Die schönsten Kirchen in Heiligenthal bei Hettstedt, Sachsen-Anhalt und Umgebung auf einen Blick

In Heiligenthal, einem idyllischen Ort nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, können Besucher auf den Spuren der christlichen Geschichte wandeln und die Schönheit der Kirchen in der Umgebung entdecken. Mit LoBaFedo als zuverlässigem Begleiter können religiöse Stätten erkundet und deren besondere Atmosphäre erlebt werden. Die Region bietet eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die eine lange Tradition und ein reiches kulturelles Erbe verkörpern.

Die Kirchen in Heiligenthal bestechen durch ihre einzigartige Architektur und faszinierende Details, die von den Gläubigen und Besuchern bewundert werden können. Die kunstvollen Verzierungen, die filigranen Glasfenster und die imposanten Türme sind nur einige der Merkmale, die die Kirchen zu wahren Schätzen machen.

Ein Spaziergang durch die historischen Gemäuer versetzt Besucher in vergangene Zeiten und lädt zum Verweilen und Innehalten ein. Die spirituelle Atmosphäre und die Ruhe, die in den Kirchen herrschen, bieten Raum für Besinnung und Gebet, fernab vom Trubel des Alltags.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



St. Georg Kirche

06343 Mansfeld Lutherstadt (13 KM)

...

0 Kommentare

St. Nikolai Kirche

06198 Wettin (12 KM)

Beschreibung

Die Stadtkirche St. Nikolai erhielt nach 1550/1600 eine umfassende Neugestaltung, die auf d ie Anforderungen des neuen protestantischen Gottesdienstes
ausgerichtet war. Nach 1990 begann eine schrittweise Sanierung der Kirche....

0 Kommentare

Klosterkirche St. Marien

06308 Klostermansfeld (10 KM)

Kurzbeschreibung

Die der Himmelfahrt Maria geweihte Kirche wurde 1040 gegründet. Im Bauernkrieg von 1525 wurde das Kloster stark zerstört. 1960-1970 erfolgte eine umfangreiche Restaurierung.

Beschreibung

Das Kloster war Hau...

0 Kommentare

Kloster St. Marien zu Helfta

06295 Lutherstadt Eisleben (13 KM)

Kurzbeschreibung

Die Krone der deutschen Frauenklöster ist das Zisterzienserinnenkloster in Helfta im 13. Jahrhundert.

Beschreibung

Drei Frauen stehen für die Ausstrahlungskraft des Klosters Helfta auf die deutsche Mystik u...

0 Kommentare

Löbejün und die Kirche St. Petri

06193 Wettin-Löbejün (19 KM)

Kurzbeschreibung

Löbejün besitzt ein wunderbar erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, das mit seinen teils starken Steigungen und engen Gässchen bezaubert. Straßenpflaster und Gebäude bestehen zu großen Teilen aus Löbejüner Porphy...

0 Kommentare

St. Nikolai Kirche

(12 KM)

Kurzbeschreibung

St. Nikolaikirche

Die Geschichte der romanisch-gotischen Hallenkirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Reste der romanischen und gotischen Vorgängerbauten blieben im Chorraum und Turm erhalten. Dazu gehöre...

0 Kommentare

Denkmal für den „Alten Fritz“, maßstabgerechtes Modell der 1972 abgetragenen Dorfkirche.

(17 KM)

Kurzbeschreibung

Der Brachwitzer Ortsteil entstand um 1769 auf Initiative des Preußenkönigs Friedrich II. Auch wenn sich die Gebäude im Laufe der Zeit wandelten, blieb die Struktur des Dorfes bis heute erkennbar. Neben dem Denkmal für ...

0 Kommentare

Chorturmkirche Sylbitz

06193 Petersberg, www.chorturmkirche-sylbitz.de (20 KM)

Kurzbeschreibung

Anders als die meisten Gotteshäuser ihrer Zeit im Alten Wettiner Land befindet sich der Glockenturm der Dorfkirche von Sylbitz direkt über dem Chor. Auch die Tatsache, dass sie seit ihrem Bau um 1200 fast unverändert be...

0 Kommentare

Templerkapelle

06198 Wettin-Löbejün (14 KM)

Kurzbeschreibung

Das auf den ersten Blick unscheinbare Gotteshaus am Rande von Mücheln ist eine der wenigen erhaltenen Kapellen des Templerordens in Deutschland. Vor seinem Verbot 1312 durch Papst Clemens V. spielte der Orden eine wichtig...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Wettin

06198 Wettin-Löbejün (12 KM)

Kurzbeschreibung

Die Geschichte der romanisch-gotischen Hallenkirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Reste der romanischen und gotischen Vorgängerbauten blieben im Chorraum und Turm erhalten. Dazu gehören Fragmente frühgotischer...

0 Kommentare

St. Annenkirche

06295 Lutherstadt Eisleben (12 KM)

Die St. Annenkirche ist die "Bergmannskirche" in der Eisleber Neustadt. Besonders beeindruckend und kunsthistorisch wertvoll sind die farbig gestaltete Renaissance-Kassettendecke und die Steinbilderbibel von Hans Thon Uttendrup aus Münster. An die K...

0 Kommentare

Templerkapelle

D-06193 Wettin-Löbejün OT Wettin (14 KM)

Kurzbeschreibung

Die Templerkapelle ist die einzige, weitesgehende vollständig erhaltene Kapelle des Tempelordens in Deutschland.

Beschreibung

Durch eine Erlebnisführung können Sie eine Reise in die Geschichte der Kreuzzü...

0 Kommentare

Benediktinerkloster Mariae Himmelfahrt, Klostermansfeld

06308 Klostermansfeld (10 KM)

...

0 Kommentare

Kloster St. Marien Helfta, Lutherstadt Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (13 KM)

Beschreibung

Das Zisterzienserinnenkloster St. Marien war im 13. Jahrhundert bekannt als "Krone der deutschen Frauenklöster", berühmt durch die wissenschaftliche Bildung der Ordensfrauen und deren Christusmystik. 1343 erfolgte die Verleg...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.