Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Eulatal und Umgebung auf einen Blick

In der malerischen Region Eulatal und Umgebung gibt es zahlreiche beeindruckende Kirchen, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Ob man nun als gläubiger Christ auf Pilgerreise ist oder einfach nur die historische und kulturelle Bedeutung dieser Bauwerke kennenlernen möchte, die Kirchen in dieser Gegend vermitteln ein Gefühl von Frieden und Spiritualität. LoBaFedo, ein Reiseunternehmen, das sich auf christliche Reisen spezialisiert hat, bietet einzigartige Touren zu den beliebtesten Kirchen in dieser Region an. Dabei steht nicht nur die Besichtigung der prachtvollen Architektur im Vordergrund, sondern auch die spirituelle Erfahrung und das gemeinsame Beten und Singen in der Gemeinschaft.

Die Tour beginnt in der imposanten St. Marien Kathedrale, die als eines der bedeutendsten religiösen Bauwerke der Region gilt. Mit ihren gotischen Türmen und kunstvollen Glasfenstern ist sie ein architektonisches Meisterwerk, das die Besucher in seinen Bann zieht. Weiter geht es zur idyllisch gelegenen Dorfkirche St. Peter, die mit ihrem ländlichen Charme und ihrer Geschichte aus vergangenen Zeiten fasziniert. Hier kann man in Ruhe verweilen und die Stille des Ortes auf sich wirken lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche Kieritzsch

04575 Neukieritzsch (19 KM)

Im Ursprung eine romanische Chorturmkirche. 1697 - 1702 erfolgte eine Neugestaltung. Aus dieser Zeit stammt der freistehende Kanzelaltar und die  Patronatsloge. In der Sakristei ist eine spätgotische Sakramentsnische erhalten. Auf der Westempore di...

0 Kommentare

Schlosskapelle auf Schloss Colditz

04680 Colditz (13 KM)

...

0 Kommentare

St. Kunigundenkirche Rochlitz

09306 Rochlitz (13 KM)

Die evangelisch-lutherische Stadtkirche Rochlitz ist kunsthistorisch für ihren außen reich verzierten, spätgotischen Chor bekannt....

0 Kommentare

Klosterschänke des Hotels Kloster Nimbschen

04668 Grimma (15 KM)

Fein deftig in der Klosterschänke oder gehoben deutsch und international im Hotelrestaurant ...hier wird mit Leidenschaft gekocht! Das hauseigene 4-Sterne-Hotel macht einen längeren Aufenthalt möglich....

0 Kommentare

Frauenkirche Grimma

04668 Grimma (16 KM)

Die Frauenkirche Grimma ist eine frühgotische dreischiffige Pfeilerbasilika. Der romanische Westturm (Ende 12. Jahrhundert) prägt mit den beiden markanten Türmen das Bild der Stadt. Als bedeudenstes Kunstwerk beherbergt die Kirche einen spätgotis...

0 Kommentare

Häcker-Orgel in der Dorfkirche Dreiskau-Muckern

04571 Rötha (18 KM)

Carl Gottlob Häcker (1791 - 1860) ist der Sohn von Johann Gottlob Häcker (1766 - 1817), der in Pegau eine Orgelbaufirma gründete. Carl Gottlob Häcker übernimmt die Werkstatt seines Vaters und verlegt sie 1822/23 von Pegau nach Borna. In dieser Z...

0 Kommentare

Johanneskirche Belgershain

04683 Belgershain (16 KM)

Barockkirche mit Epitaphien der Familie von Ponickau Alfred Schmeisser (1878 - 1957), in der dritten Generation des Firmengründers Wilhelm Schmeisser (1817 - 1882) in Rochlitz tätig, erbaute die Orgel 1905 mit pneumatischer Ton- und Registertrak...

0 Kommentare

Silbermann-Orgel in der St. Georgenkirche Rötha

04571 Rötha (19 KM)

Klare Töne mit großer Strahlkraft – dafür stehen die Meisterwerke, die Gottfried Silbermann (1683-1753), der als bedeutendster mitteldeutscher Orgelbauer der Barockzeit gilt, geschaffen hat. Er erlernte den Orgelbau bei seinem Bruder Andreas, be...

