Die beliebtesten Kirchen in Aschersleben, Sachsen-Anhalt und Umgebung auf einen Blick

Aschersleben, eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl an historischen Kirchen, lädt christliche Besucher und Pilger zu einer bereichernden spirituellen Erfahrung ein. Unterwegs mit LoBaFedo – einem innovativen Reiseführer-Service, der die beliebtesten Kirchen in Aschersleben, Sachsen-Anhalt und Umgebung vorstellt – entdecken Gläubige und Interessierte die beeindruckende Architektur, die spirituelle Bedeutung und die faszinierende Geschichte dieser heiligen Stätten. Von der imposanten St.Stephan-Kirche über die malerische St.Petri-Pauli-Kirche bis hin zur geheimnisvollen St.Nikolai-Kirche bietet die Region eine vielfältige Auswahl an Kirchen, die zum Gebet, zur Besinnung und zur Begegnung mit Gott einladen.

LoBaFedo zeigt den Weg zu diesen spirituellen Oasen und lädt dazu ein, die tiefe Verbundenheit mit dem christlichen Glauben in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Egal ob allein, mit der Familie oder in einer Gruppe – die beliebtesten Kirchen in Aschersleben und Umgebung bieten jedem Besucher die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Inspiration zu finden und sich von der spirituellen Atmosphäre dieser heiligen Stätten berühren zu lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



St. Georg Kirche

06343 Mansfeld Lutherstadt (21 KM)

...

0 Kommentare

Dorfkirche St.Stephani Bernburg - Waldau

06406 Bernburg (Saale (17 KM)

Kurzbeschreibung

Die Waldauer Dorfkirche St. Stephani ist eine klassische Saalkirche der Romanik und seit 1993 eine Station an der Strasse der Romanik in Sachsen-Anhalt.

Beschreibung

Die Waldauer Kirche wurde Ende des 12....

0 Kommentare

Meditationskirche Wohlsdorf

06406 Bernburg (Saale) OT Wohlsdorf (26 KM)

Beschreibung

Die Wohlsdorfer Kirche ist ein Kleinod romanischen Ursprungs mit Kreuz der Ritter vom Templerorden am Eingang. 1518 wurde die Reformation hier eingeführt. In der Barockzeit wurde die Kirche um einen Mittelturm mit fürstlicher K...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Marien

06308 Klostermansfeld (22 KM)

Kurzbeschreibung

Die der Himmelfahrt Maria geweihte Kirche wurde 1040 gegründet. Im Bauernkrieg von 1525 wurde das Kloster stark zerstört. 1960-1970 erfolgte eine umfangreiche Restaurierung.

Beschreibung

Das Kloster war Hau...

0 Kommentare

|7| Kirche St. Johannis Pfännerkirche

39218 Schönebeck (30 KM)

Kurzbeschreibung

Spätgotische Hallenkirche St. Johannis in Schönebeck-Bad Salzelmen

Beschreibung

Anfang des 15. Jahrhunderts beschlossen die Pfänner von Groß Salze eine Kirche bauen zu lassen. Fast 120 Jahre dauerte der A...

0 Kommentare

Stiftskirche St. Cyriakus

06485 Quedlinburg OT Gernrode (25 KM)

Kurzbeschreibung

Ein besonderes Schmuckstück aus dem Schatzkästlein der Architektur des Harzes findet sich in Gernrode.

Beschreibung

Der heutige Bau geht bis ins Jahr 959 zurück und ist damit neben der Michaeliskirche in H...

0 Kommentare

Münzenbergmuseum - das Marienkloster auf dem Münzenberg

06484 Quedlinburg (24 KM)

Kurzbeschreibung

Trotz ihrer kleineren Dimensionen gehört sie mit der Stiftskirche auf dem Schlossberg und St.Wiperti zu den wichtigsten ottonischen Gebäuden der Stadt.

Beschreibung

An den beeindruckenden Resten der Kirche ...

0 Kommentare

Stiftskirche St. Servatii

06484 Quedlinburg (24 KM)

Kurzbeschreibung

Im Jahr 936 wurde nach dem Tod Heinrichs I. auf dem Burgberg ein freiweltliches Reichsstift gegründet, das nur Kaiser und Papst unterstellt war.

Beschreibung

Hauptaufgabe des Damenstifts war das beständige ...

