Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Naunhof bei Grimma und Umgebung auf einen Blick

Naunhof bei Grimma und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an faszinierenden Kirchen, die eine jahrhundertealte Geschichte und beeindruckende Architektur vereinen. Christen, Gläubige und kulturinteressierte Besucher können hier auf den Spuren der Vergangenheit wandeln und die spirituelle Atmosphäre dieser ehrwürdigen Gebäude erfahren. Eine besonders beliebte Route für all jene, die christlich unterwegs sind, ist die LoBaFedo-Tour, die zu den schönsten Kirchen in dieser Region führt.

Die Kirchen in Naunhof bei Grimma und Umgebung zeugen von einer reichen Geschichte und bringen unterschiedliche Baustile und Epochen zum Vorschein. Von gotischen bis hin zu barocken Kirchenbauten können Besucher hier die Vielfalt der religiösen Architektur bewundern und sich von der ruhigen und besinnlichen Atmosphäre verzaubern lassen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, innezuhalten und sich auf eine spirituelle Reise zu begeben.

Die LoBaFedo-Tour bietet die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Kirchen in Naunhof bei Grimma und Umgebung zu entdecken und dabei die eigene Spiritualität zu vertiefen. Egal ob alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe - diese Route ist ein Weg, um sich von der Kraft und Schönheit der Kirchen inspirieren zu lassen und sich mit dem eigenen Glauben zu verbinden.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Richter-Orgel in der Wehrkirche Pomßen

04668 Parthenstein (5 KM)

Gottfried Richter (1643 - 1717) aus Döbeln/Sachsen war Orgelbauer, Bürgermeister und Stadtrichter. Der Bau der Pomßener Orgel durch G. Richter ist durch den Text der erhaltenen Orgelweihepredigt vom Palmsonntag 1671 belegt. Mit "kurzer Oktave" und...

0 Kommentare

Wehrkirche Beucha Brandis

04821 Brandis (6 KM)

Die Wehrkirche Beucha ist eine Bergkirche, deren ältester Teil Turm und Sakristei bilden. Im 19 Jahrhundert erfolgte der Anbau eines Kirchenschiffes im Westen und damit die Entstehung einer "Doppelkirche". Sie liegt auf dem Berg an einem Steinbruc...

0 Kommentare

Ev.-Luth. Stadtkirche Brandis

04821 Brandis (6 KM)

Die erstmals 1121 urkundliche erwähnte Stadtkirche von Brandis ist bekannt für ihre Donat-Orgel aus dem Jahre 1705. Das Instrument des Leipziger Orgelbaumeister Christoph Donat nimmt von ihrem historischen Wert her eine besondere Stellung ein, da s...

0 Kommentare

Schmeisser-Orgel in der St. Johanneskirche, Belgershain

04683 Belgershain (6 KM)

Alfred Schmeisser (1878 - 1957), in der dritten Generation des Firmengründers Wilhelm Schmeisser (1817 - 1882) in Rochlitz tätig, erbaute die Orgel 1905 mit pneumatischer Ton- und Registertraktur. II/18. Im zweiten Manual bis zu einer Sifflöte 1 a...

0 Kommentare

Trampeli-Orgel in der Ev.-Luth. Kirche Gerichshain

04827 Machern (9 KM)

Der Begründer der Adorfer Orgelbaufirma ist Johann Paul Trampel (1708 - 1764). Wie auch Friderici und Donati, italienisiert sein Sohn Johann Gottlob (1742 - 1812) den Namen Trampel zu Trampeli. Gemeinsam mit seinem Bruder Christian Wilhelm (1748...

0 Kommentare

Kirche Hohnstädt

04668 Grimma (10 KM)

Die Kirche Hohnstädt ist eine romanische Chorturmkirche aus dem 13. Jahrhundert. Die spätgotische Kapelle mit Rippenwölbung von 1480 dient als Sakristei. Sie verfügt über einen Marmor-Relief-Altar, einer Kanzel (Rochlitzer Porphyr) und einem T...

0 Kommentare

Stadtkirche zu Naunhof

04683 Naunhof (1 KM)

Ursprünglich eine spätgotische Saalkirche, hat 1716 ein Stadtbrand auch die Kirche bis auf den Chorraum und die Umfassungsmauern zerstört. Zwischen 1719 - 24 wurde die Kirche in einer barocken Ausstattung wieder errichtet. Zu dieser Zeit erhält s...

0 Kommentare

Donat-Orgel in der Ev.-Luth. Stadtkirche Brandis

04821 Brandis (6 KM)

Ein handschriftlicher Eintrag in der Manualwindlade von 1803 belegt, dass die Orgel 1705 von Christoph Donat erbaut wurde. Christop Donat (1625 - 1706) ist der Begründer einer sächsisch-thüringischen Orgelbauerfamilie. Er erhielt 1662 das Leip...

0 Kommentare

Johanneskirche Belgershain

04683 Belgershain (6 KM)

Barockkirche mit Epitaphien der Familie von Ponickau Alfred Schmeisser (1878 - 1957), in der dritten Generation des Firmengründers Wilhelm Schmeisser (1817 - 1882) in Rochlitz tätig, erbaute die Orgel 1905 mit pneumatischer Ton- und Registertrak...

0 Kommentare

Ladegast-Orgel in der Stadtkirche zu Naunhof

04683 Naunhof (1 KM)

Friedrich Ladegast (1818 - 1905) erlernte den Orgelbau bei seinem Bruder Christlieb (1813 - 1896). Nach seinen Wanderjahren gründete er 1846 unter Mitarbeit seines Bruders in Weißenfels seine eigene Firma. 1880 wird mit ihm der Contract für eine n...

0 Kommentare

Schmidt-Orgel in der Dorfkirche Klinga

04668 Parthenstein (3 KM)

Christian Schmidt (1685 - nach 1748) ist in Taucha bei Leipzig als Orgelbauer nachgewiesen. Seine Ausbildung hat er vermutlich bei seinem Vater Andreas Schmidt (? - 1725) erhalten. Der Contract zum Bau der Klingaer Orgel wurde am 2. August 1743 abge...

0 Kommentare

Hildebrandt-Orgel in der Kreuzkirche Störmthal

04463 Großpösna (10 KM)

Zacharias Hildebrandt (1688 - 1757) war von 1713 bis 1722 Geselle von Gottfried Silbermann (1683 -1753). Ab 1722/23 selbständig tätig, wurde 1722 zwischen ihm und dem Patron Hilmar Statz von Fullen der Contract zum Bau der Störmthaler Orgel un...

0 Kommentare

Dorfkirche Störmthal

04463 Großpösna (10 KM)

Ursprünglich wohl eine romanische Anlage, erfolgte unter Einbeziehung älterer Bauteile 1722 ein Neubau als Saalkirche. Ein prächtig geschnitzter Kanzelaltar mit seitlichen Abendmalsdurchgängen und eine ebenso geschnitzte Taufe prägen den Chorr...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Kirche Hohnstädt

04668 Grimma (10 KM)

Die Kirche Hohnstädt ist eine romanische Chorturmkirche aus dem 13. Jahrhundert. Die spätgotische Kapelle mit Rippenwölbung von 1480 dient als Sakristei. Sie verfügt über einen Marmor-Relief-Altar, einer Kanzel (Rochlitzer Porphyr) und einem T...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.