Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Waldheim, Sachsen

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Radwegekirche St. Otto Wechselburg

09306 Wechselburg (0 KM)

Von weitem sichtbar leuchtet der Kirchturm der St. Ottokirche. Ursprünglich entstand an dieser Stelle im Jahr 1190 eine Kapelle, die dem hl. Otto von Bamberg geweiht wurde, der, 1139 gestorben, im Jahr 1189 heilig gesprochen wurde. Mit der Reformati...

0 Kommentare

St. Petrikirche Rochlitz

09306 Rochlitz (5 KM)

Die St. Petrikirche vor den Toren von Schloss Rochlitz ist die älteste Kirche des Rochlitzer Gebietes. 1186 wurde die einstige Schlosskirche erstmals als Pfarrkirche der städtischen Ansiedlung um den Burgwall erwähnt. Zu beiden Seiten der Kirche l...

0 Kommentare

Klostergarten Wechselburg

09306 Wechselburg (0 KM)

Die Benediktiner ließen auf dem Gelände der ehemaligen schönburg‘schen Orangerie einen Kräutergarten nach historischem Vorbild entstehen: Der „hortus monaterii“ - ein Klostergarten, in dem Kräuter und Heilpflanzen gemäß einem Lehrgedicht...

0 Kommentare

Döbelner Pferdebahn und Deutsches Pferdebahnmuseum

04720 Döbeln (27 KM)

Die alte Döbelner Pferdebahn war von 1892 - 1926 auf einer 2,5 km langen Strecke vom Hauptbahnhof zur Innenstadt als öffentliches Nahverkehrsmittel in Betrieb. Seit Juni 2007 kann man das nostalgische Fahrgefühl von einst mit der originalgetreu re...

0 Kommentare

Kirche St. Petri zu Rochlitz

09306 Rochlitz (5 KM)

Die St. Petrikirche war der Sitz des Erzpriesters, der das Rochlitzer Umland kirchlich verwaltete. Sie ist eine der beiden evangelisch-lutherischen Kirchen in Rochlitz. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde die Kirche im 12. Jahrhundert. Im Jahr 1...

0 Kommentare

Stadt- und Museumshaus Waldheim

04736 Waldheim (19 KM)

Das Stadt- und Museumshaus wurde 2017 neu eröffnet. Im Erdgeschoss finden Sie die Stadtinformation und unseren kleinen Wintergarten für allerlei Veranstaltungen und museumspädagogische Angebote. Eine Etage darüber wird in drei Räumen die Sammlun...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Egidien Colditz

04680 Colditz (14 KM)

In direkter Nachbarschaft zum Schloss Colditz befindet sich die Kirche St. Egidien. Es ist die größte Kirche der Stadt Colditz  Erstmalig wurde sie 1286 urkundlich erwähnt. Nachdem sie bei einem Brand im Jahr 1430 zerstört war, wurde sie 1504 w...

0 Kommentare

Klosterwiesen Döbeln

04720 Döbeln (27 KM)

Die Klosterwiesen haben sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Freizeitpark Döbelns entwickelt. Spaziergänger, Läufer, Radfahrer, Skater, Naturfreunde, Familien mit Kindern, Sonnenhungrige, Ruhesuchende - sie alle finden hier ihren Pla...

0 Kommentare

St. Kunigundenkirche Rochlitz

09306 Rochlitz (5 KM)

Am östlichen Ende des Rochlitzer Marktes vor dem ehemaligen Untertor befindet sich die St. Kunigundenkirche. Über die Entstehungszeit des ersten Gebäudes ist nichts bekannt. Das heutige Gebäude stammt im Wesentlichen aus dem 15. Jahrhundert. Kais...

0 Kommentare

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura Claußnitz

09236 Claußnitz (10 KM)

Seit 2001 treffen sich in Markersdorf engagierte Eisenbahnfreunde, um die reizvolle Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Wechselburg wieder zu beleben. Hier wurde im Mai 1998 der Personenverkehr eingestellt und Anfang 2000 rollte der letzte Güterzug. D...