0 Kommentare

Alte Kirche Bad Suderode

06485 Quedlinburg OT Bad Suderode (26 KM)

Kurzbeschreibung

Die alte Dorfkirche ist das wahrscheinlich älteste Gebäude im Ort.

Beschreibung

Ihre Grundmauern und der Turm stammen aus romanischer Zeit. Im Innern ist noch ein gut erhaltener, spätromanischer Bogenfries...

0 Kommentare

St. Annenkirche

06295 Lutherstadt Eisleben (28 KM)

Die St. Annenkirche ist die "Bergmannskirche" in der Eisleber Neustadt. Besonders beeindruckend und kunsthistorisch wertvoll sind die farbig gestaltete Renaissance-Kassettendecke und die Steinbilderbibel von Hans Thon Uttendrup aus Münster. An die K...

0 Kommentare

Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg

(24 KM)

Die Stadt Quedlinburg, wunderschön an der Straße der Romanik gelegen, war im Mittelalter eine der wichtigsten Königs- und Kaiserpfalzen. Mit über 1.300 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten, einer Reihe von Jugendstilbauten und dem historische...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Georg und Pancratius

39444 Hecklingen (8 KM)

Kurzbeschreibung

Prunkvolles Gotteshaus

Beschreibung

Die ab ca. 1150 erbaute Basilika St. Georg und Pancratius in Hecklingen – einem der ältesten Orte im heutigen Sachsen-Anhalt – gehört zu den am besten erhaltenen Kirc...

0 Kommentare

Kloster Marienstuhl, Egeln

39435 Egeln (19 KM)

Kurzbeschreibung

Eine der schönsten Barockkirchen Sachsen-Anhalts



Beschreibung

Das Kloster Marienstuhl in Egeln besteht aus einem weitläufigen Gelände mit Kirche, Probstei und einem von einer Bruchsteinmauer umge...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Vitus

39397 Gröningen (26 KM)

Kurzbeschreibung

Die Klosterkirche St. Vitus in Gröningen zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik.



Beschreibung

Die Besonderheit der Klosterkirche Gröningen ist ein achteckiger Vierungsturm, der den Anb...

0 Kommentare

Stiftskirche St. Cyriakus, Gernrode

06507 Gernrode (25 KM)

Kurzbeschreibung

Die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode ist eines der 88 Bauwerke der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt.



Beschreibung

Das Damenstift St. Cyriakus gehört heute zu den bedeutendsten Zeugnissen ...

0 Kommentare

Benediktinerkloster Mariae Himmelfahrt, Klostermansfeld

06308 Klostermansfeld (22 KM)

...

0 Kommentare

Konradsburg/Klosterkirche St. Sixtus, Ermsleben

06463 Falkenstein / Harz OT Ermsleben (12 KM)

Beschreibung

Die Burg wurde bereits im 11. Jahrhundert als Stammsitz der Herren von Konradsburg erwähnt. Um 1120 siedelte die Adelsfamilie auf die Burg Falkenstein um. Egino von Konradsburg soll einer Sage nach den Grafen von Ballenstedt ...

0 Kommentare

Benediktinerkloster St. Pankratius und Abundus, Ballenstedt

06493 Ballenstedt (20 KM)

Beschreibung

Im 11. Jahrhundert wurde das heutige Schloss als Kollegiatstift durch Graf Esiko von Ballenstedt, aus dem Geschlecht der Askanier, gegründet. Ende des 12. Jh. erfolgte der Umbau in ein Benediktinerkloster. Zu dieser Zeit ents...

0 Kommentare

Benediktinerinnenklosterkirche St. Georg und Pancratius, Hecklingen

39444 Hecklingen (9 KM)

Beschreibung

Die erstmals 1140 erwähnte Klosterkirche Hecklingen gilt als einheitlichster romanischer Bau des Nordharzgebietes. Seit dem 12. Jh. lebten Benediktinerinnen in dem von Graf Bernahrd I. von Plötzkau gestifteten Kloster. Um 12...

0 Kommentare

Schlosskirche St. Marien und St. Cyprian (ehemalige Klosterkirche), Nienburg

06429 Nienburg (Saale) (20 KM)

Kurzbeschreibung

Die 975 als Kloster gegründete Anlage zeigt nach Bränden und Umbauten den Übergang von der Romanik zur Gotik. Die Kirche zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik.



Beschreibung

975 wurde...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.