Die beliebtesten Geheimtipps in Voerde (Niederrhein) und Umgebung auf einen Blick

Bist du bereit in Voerde (Niederrhein) abseits der ausgetretenen Touristenpfade auf Entdeckungsreise zu gehen? Wir nehmen dich mit zu weniger bekannten, aber absolut faszinierenden Orten.wo du inspirierende Geheimtipps findest. Folge unseren Empfehlungen und erlebe einzigartige Momente die sonst nur Einheimische kennen

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Mühlenmuseum Hiesfeld

46539 Dinslaken (7 KM)

Ein mächtiges mittelschächtiges Wasserrad, welches in seiner Höhe bis an den Walm des Fachwerkhauses heranragt, trennte diese von dem erst später errichteten Backsteinbau. Dieser wurde als Wohngebäude für den Müller und als Hauptgebäude für ...

0 Kommentare

Hallenhaus Halde Norddeutschland

47506 Neukirchen-Vluyn (17 KM)

Eine der Landmarken der Halde Norddeutschland ist das 2006 errichtete "Hallenhaus". Dieses Kunstwerk der Planergruppe OBSERVATORIUM (Rotterdam), ein Stahlgerüst in Form eines Hallenhauses thront an exponierter Stelle auf dem Haldentop und ist gut si...

0 Kommentare

E-Bike Ladestation am Hotel Zur Mühle

46514 Schermbeck (15 KM)

Sollten Sie mit dem Elektrorad unterwegs sein, bieten zahlreiche Ladestationen entlang der 3-Flüsse-Route die Möglichkeit, Ihren Akku wieder aufzuladen – den Ihres Fahrrades ebenso wie Ihren persönlichen: Überbrücken Sie die Wartezeit doch mit...

0 Kommentare

Windmühle Holtmann

46514 Schermbeck (13 KM)

Die Turmwindmühle Holtmann ist die östlichste Windmühle am Niederrhein. Der runde Backsteinbau ist um 1830 entstanden und war bis 1940 in Betrieb. 1983 erhielt die Windmühle ein neues Flügelkreuz....

0 Kommentare

Solarpark Mühlenfeld

47506 Neukirchen-Vluyn (17 KM)

Um die Energiewende erlebbar zu machen, wurde der Solarpark gemeinsam mit einem Energiepfad konzipiert. Auf dem Energiepfad finden sich informative Schautafeln rund um die Energiewende und die Erneuerbaren Energien. Ist der Energiepfad geschafft, w...

0 Kommentare

Mühle Bönninghardt

46519 Alpen (13 KM)

Die Mühle wurde bis zum 1. Weltkrieg betrieben und war danach lange eine Art Jugendherberge. Seit 1928 ist das Mühlengebäude ein privat genutztes Wohnhaus....

0 Kommentare

Mühle Bönning-Rill

46519 Alpen (11 KM)

Alpens Baudenkmal Nr.1 wurde 1844 errichtet und lief bis um 1935 im Wind. Im letzten Kriege wurde die Mühle stark beschädigt. Nach Umbau und Restaurierung wird sie seit 1986 bewohnt....

0 Kommentare

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

47051 Duisburg (19 KM)

Rundgang durch Nachkriegskunst Das Haus verfügt über eine der umfangreichsten Sammlungen deutscher Nachkriegskunst. Den Besucher erwartet ein einmaliger Rundgang durch mehrere Jahrzehnte herausragenden Kunstschaffens, von den 1950er-Jahren bis in d...

0 Kommentare

Bauernhofmuseum Sondermann

46514 Schermbeck (13 KM)

Da, wo früher Kühe standen, befindet sich jetzt eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung von Gegenständen aus vergangener Zeit. Hier können Besucher einen lebendigen Eindruck davon bekommen, wie das Leben auf den Höfen hier zwischen Niederrh...