0 Kommentare

Schmidt-Orgel in der Dorfkirche Klinga

04668 Parthenstein (19 KM)

Christian Schmidt (1685 - nach 1748) ist in Taucha bei Leipzig als Orgelbauer nachgewiesen. Seine Ausbildung hat er vermutlich bei seinem Vater Andreas Schmidt (? - 1725) erhalten. Der Contract zum Bau der Klingaer Orgel wurde am 2. August 1743 abge...

0 Kommentare

Eule-Orgel in der Frauenkirche Grimma

04668 Grimma (16 KM)

Hermann Eule (1846 - 1929) gründete 1872 den heute noch erfolgreichen Orgelbaubetrieb in Bautzen. 1928 baute die Firma Eule die 1890 von der Firma Jehmlich, Dresden, für die Grimmaer Frauenkirche gebaute Orgel mit 25 Registern grundlegend um. Mit p...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Augustin Grimma

04668 Grimma (17 KM)

Augustinermönche begannen im Jahr 1287 am Ufer der Mulde ein Kloster zu bauen, wovon aber außer der Kirche nichts weiter erhalten ist. Bereits 1315 wurde es durch ein Hochwasser teilweise fortgerissen. Die ungünstige Lage in Flussnähe hat aktu...

0 Kommentare

Silbermann-Orgel in der St. Marienkirche Rötha

04571 Rötha (19 KM)

Gottfried Silbermann (1683 - 1753) hatte bereits 1721 in der St. Georgenkirche in Rötha eine zweimanualige Orgel gebaut. Drei Tage nach der Orgelweihe erteilte Freiherr von Friesen an Silbermann den Auftrag zum Bau einer neuen Orgel für die St. ...

0 Kommentare

Kirche St. Kilian Bad Lausick

04651 Bad Lausick (5 KM)

Die St. Kilianskirche ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika. Sie wurde 1105 durch Wiprecht von Groitzsch errichtet. Der heilige Kilian galt als Schutzpatron der fränkischen Siedler. Die Kirche blieb in ihrer ursprünglichen Gestalt weit...

0 Kommentare

Klosterruine Nimbschen

04668 Grimma (15 KM)

Kloster Nimbschen bei Grimma wird eng mit Martin Luther verbunden. Er machte häufig in Grimma Station und wetterte gegen den Ablasshandel. Sein reformatorisches Gedankengut drang auch in das nahe gelegene Zisterzienserinnenkloster „Marienthron“ ...

0 Kommentare

St. Georgenkirche Rötha

04571 Rötha (19 KM)

Die Doppelturmanlage im Westen stammt aus dem 12.Jahrhundert und die anschließende dreischiffige spätgotische Hallenkirche entstand um 1500. Die hölzerne Flachdecke wurde 1896 eingebaut. Ein frühbarocker Altar, die Kanzel um 1600 und ein achtec...

0 Kommentare

Hildebrandt-Orgel in der Kreuzkirche Störmthal

04463 Großpösna (20 KM)

Zacharias Hildebrandt (1688 - 1757) war von 1713 bis 1722 Geselle von Gottfried Silbermann (1683 -1753). Ab 1722/23 selbständig tätig, wurde 1722 zwischen ihm und dem Patron Hilmar Statz von Fullen der Contract zum Bau der Störmthaler Orgel un...

0 Kommentare

Dorfkirche Störmthal

04463 Großpösna (20 KM)

Ursprünglich wohl eine romanische Anlage, erfolgte unter Einbeziehung älterer Bauteile 1722 ein Neubau als Saalkirche. Ein prächtig geschnitzter Kanzelaltar mit seitlichen Abendmalsdurchgängen und eine ebenso geschnitzte Taufe prägen den Chorr...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Kirche Hohnstädt

04668 Grimma (16 KM)

Die Kirche Hohnstädt ist eine romanische Chorturmkirche aus dem 13. Jahrhundert. Die spätgotische Kapelle mit Rippenwölbung von 1480 dient als Sakristei. Sie verfügt über einen Marmor-Relief-Altar, einer Kanzel (Rochlitzer Porphyr) und einem T...

0 Kommentare

Kloster Wechselburg

09306 Wechselburg (14 KM)

In Wechselburg sind damit zum ersten Mal in der Geschichte Benediktinermönche. Jedoch war dieser Ort von Anfang ein „Klosterdorf“. Zunächst entstand um 1170 ein Augustinerchorherrn-Stift, rund hundert Jahre später übernahm der Deutsche Ritter...

0 Kommentare

Kloster Nimbschen

04668 Grimma (15 KM)

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.