Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Zettlitz bei Rochlitz und Umgebung auf einen Blick

In Zettlitz bei Rochlitz und Umgebung gibt es eine Vielzahl von wunderschönen Kirchen, die Besucher aus nah und fern anziehen. Egal ob gläubig oder nicht, die beeindruckende Architektur und die spirituelle Atmosphäre laden dazu ein, sich auf eine Reise durch die Geschichte und die Traditionen des Christentums einzulassen. Eine Möglichkeit, diese besonderen Orte kennenzulernen und zu erleben, bietet die innovative und unterhaltsame App LoBaFedo. Mit dieser App kann man sich auf eine digitale Entdeckungstour zu den besten Kirchen in Zettlitz und Umgebung begeben und dabei interessante Informationen, Geschichten und Details zu den Bauwerken erfahren.

Die Kirchen in Zettlitz bieten nicht nur einen Einblick in die religiöse Vergangenheit der Region, sondern sind auch kulturelle Schätze, die es zu entdecken gilt. Von den imposanten Turmspitzen bis zu den kunstvollen Fenstern erzählen die Kirchen ihre ganz eigene Geschichte und laden dazu ein, innezuhalten und sich von der Atmosphäre an heiligen Orten inspirieren zu lassen.

Ob alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe - ein Besuch der Kirchen in Zettlitz bei Rochlitz und Umgebung ist eine lohnenswerte Erfahrung für jeden, der Interesse an Geschichte, Architektur und Spiritualität hat. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sakralen Bauwerke und lassen Sie sich von der Schönheit und der Ruhe dieser Orte verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Radwegekirche St. Otto Wechselburg

09306 Wechselburg (8 KM)

Von weitem sichtbar leuchtet der Kirchturm der St. Ottokirche. Ursprünglich entstand an dieser Stelle im Jahr 1190 eine Kapelle, die dem hl. Otto von Bamberg geweiht wurde, der, 1139 gestorben, im Jahr 1189 heilig gesprochen wurde. Mit der Reformati...

0 Kommentare

St. Petrikirche Rochlitz

09306 Rochlitz (4 KM)

Die St. Petrikirche vor den Toren von Schloss Rochlitz ist die älteste Kirche des Rochlitzer Gebietes. 1186 wurde die einstige Schlosskirche erstmals als Pfarrkirche der städtischen Ansiedlung um den Burgwall erwähnt. Zu beiden Seiten der Kirche l...

0 Kommentare

Klostergarten Wechselburg

09306 Wechselburg (8 KM)

Die Benediktiner ließen auf dem Gelände der ehemaligen schönburg‘schen Orangerie einen Kräutergarten nach historischem Vorbild entstehen: Der „hortus monaterii“ - ein Klostergarten, in dem Kräuter und Heilpflanzen gemäß einem Lehrgedicht...

0 Kommentare

Kirche St. Petri zu Rochlitz

09306 Rochlitz (4 KM)

Die St. Petrikirche war der Sitz des Erzpriesters, der das Rochlitzer Umland kirchlich verwaltete. Sie ist eine der beiden evangelisch-lutherischen Kirchen in Rochlitz. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde die Kirche im 12. Jahrhundert. Im Jahr 1...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Egidien Colditz

04680 Colditz (7 KM)

In direkter Nachbarschaft zum Schloss Colditz befindet sich die Kirche St. Egidien. Es ist die größte Kirche der Stadt Colditz  Erstmalig wurde sie 1286 urkundlich erwähnt. Nachdem sie bei einem Brand im Jahr 1430 zerstört war, wurde sie 1504 w...

0 Kommentare

St. Kunigundenkirche Rochlitz

09306 Rochlitz (3 KM)

Am östlichen Ende des Rochlitzer Marktes vor dem ehemaligen Untertor befindet sich die St. Kunigundenkirche. Über die Entstehungszeit des ersten Gebäudes ist nichts bekannt. Das heutige Gebäude stammt im Wesentlichen aus dem 15. Jahrhundert. Kais...

0 Kommentare

Sühnekreuz Kirche Seelitz

09306 Seelitz (4 KM)

In der Literatur wird dieses Sühnekreuz aus Porphyr unterschiedlich dargestellt. Ausgehend von der Ritzzeichnung am Kreuz wurde es oft als Stationskreuz angesehen, an dem die katholische Prozession hielt. Die Zeichnung wird zuweilen als Mönch oder ...

0 Kommentare

Schlosskapelle auf Schloss Colditz

04680 Colditz (7 KM)

...

0 Kommentare

St. Kunigundenkirche Rochlitz

09306 Rochlitz (3 KM)

Die evangelisch-lutherische Stadtkirche Rochlitz ist kunsthistorisch für ihren außen reich verzierten, spätgotischen Chor bekannt....

0 Kommentare

Kloster Wechselburg

09306 Wechselburg (8 KM)

In Wechselburg sind damit zum ersten Mal in der Geschichte Benediktinermönche. Jedoch war dieser Ort von Anfang ein „Klosterdorf“. Zunächst entstand um 1170 ein Augustinerchorherrn-Stift, rund hundert Jahre später übernahm der Deutsche Ritter...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.