0 Kommentare

Das Geleucht auf Halde Rheinpreußen

47443 Moers (14 KM)

Das Geleucht auf Halde Rheinpreußen in MoersWie eine leuchtend rote Boje reckt sich „Das Geleucht“ auf der Spitze der Halde Rheinpreußen in Moers in den Nachthimmel. Die überdimensionale Grubenlampe gilt als eines der markantesten Kunstwerke u...

0 Kommentare

Halde Haniel

46145 Oberhausen (14 KM)

Halde Haniel – eine grandiose Aussicht auf das Ruhrgebiet Die Halde Haniel entstand aus dem Bergematerial der Zeche Prosper-Haniel. Ihr findet sie im Stadtgebiet von Bottrop und habt hier die Möglichkeit, bis in eine Höhe von 185 Metern aufzust...

0 Kommentare

Wassermühle Benninghoff

46514 Schermbeck (15 KM)

Mühlen gehören zu Gahlen wie der Kanal neben die Lippe. Der erste Müller im Dorf wurde schon 1405 erwähnt. Die erste Mühle ist ein Jahrhundert später verbrieft. Die Gahlener Mühle nahe der Kirche hat sich durch die vergangenen Jahrhunderte imm...

0 Kommentare

Halde Haniel

46242 Bottrop (14 KM)

Die Halde Haniel ist mit 118 m die höchste ständig zugängliche Halde des Ruhrgebiets. Vom Windkamm mit seinen Totems bieten sich famose Ausblicke über das gesamte Ruhrgebiet. Die Halde ist Teil eines Kreuzwegs mit 15 Stationen. Der Weg führt zum...

0 Kommentare

Hofladen Giesen-Wache

46519 Alpen (14 KM)

Der Familienbetrieb aus Alpen-Veen baut seit über 30 Jahren Spargel an. Neben Spargel, Erdbeeren und Kartoffeln aus eigenem Anbau können zahlreiche weitere Produkte im Hofladen erworben werden. Dazu zählen z.B. Eier (von eigenen Legehennen), Hausm...

0 Kommentare

Halde Rheinpreußen

47443 Moers (14 KM)

Ein Geleucht war früher ein wichtiges Utensil im Bergbau, da dies unter Tage meist die einzige Lichtquelle im Stollen war. Otto Piene entwarf für die Halde aber nicht irgendeine Grubenlampe, sondern stellt die sicherste aller Grubenlampen dar: die ...

0 Kommentare

Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

47051 Duisburg (19 KM)

Mehrere Tausend m² Ausstellungsfläche, eine Künstlerliste von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter, ein vielseitiges Ausstellungsprogramm und eine markante Architektur zwischen Industriekultur und White Cube – das ist das MKM Museum Küppersmühle....

0 Kommentare

Historischer Rundwanderweg - Mühlentor

46514 Schermbeck (16 KM)

Die Autio-Datei ist ein Zeitzeuge früherer Zeit. Hören Sie rein....

0 Kommentare

Historischer Rundwanderweg - Obere Burgmühle

46514 Schermbeck (16 KM)

Die obere Burgmühle ist die jüngere der beiden Wassermühlen rund um die Schermbecker Burg. Sie wurde erst 1640 urkundlich erwähnt, damals als neue Mühle. Sie ist wie viele andere Wassermühlen aus dieser Zeit in Fachwerkbauweise erstellt. Das ei...

0 Kommentare

Halde Norddeutschland

47506 Neukirchen-Vluyn (17 KM)

Halde Norddeutschland - die Halde mit HausSie zählen zu den industriekulturellen Relikten im Ruhrgebiet – die Halden in der Region. Eine dieser Halden ist die Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vlyun. Sie ist die Bergehalde des früheren Bergwerk...

0 Kommentare

Schreibers Mühle in Alpen am Niederrhein

46519 Alpen (12 KM)

Nach dem Jahr 1716, in dem ein Stadtbrand große Teile der Gebäude Alpens vernichtete, wurde diese Turmwindmühle erbaut. Anfang 1900 verlor sie ihre Flügel, wurde aber noch bis Ende der 20er Jahre mit Motorkraft weiterbetrieben. Leider ist von ihr...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.