Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Lengenfeld unterm Stein und Umgebung auf einen Blick

Lengenfeld unterm Stein und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die nicht nur architektonische Schätze darstellen, sondern auch einen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region geben. Auf einer Reise durch diese Gegend kann man die christliche Geschichte hautnah erleben und sich von der spirituellen Atmosphäre der Kirchen inspirieren lassen. Eine besonders lohnenswerte Möglichkeit, die Kirchen der Umgebung zu entdecken, ist die Teilnahme an einer geführten Tour mit LoBaFedo, einem lokalen Anbieter von Besichtigungstouren.

LoBaFedo bietet einzigartige Erlebnisse für Interessierte an, die gerne mehr über die kulturelle und religiöse Bedeutung der Kirchen erfahren möchten. Die Touren sind informativ und unterhaltsam zugleich und ermöglichen es den Teilnehmern, die Schönheit und Geschichte der Kirchen in Lengenfeld unterm Stein und Umgebung auf eine besondere Art und Weise kennenzulernen.

Die Expertise von LoBaFedo in Kombination mit der Vielfalt an beeindruckenden Kirchen in der Region machen diese Touren zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher, der sich für die christliche Kultur interessiert. Durch die persönliche Führung wird jedem Teilnehmer die Möglichkeit gegeben, die Kirchen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und ihr Wissen über die Geschichte und Bedeutung der Religion zu vertiefen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kloster Anrode

99976 Anrode OT Bickenriede (15 KM)

In dem landschaftlich reizvollen Tal der Luhne und der Gieße, vor den Waldungen der Hollau, liegt das ehemalige Zisterzienserkloster Anrode. Lange vor der Klostergründung gab es eine kleine Siedlung an diesem Ort, der heute noch durch die Klostera...

0 Kommentare

Katholische Bonifatiuskirche Leinefelde

37327 Leinefelde-Worbis OT Leinefelde (19 KM)

Die modern-architektonische Kirche wurde 1988-1989 in der Plattenbausiedlung der Südstadt von Leinefelde neu gebaut und 1993 geweiht. Außergewöhnlich sind die Form sowie die Innenausstattung und die große Verglasung für eine katholische Kirche. ...

0 Kommentare

Werdigeshäuser Kirche

37351 Kefferhausen (12 KM)

Die Wüstung Werdigeshausen gehört heute zur Gemarkung Kefferhausen – eine Ortschaft, die in der Stadt Dingelstädt im Landkreis Eichsfeld liegt. Die Werdigeshäuser Kirche (im Volksmund „Neue Kirche“ genannt) ist letzter Zeuge dieser ehemalig...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Pankratius Beuren

37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren (19 KM)

Nach Abriss einzelner Gebäude auf dem Anger entstand 1870 die Kirche und wurde drei Jahre später geweiht. Der Glockenturm mit Spitzdach, die Pfeiler und Spitzbogenfenster sind charakteristisch für diese Kirche. Das große Kirchenschiff ist im schl...

0 Kommentare

Petrikirche

99974 Mühlhausen (16 KM)

Die ab 1352 errichtete Petrikirche war der Deutschordenspfarrei der Neustadt zugehörig. Der Bau erhielt seine heutige Gestalt 1893-1895 durch Wiedereinwölbung und Verlängerung des Schiffes nach Westen mit neuer Fassade. Im nördlichen Seitenschiff...

0 Kommentare

Klinikkirche Pfafferode

99974 Mühlhausen (13 KM)

Die Klinikkirche St. Michael, auch Michaelis Kirche, befindet sich im Mühlhäuser Ortsteil Pfafferode. Sie wird von beiden Konfessionen, also ökumenisch, für Gottesdienste genutzt. Die Kirche ist im sogenannten Pflegerdorf auf dem Gelände des Ö...

0 Kommentare

Marienkirche Dingelstädt

37351 Dingelstädt Eichsfeld (13 KM)

Gnadenkirche „Maria im Busch“ Ein einst mit Büschen bewachsener Abhang gab der Wallfahrtskirche „Maria im Busch“ ihren Nahmen. Sie ist eines der ältesten Gotteshäuser in Dingelstädt und wurde erstmals am 14. Mai 1424 urkundlich erwähnt. ...

0 Kommentare

Kapelle Birkungen

37327 Leinefelde-Worbis OT Birkungen (18 KM)

Im Jahre 1750 wurde die Kapelle auf einer Anhöhe nahe Birkungen erbaut. Zu ihr führt von der Kirche St. Johannes der Täufer ein Kreuzweg, der in seiner heutigen Aufmachung 1748 entstand. Die letzten Stationen sind an der Kapelle zu finden, Station...

