Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Horburg-Maßlau und Umgebung auf einen Blick

In Horburg-Maßlau und Umgebung gibt es zahlreiche beeindruckende Kirchen, die Besucher aus nah und fern anlocken. Egal ob als gläubiger Christ auf Pilgerreise oder als kulturinteressierter Tourist, die faszinierende Architektur und die spirituelle Atmosphäre dieser religiösen Stätten versprechen ein besonderes Erlebnis. Eine der beliebtesten Kirchen in der Region ist die imposante St. Marien Kirche in Horburg, die mit ihrer gotischen Bauweise und den kunstvollen Verzierungen beeindruckt. Auch die St. Georgs Kirche in Maßlau ist ein architektonisches Juwel, das mit seiner romanischen Bauweise und den wertvollen Kunstwerken im Inneren besticht. Neben diesen beiden Hauptattraktionen gibt es noch eine Vielzahl weiterer Kirchen und Kapellen in der Umgebung, die es zu entdecken lohnt. Ob bei einer organisierten Führung oder bei einem individuellen Besuch, das spirituelle Erbe und die kulturelle Vielfalt dieser Kirchen laden dazu ein, christlich unterwegs zu sein und sich von der LoBaFedo inspirieren zu lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Gedächtniskirche Schönefeld

04347 Leipzig (16 KM)

Robert Schumann und Clara Wieck heirateten am 12. September 1840 in der Kirche zu Schönefeld. Für die Hochzeit nördlich der Stadtmauern von Leipzig gab es u. a. folgende zwei Gründe. Zum einen verband Schumann die musikalische Leidenschaft, eine ...

0 Kommentare

Doppelkapelle St. Crucis, Landsberg

06188 Landsberg (18 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von weitem ist die Doppelkapelle St. Crucis auf einer Porphyrkuppe der Stadt Landsberg sichtbar. Sie ist ein Kleinod sakraler Baukunst und war einstmals Teil einer Burganlage.



Beschreibung

Die...

0 Kommentare

Friderici-Orgel in der Ev.-Luth. Katharinenkirche Großdeuben

04564 Böhlen (18 KM)

Die italienisierte Schreibweise des Namens Friedrich ist in zwei unterschiedlichen Varianten überliefert: Friederici und Friderici. Christian Ernst Friderici (1709 - 1780) gilt als der bedeutendste Meister der von Johannes Friderici (1653 - 1780...

0 Kommentare

Peterskirche

04107 Leipzig (15 KM)

Die Peterskirche, eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche, befindet sich im südlichen Zentrum von Leipzig auf dem Gaudigplatz. Ihr Grundstein wurde im Jahr 1882 gelegt. Heute wird sie aufgrund der nicht mehr vorhandenen festen Bestuhlung als flexib...

0 Kommentare

Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli

04109 Leipzig (15 KM)

Während der fast 600-jährigen Universitätsgeschichte hatten besonders Studenten immer wieder großen Anteil am städtischen Musikleben. Sie wirkten in den Collegia musica von Telemann und Bach mit, spielten in Kaffeehäusern, in der Oper oder in L...

0 Kommentare

Versöhnungskirche

04157 Leipzig (13 KM)

Sie stellt ein wichtiges Beispiel für Kirchenbau der klassischen Moderne dar. Der Stahlbetonskelettbau entstand in bewusster Modernität. Der Architekt legte besonderen Fokus auf die Senkrechte durch Körperkanten und Wandöffnungen und hatte damit ...

0 Kommentare

Handwerkerpassage (Markt / Klostergasse)

04109 Leipzig (14 KM)

Das spätklassizistische Gebäude direkt am Markt stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist heute eines der letzten Beispiel des Durchgangshauses der Warenmesse. Die ehemalige „Kaufhalle am Markt“ umfasste einst 41 Verkaufslokale, die ent...

0 Kommentare

Liebfrauenkirche

04229 Leipzig (11 KM)

Die katholische Liebfrauenkirche wurde in den Jahren 1907 und 1908 erbaut, wobei der neoromanische Baustil aus den Entwürfen des Leipziger Architekten Anton Käppler hervorging. Seit 1931 hat eine Niederlassung des Oratoriums ihren Sitz im Leipziger...

