Die schönsten Kirchen in Leimbach bei Querfurt und Umgebung auf einen Blick

In Leimbach bei Querfurt und seiner Umgebung gibt es eine Vielzahl von wunderschönen Kirchen, die zu besichtigen lohnen. Als christliche Pilger kann man hier eine beeindruckende Vielfalt an sakralen Bauwerken entdecken, die nicht nur architektonisch beeindruckend sind, sondern auch eine lange Geschichte und tiefe spirituelle Bedeutung haben. Eine besonders bekannte Kirche in der Region ist die St. Petri Kirche, die mit ihrem gotischen Stil und ihren imposanten Türmen Besucher aus aller Welt anlockt. Auch die St. Marien Kirche in Leimbach selbst ist eine Sehenswürdigkeit, die mit ihrer malerischen Lage und ihrem historischen Charme beeindruckt.

LoBaFedo bietet eine einzigartige Möglichkeit, diese und weitere Kirchen in Leimbach bei Querfurt und Umgebung auf spirituelle Weise zu erkunden. Bei geführten Touren können Besucher nicht nur die architektonischen Details und künstlerischen Schätze der Kirchen entdecken, sondern auch mehr über ihre spirituelle Bedeutung erfahren. Es ist eine besondere Erfahrung, auf den Spuren des Glaubens durch die historischen Gemäuer zu wandeln und die spirituelle Atmosphäre dieser Orte zu spüren.

Christlich unterwegs mit LoBaFedo können Gläubige nicht nur die äußere Schönheit der Kirchen bewundern, sondern auch in Kontakt mit ihrer eigenen Spiritualität treten. Die spirituellen Impulse und meditativen Momente, die während der Führungen geboten werden, laden dazu ein, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Es ist eine Möglichkeit, den eigenen Glauben zu vertiefen und eine tiefe Verbindung zu Gott und der spirituellen Dimension des Lebens zu spüren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



St. Georg Kirche

06343 Mansfeld Lutherstadt (26 KM)

...

0 Kommentare

Zisterzienserkloster Sanctae Mariae ad Portam, Schulpforte

06628 OT Schulpforte (29 KM)

Beschreibung

Die Mönche des Klosters pflanzten hier erste Weinreben an, züchteten neue Obst- und Gemüsesorten und bauten die Klosteranlage aus. Die Gestaltung des Baus war durch einfache Formen und Funktionen gekennzeichnet. Die Zisterz...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Marien

06308 Klostermansfeld (24 KM)

Kurzbeschreibung

Die der Himmelfahrt Maria geweihte Kirche wurde 1040 gegründet. Im Bauernkrieg von 1525 wurde das Kloster stark zerstört. 1960-1970 erfolgte eine umfangreiche Restaurierung.

Beschreibung

Das Kloster war Hau...

0 Kommentare

Kloster St. Marien zu Helfta

06295 Lutherstadt Eisleben (16 KM)

Kurzbeschreibung

Die Krone der deutschen Frauenklöster ist das Zisterzienserinnenkloster in Helfta im 13. Jahrhundert.

Beschreibung

Drei Frauen stehen für die Ausstrahlungskraft des Klosters Helfta auf die deutsche Mystik u...

0 Kommentare

Ulrichkirche Sangerhausen

06526 Sangerhausen (21 KM)

Kurzbeschreibung

Wichtiger Mosaikstein der romanischen Landschaft im Harz ist die Ulrichkirche in Sangerhausen.

Beschreibung

Die im frühen 12. Jahrhundert erbaute dreischiffige Basilika mit der 5-Apsiden- Anlage, ältestes G...

0 Kommentare

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben

06642 Kaiserpfalz OT Memleben (12 KM)

Kurzbeschreibung

Im 10. Jh. geht der Pfalzort Memleben unwiderruflich in die Geschichte ein. Mehrfach hält sich König Heinrich I. an diesem Ort auf.

Beschreibung

An dem heute so beschaulichen Ort Memleben im Unstruttal schl...

0 Kommentare

Denkmal für den „Alten Fritz“, maßstabgerechtes Modell der 1972 abgetragenen Dorfkirche.

(30 KM)

Kurzbeschreibung

Der Brachwitzer Ortsteil entstand um 1769 auf Initiative des Preußenkönigs Friedrich II. Auch wenn sich die Gebäude im Laufe der Zeit wandelten, blieb die Struktur des Dorfes bis heute erkennbar. Neben dem Denkmal für ...

0 Kommentare

St. Annenkirche

06295 Lutherstadt Eisleben (18 KM)

Die St. Annenkirche ist die "Bergmannskirche" in der Eisleber Neustadt. Besonders beeindruckend und kunsthistorisch wertvoll sind die farbig gestaltete Renaissance-Kassettendecke und die Steinbilderbibel von Hans Thon Uttendrup aus Münster. An die K...

0 Kommentare

Schulze Orgel in der Coudray-Kirche

99636 Rastenberg (23 KM)

Die frühromantische Orgel wurde 1827 von Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella im Zusammenwirken mit dem Weimarer Professor Johann Gottlob Töpfer erbaut. Sie soll konsequent in den historischen Zustand zurückgeführt werden, um eine nachhalti...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien, Freyburg

06632 Freyburg (23 KM)

Beschreibung

Die dreischiffige Basilika wurde in spätromanischer Zeit um 1225 im Auftrag des Thüringer Landgrafen Ludwig IV. und seiner Gemahlin, der Heiligen Elisabeth errichtet. Um 1420/30 entstand der langgestreckte Chor. Ende des 15....

0 Kommentare

Benediktinerkloster Mariae Himmelfahrt, Klostermansfeld

06308 Klostermansfeld (24 KM)

...

0 Kommentare

Kloster St. Marien Helfta, Lutherstadt Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (16 KM)

Beschreibung

Das Zisterzienserinnenkloster St. Marien war im 13. Jahrhundert bekannt als "Krone der deutschen Frauenklöster", berühmt durch die wissenschaftliche Bildung der Ordensfrauen und deren Christusmystik. 1343 erfolgte die Verleg...

0 Kommentare

Evangelische Pfarrkirche St. Ulrici, Sangerhausen

06526 Sangerhausen (21 KM)

Beschreibung

Sangerhausen verdankt sein bedeutendstes Bauwerk dem Grafen Ludwig II., dem Springer. Dieser geriet mehrfach in Gefangenschaft und gelobte im Fall seiner Befreiung eine Kirche zu stiften. Durch einen Sprung in die Saale konnte...

0 Kommentare

Kloster und Kaiserpfalz, Memleben

06642 Memleben (12 KM)

Beschreibung

Heute deuten Mauerreste und ausgegrabene Fundamente auf die Monumentalkirche aus dem 10. Jh. hin. Sie zählte mit einer Länge von 82 m und einer Breite von 28 m zu einer der größten ottonischen Basiliken und bestand aus ein...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.