0 Kommentare

Nikolaikirche Hallungen

99826 Hallungen (11 KM)

Die kleine Dorfkirche mit einer Welschen Haube ist aus dem Jahre 1725, wie es auf einer Steintafel über dem Haupteingang zu erkennen ist, und steht an der Stelle der ehemaligen Nicolaikirche, wovon an der östlichen Innenwand eingemauerte, aber star...

0 Kommentare

Nicolaikirche im Amt Creuzburg/Ortsteil Creuzburg

(18 KM)

Die Stadtkirche geht in ihrer Bausubstanz vermutlich bis in die Zeit um 1215 zurück. Der Turm wurde erst 1428 errichtet. Beeindruckend und zugleich bedeutend in der Kunstgeschichte ist der romanische Altarraum. Die Thüringer Landgrafen wollten mit ...

0 Kommentare

Klostergarten der Kornmarktkirche

99974 Mühlhausen (17 KM)

Die ehemalige Klosterkirche St. Crucis beherbergt heute eine Ausstellung, die über den Verlauf, die Höhepunkte und die Nachwirkungen des Deutschen Bauernkrieges im Kontext der Zeit informiert. Als Geheimtipp avanciert der Klostergarten, ein grünes...

0 Kommentare

Pfarrkirche Mariä Geburt

99976 Lengenfeld unterm Stein (0 KM)

Die neugotische Pfarrkirche Mariä Geburt zu Lengenfeld unterm Stein wurde in den Jahren 1882-1884 erbaut. Noch heute ruft das Gotteshaus zum Gebet und lädt zum Verweilen ein. Besonders die Kreuzwegdarstellung des Lengenfelder Kirchenmalers Joseph R...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Petrus Felchta

99974 Mühlhausen OT Felchta (16 KM)

Die Pfarrkirche im Mühlhäuser Ortsteil Felchta ist eine um 1400 erbaute gotische Dorfkirche aus Bruchsteinen. In der Mitte des Ortes liegt sie etwas erhöht. Zahlreiche Umbauten bestimmen die Geschichte der Kirche. Zuletzt wurden 2014 und 2015 die ...

0 Kommentare

St. Cosmas und Damian Kirche

37351 Silberhausen (13 KM)

In der Ortschaft Silberhausen der Stadt Dingelstädt steht die aus Bruchsteinen errichtete Pfarrkirche „St. Cosmas und Damian“. Sie wurde in den Jahren 1756 bis 1764 errichtet. Besonders sehenswert ist die barocke Innenausstattung aus dem Jahre 1...

0 Kommentare

Liboriuskapelle

(19 KM)

Eines der bedeutendsten Wahrzeichen Westthüringens ist die Liboriuskapelle an der historischen Werrabrücke bei Creuzburg. Der Bau der ersten Brückenkapelle wurde 1223 von Landgraf Ludwig IV. in Auftrag gegeben. Sie sollte den himmlischen Schutz ...

0 Kommentare

Nikolaikirche Creuzburg

99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg (18 KM)

Die Stadtkirche von Creuzburg ist eine der ersten evangelischen Kirchen in ganz Thüringen. Heute steht sie unter Denkmalschutz. Drei Jahre dauerte der Bau: von 1215-1218. Ursprünglich war sie wohl als romanische Basilika geplant. Davon zeugt der g...

0 Kommentare

Dreifaltigkeitskirche Scherbda

99831 Amt Creuzburg OT Scherbda (14 KM)

Einst stand in Scherbda eine Schlosskapelle, die vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammt. Auf ihren Grundmauern wurde 1761 die heutige Kirche errichtet. Der Taufstein aus dem Jahr 1566 ist jedoch noch sehr gut erhalten. Die noch originale Innenauss...

0 Kommentare

St. Andreas Kirche

99986 Kammerforst b Mühlhausen (18 KM)

Ein Besonderheit der dem Apostel Andreas geweihten Kirche am Dorfanger ist die Lage des Kirchenschiffes in Bezug zum Turm. Bei den meisten Kirchen ist es üblich, dass der Kirchturm den westlichen Abschluss des Gebäudes darstellt und sich das Schiff...

0 Kommentare

Franziskanerkloster Kerbscher Berg

37351 Dingelstädt (12 KM)

Das Franziskanerkloster Kerbscher Berg ist ein ehemaliges Franziskanerkloster auf dem Kerbschen Berg in Dingelstädt in Thüringen, gelegen in einem Landschaftsschutzgebiet, umgeben von etwa 200 Linden. Das Franziskanerkloster entstand 1864 mit der...

0 Kommentare

Ignatiuskapelle Wingerode

37327 Wingerode (19 KM)

Die römisch-katholische Ignatiuskapelle befindet sich in der Gemeinde Wingerode im Landkreis Eichsfeld. Im Jahre 1657 wurde sie zu Ehren des Ordensgründers erbaut. 1661 wurde sie erweitert und 1715 aufgrund von Platzmangel neu erbaut. Im Inneren be...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.