung mit dem Walburgikloster in Eichstätt. 1542 wurde die Reformation eingeführt. Die sehens...

0 Kommentare

Kirche St. Vitus Weimersheim

91781 Weißenburg i. Bay. (19 KM)

Kirche mit hohem, spitzem Kirchturm. 1958 wurden im Turmuntergeschoss große Flächen von Fresken aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts freigelegt. Taufschüssel (16. Jh.), eine schöne Nürnberger Beckenschlägerarbeit aus Messing. Musterg...

0 Kommentare

St.- Kunigunden-Kirche in Graben

91757 Treuchtlingen (19 KM)

Die St. Kunigunden-Kirche Graben geht aufgrund entdeckter Wandmalereien auf das späte 15. Jahrhundert zurück. Auffällig sind die Engelsköpfe und Urnen in den Nischen.

In der Kunigundenkirche befinden sich wertvolle spätgotische Fresken...

0 Kommentare

Markgrafenkirche

Markgrafenkirche
91757 Treuchtlingen (19 KM)

Die evangelische Markgrafenkirche wurde 1757 anstelle einer Marienkirche (Frühmesskapelle) von Johann David Steingruber, dem Baumeister des Ansbacher Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich, errichtet.

Diese FrÃ...

0 Kommentare

Lambertuskirche

St. Lambertus Kirche Luftaufnahme
91757 Treuchtlingen (10 KM)

Die Lambertuskirche ist die älteste Kirche in Treuchtlingen, sie wurde wahrscheinlich im 10. Jahrhundert gegründet. Namensgeber ist der Heilige Lambertus, im 7. Jahrhundert Bischof von Maastricht.

Nach ihrem Verfall im dreißigjährigen K...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nikolaus

91805 Polsingen (9 KM)

Erstes evangelisches Gotteshaus dieser Gegend nach der Reformation, erbaut 1595/96 von Hans Sigismund von Wöllwarth. Vier Meter hohes Kruzifix (aus einem einzigen Stein gehauen). Ein besonders schöner und wertvoller Schmuck der Kirche sind die G...

0 Kommentare

Kirche Laubenzedel

91710 Gunzenhausen (17 KM)

An der südlichen Außenmauer des Kirchenschiffes, ist in einen Stein die Jahreszahl 1415 eingehauen, verschlungen mit einem alten Steinmetzzeichen. Im Jahre 1415 wurde die hiesige Kirche erbaut. Es war dasselbe Jahr, in dem auf dem Konstanzer Kon...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Augustinus Stopfenheim

91792 Ellingen (18 KM)

  • Grundsteinlegung: 22. Juni 1773
  • Bauzeit: 1773 - 1775
  • Bauherr: Deutscher Orden, er gab die stattliche Summe von 16.000 fl (= Gulden)
  • Baumeister: Pinther (Binder) Matthias, letzter bedeutender Deutschordensbaumeister...

    0 Kommentare

St. Michaels Kirche

91728 Gnotzheim (7 KM)

Zum Teil aus Kastellsteinen errichtet. Eingebauter Inschriftenstein enthält römischen Truppenteil. Jetziger Bau (1702) mit wohlgegliedertem Turm und Altar mir zwei Tabernakelengeln von Ignatz Günter (1701).

...

0 Kommentare

Frühmittelalterliche Kirche Westheim

91747 Westheim (1 KM)

An der Grenze zwischen Mittelfranken und Schwaben, der Grenze zwischen alemannischer und fränkischer Mundart, liegt der fränkische Ort Westheim. Geografisch ist es die nördlichste Ecke von Schwaben, zwischen den Ausläufern der Fränkischen Alb...

0 Kommentare

St. Johanniskirche

91735 Muhr a.See (17 KM)

Die Altenmuhrer St. Johanniskirche hat ihren Ursprung im 9. Jahrhundert. Um 1200 wurde an derselben Stelle eine zweite und 1467 die heutige Kirche gebaut. 1545 setzte sich die Reformation in Altenmuhr durch, die Kirche wurde evangelisch. 1977/78 w...

0 Kommentare

Evang.-luth. Stadtkirche St. Marien

91710 Gunzenhausen (14 KM)

Prägend für das Erscheinungsbild der Stadt ist die Evang. Stadtkirche St. Marien mit ca. 1.200 Plätzen. Hier finden ein sonntäglicher Hauptgottesdienst, viele Sondergottesdienste und der größte Teil unserer kirchenmusikalischen Veranstaltung...

0 Kommentare

Spitalkirche

91710 Gunzenhausen (14 KM)

Im Jahre 1352 stiftet der Ritter Burkhard von Seckendorff ein Spital mit Kirche um dadurch sein Seelenheil zu erlangen. Das Spital bot nach Willen des Stifters "armen und siechen Leuten" eine Herberge. Diese ursprüngliche Zweckbestimmung löste e...

0 Kommentare

Ruine der St.-Katharinen-Kapelle

91719 Heidenheim (8 KM)

Der Kapellbuck, 585 Meter hoch, trägt das Wahrzeichen Hechlingens, die Ruine der St. Katharinen-Kapelle. Das ehemalige Gotteshaus stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1457 bestätigte der Bischof von Eichstätt eine Frühmessstiftu...

0 Kommentare

Münster und Klosteranlage Heidenheim

Kloster Heidenheim
91719 Heidenheim (6 KM)

Münster

Ehemalige Klosterkirche: romanische, dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querschiff, Vorhalle und zwei Westtürmen (1160 -1180). An Stelle des romanischen Staffelschores mit fünf Apsiden ein gotischer Chor aus dem 1...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.