0 Kommentare

Reformierte Kirche

04105 Leipzig (14 KM)

Das im Stil der Neorenaissance errichtete Gemeindezentrum, nach dem Entwurf der Architekten Gerhard Weidenbach und Richard Tschammer, gilt als erstes Beispiel für einen einheitlichen Bau von Kirche und benachbartem Predigerhaus. Der Entwurf dafür w...

0 Kommentare

Thomaskirche

04109 Leipzig (14 KM)

Im Jahr 1212 wurde die Thomaskirche als Klosterkirche erbaut. Damit blickt sie auf eine mehr als 800 Jahre lange Geschichte zurück. Sie war 27 Jahre lang die Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach, welcher von 1723 bis 1750 Thomaskantor in Leipz...

0 Kommentare

Dorfkirche Zitzschen

04442 Zwenkau (18 KM)

Die Dorfkirche Zitzschen durchlebte zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. So wurde zunächst der Kirchturm 1832 erneuert. Rund 60 Jahre später fand eine Kirchrenovierung statt. Turmhaube und Deckengemälde wurden bis zum Jahr 1999 saniert und restauriert...

0 Kommentare

Kirche St. Nikolai in Kitzen Hohenlohe

04523 Pegau (17 KM)

Um 1150 entstand die Kirche in Hohenlohe. Zum Kirchensprengel Hohenlohe gehörten, neben Kitzen, fast alle heutigen Ortsteile der ehemaligen Gemeinde und eine Reihe heute nicht mehr existierender Dörfer. Dies war der größte Sprengel des Stiftes Me...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Laurentiuskirche Markranstädt

04420 Markranstädt (8 KM)

Richard Kreutzbach (1839 - 1903), Sohn und Mitarbeiter des Firmengründers Urban Kreutzbach (1796 - 1868), erbaute die Orgel 1886 mit pneumatischer Traktur. Mit zwei Manualen und Pedal hatte die Orgel ursprünglich 23 Register. Spielhilfen: Pedalkop...

0 Kommentare

St. Laurentiuskirche Markranstädt

04420 Markranstädt (8 KM)

Die spätgotische Hallenkirche wurde, auf den Mauern eines Vorgängerbaus, von 1518 bis 1525 errichtet. Der Kirchturm befindet sich außerhalb der Längsachse des Gebäudes und wurde von seinem romanischen Vorgängerbau übernommen. Die St. Laurentiu...

0 Kommentare

Stufen an der Philippuskirche

04177 Leipzig (11 KM)

Als absoluter Hotspot zum Entspannen und Genießen in der heißen Jahreszeit gelten die Stufen am Ufer des Karl-Heine-Kanals. Im Leipziger Westen, unweit der Philippuskirche, befinden sich die Steintreppen mit Blick auf das Wasser. Der Trubel und d...

0 Kommentare

Altes Bach-Denkmal, Thomaskirche

04109 Leipzig (14 KM)

Das Alte Bach-Denkmal befindet sich in den Grünanlagen am Dittrichring, südwestlich der Thomaskirche, gegenüber von Hausnummer 8. Es ist das weltweit älteste Denkmal für Johann Sebastian Bach und wurde 1843 von Felix Mendelssohn Bartholdy initii...

0 Kommentare

Nikolaikirche

04109 Leipzig (14 KM)

Die spätgotische Nikolaikirche, deren Innenraum um 1790 klassizistisch umgestaltet wurde, ist eine der beiden erhaltenen Leipziger Kirchen, für deren Kirchenmusik Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) verantwortlich war. Hier begann Bach am 30. Mai 1...

0 Kommentare

Scheibe-Orgel in der Nikolaikirche Zschortau

04519 Rackwitz (18 KM)

Johann Scheibe (um 1675 - 1748), vermutlich in Zschortau geboren, ist von 1710 bis zu seinem Tod 1748 auch Universitätsorgelbaumeister in Leipzig. 1744 - 46 baute er im Auftrag des Patronatsherrn Heinrich August Sahrer von Sahr die Orgel in Zsch...

0 Kommentare

Fischer und Krämer-Orgel in der Martin-Luther-Kirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (16 KM)

Die Orgel wurde von der Firma Fischer+Krämer aus Endingen a. K. erbaut und im November 2014 zum Festgottesdienst geweiht. Der historische Prospekt wurde beibehalten und um seitliche Anbauten ergänzt. Disposition Manual I (C–a3) 1. Bourdon 16 2....

0 Kommentare

Fischer & Krämer-Orgel in der Martin-Luther-Kirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (16 KM)

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.