0 Kommentare

Sühnekreuz Kirche Seelitz

09306 Seelitz (4 KM)

In der Literatur wird dieses Sühnekreuz aus Porphyr unterschiedlich dargestellt. Ausgehend von der Ritzzeichnung am Kreuz wurde es oft als Stationskreuz angesehen, an dem die katholische Prozession hielt. Die Zeichnung wird zuweilen als Mönch oder ...

0 Kommentare

Kloster Buch

04703 Leisnig (22 KM)

Bis 1250 waren alle Gebäude errichtet und eine Mauer zum Schutz des Klosters, von der heute noch Reste erhalten sind. Das Kapitelhaus sowie das Abthaus mit Infirmerie und Krankenkapelle sind vollständig erhalten. Auch die Ruine des einstigen Brauh...

0 Kommentare

St. Kunigundenkirche Rochlitz

09306 Rochlitz (5 KM)

Die evangelisch-lutherische Stadtkirche Rochlitz ist kunsthistorisch für ihren außen reich verzierten, spätgotischen Chor bekannt....

0 Kommentare

Stadtmuseum / Kleine Galerie in Döbeln

04720 Döbeln (28 KM)

Hoch oben im Turm und im Dachgeschoss des Döbelner Rathauses, mitten im Herzen der Stadt, können Sie in die über 1.000-jährige Geschichte von Döbeln eintauchen. Sie ist die Geburtsstadt der berühmten Maler Erich Heckel und Bernhard Kretzschmar...

0 Kommentare

Kloster Marienthal Sornzig

04769 Mügeln (29 KM)

Siegfried III. von Mügeln gründete 1241 das Zisterzienserinnenkloster. Als Ordensregeln galten: Armut, Keuschheit und Gehorsam. Ora et labora = Bete und arbeite. Die Nonnen führten den Obstbau ein, legten Heilkräutergärten an und züchteten Fisc...

0 Kommentare

Trampeli-Orgel in der Martin-Luther-Kirche Sornzig

04769 Mügeln (29 KM)

Johann Gottob Trampeli (1742 - 1812), Sohn des Firmengründers Johann Paul Trampel (1708 - 1764), der sich noch zu dem Familiennamen Trampel bekannte, erbaute die Orgel in Sornzig 1808 - 1810. II/23. Sie wurde am 4.11.1810 gemeinsam mit der neuerbaut...

0 Kommentare

Eule-Orgel in der St. Nicolaikirche Döbeln

04720 Döbeln (28 KM)

1929 von der Firma Eule aus Bautzen erbaut, stellt die Hermann-Eule-Orgel in der Kirche St. Nicolai ein sehr interessantes Dokument aus einer Zeit des Umbruchs im Orgelneubau dar. Sie wurde in den Jahren 2000 – 2001 vollständig von der Erbauerf...

0 Kommentare

Heimatmuseum Mügeln

04769 Mügeln (32 KM)

Die Dauerausstellung im Heimatmuseum Mügeln umfasst die folgenden Themen: Stadtgeschichte, geologische Vielfalt der Region, Spuren der Menschen der frühgeschichtlichen Zeit, Steinwerkzeug, Keramik und Bronzeschmuck sowie Handwerksgeschichte. Über...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Stadtkirche St. Nicolai Waldheim

04736 Waldheim (19 KM)

Ursprünglich 1848 -43 von Urban Kreutzbach (1796 - 1868) als zweimanualige mechanische Orgel mit 34 Registern erbaut, erfolgte 1891ein größerer Umbau durch Richard Kreutzbach (1839 - 1903). II/29. In diesem Zusammenhang wurde ein neuer Spieltisch ...

0 Kommentare

Kirche St. Johannis Mügeln

04769 Mügeln (32 KM)

Aus den Erträgen der erschlossenen Blei- und Silbermiene Scharfenberg bei Meißen war der Bischof von Meißen, Johann der IX. von Haugwitz, im Jahre 1225 in der Lage, eine eigene Kirche für seine neue Siedlung bauen zu lassen. Der Bau war 1236 voll...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.